WR250 von 80
Moderator: Moderatoren
WR250 von 80
Hallo hallo, durch einen tollen Zufall bin ich nun Besitzer einer WR 250 Bj 80 die ich nun wieder aufbauen möchte....
Da ich hier neu bin und noch nicht so den überblick habe die Frage gleich zu erst .....
Wo bekomme ich vernünftige Plastik Teile für die Lady her...
Danke für tips
Andreas
Da ich hier neu bin und noch nicht so den überblick habe die Frage gleich zu erst .....
Wo bekomme ich vernünftige Plastik Teile für die Lady her...
Danke für tips
Andreas
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: WR250 von 80
http://www.enduroklassiker.at/ anch Husqvarna suchen
http://hva-factory.com/
http://www.benvanerp.nl/
http://www.soldamoto.com/index.php?_r=2111 das dürften keine windigen DC-Plastiks sein
dafür bekommen wir aber hier nen schönen Restaurationbericht und gleich mal Bilder aktuelll
Gruß
Jürgen
http://hva-factory.com/
http://www.benvanerp.nl/
http://www.soldamoto.com/index.php?_r=2111 das dürften keine windigen DC-Plastiks sein
dafür bekommen wir aber hier nen schönen Restaurationbericht und gleich mal Bilder aktuelll


Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: WR250 von 80
Ja mach mal Fotos ...
und DC Plastix sind Mist. Passform völlig daneben. Da mußt Du bei HVA factory in GB etwas aufpassen, die sind teilweise von DC.
Gruß Jens
und DC Plastix sind Mist. Passform völlig daneben. Da mußt Du bei HVA factory in GB etwas aufpassen, die sind teilweise von DC.
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: WR250 von 80
Hallo Männer , danke für die links und tips ,,,,, Bilder kommen die Lady braucht aber erstmal noch ein bad 

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: WR250 von 80
wir sehen auch gerne Urzustand
aus welcher Ecke kommst du?

Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: WR250 von 80
Moin Richtung Hannover
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: WR250 von 80
ja genau ...
vorher/ nachher Pics ...
BJ 80 = altes Motorgehäuse?
vorher/ nachher Pics ...
BJ 80 = altes Motorgehäuse?
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: WR250 von 80
Ja--ab 1982erVersion bis Ende Schwedenfertigung fast gleich--halt von Luft- auf Wasserkühlung ab 1984.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: WR250 von 80
Was muss ich machen um Bilder anzuhängen ?????
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: WR250 von 80
Yieehaa ...
coole Mühle ... ich hoffe das sind Öhlins da hinten und nicht Corte& Cosso.
Die original Lampe war noch aus Blech, mit Gitter vorm Glas und der Front Nr Halter eine unten ausgeschnittene Platte.
Das alte Gehäuae iss ein Bissl zickig. Es bricht schnell in der hinterern Aufnahme bei Verspannung o. zu hohem Anzugsmoment und kann dann kaum geschweißt werden.
Sind das Fußrasten, da hinten auf der Schwinge?!?
coole Mühle ... ich hoffe das sind Öhlins da hinten und nicht Corte& Cosso.
Die original Lampe war noch aus Blech, mit Gitter vorm Glas und der Front Nr Halter eine unten ausgeschnittene Platte.
Das alte Gehäuae iss ein Bissl zickig. Es bricht schnell in der hinterern Aufnahme bei Verspannung o. zu hohem Anzugsmoment und kann dann kaum geschweißt werden.
Sind das Fußrasten, da hinten auf der Schwinge?!?

Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: WR250 von 80
Moin, ja da hat wohl jemand etwas eigen allein fahren gehabt 

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: WR250 von 80

tolle Husky--freuen uns schon auf einen spannenden Restaurationsbericht


Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: WR250 von 80
Könnt ihr bekommen .... mache die Lady grad nackig ....Dämpfer und Gabel sind leer .... der Motor entleert sich grad 

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: WR250 von 80
Auch das interessiert in der ruhigen Winterszeit



Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: WR250 von 80
Hallo Jungs , sind die Felgen 80er richtig Gold glänzend gewesen oder eher matt ?
Habt ihr einen Tipp für mich ?
Habt ihr einen Tipp für mich ?
Re: WR250 von 80
die sind golden lackiert , also das gibt so ein mattes aussehen , habe noch einen vorderen 21 zoll felgenring fast neu , und hinterrad 17 zoll ring , vorne ist bei dir so ein golden eloxierter , schumal an der seite ob da Nordisk und prod. datum eingestantzt ist , die älteren hatten das nicht , also sollte deine nicht haben.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: WR250 von 80
also richtig goldglänzend nicht gold eloxiert waren die

Hier sieht man das recht gut

Hier sieht man das recht gut
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: WR250 von 80
Ich glaub die Felgen 21/17 bis '81 waren gold lackiert. Für den Jahrgang 82 bis Ende Schwedenproduktion waren sie dann etwas heller, bronzefarben eloxiert. Wie auf dem Bild das Jürgen vom '83er 500er Prospekt gesendet hat.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: WR250 von 80
Hallo Männer , danke für die Farben tips ..... die Lady ird langsam nackig.... Kabelbaum und Motor ist raus ( hat noch jemand einen tip für dichtsätze Schere und Kugel geht aber wenn ich es vermeiden kann gern auch anders) ..... wenn es läuft geht der Rahmen mit Schwinge nächstes We. Zum strahlen ....
Gruß aus dem Norden
Gruß aus dem Norden