701 abgeholt
Moderator: Moderatoren
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
701 abgeholt
So ... nun steht sie endlich aufm Hof .. ähh ... erstmal im Wohnzimmer
Sie soll meine alte Suzuki DR 650 und meine ebenso alte Yamaha XTZ 750 tenerè ersetzen. Mit den Leistungs- u. Gewichtsparametern vereint sie die Vorteile beider Motorräder.
Da ich etwas von gestern bin (wie alle meine Moppeds), habe ich natürlich die eine oder andere doofe Frage zur heutigen Technik.
Sie soll meine alte Suzuki DR 650 und meine ebenso alte Yamaha XTZ 750 tenerè ersetzen. Mit den Leistungs- u. Gewichtsparametern vereint sie die Vorteile beider Motorräder.
Da ich etwas von gestern bin (wie alle meine Moppeds), habe ich natürlich die eine oder andere doofe Frage zur heutigen Technik.
- Dateianhänge
-
- 20171029_102232-800x600.jpg (149.21 KiB) 8198 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
Im Großen und Ganzen finde ich sie sehr gelungen. Viele tolle Details, hochwertig verarbeitet.
Vorne herum sehr schöne Lufthutzen und Lampenverkleidung, Koties auch ok, aber bei den hinteren Seitenverkleidungen scheint der KTM Designabteilung ein wenig die Ideen ausgegangen zu sein. Mit einfallslosen Stickern und sehr wuchtig, passen sie irgendwie nicht so richtig zum Rest des Motorrades. Na und dann auch noch in Weiß! .... hat etwas von einer Kloschüssel.
Vielleicht fällt mir ein passendes Aufkleberdesign ein um das etwas zu entschärfen.
Aber zu Wichtigerem. Den tonnenschweren Originalendschalldämpfer hab ich durch einen von Akrapović ersetzt. Und wenn man schon mal da in der Ecke ist, gleich das Auspuffblech von innen mit Hitzeschutzfolie beklebt. Die kommt auch von innen an die linke Setenverkleidung
Vorne herum sehr schöne Lufthutzen und Lampenverkleidung, Koties auch ok, aber bei den hinteren Seitenverkleidungen scheint der KTM Designabteilung ein wenig die Ideen ausgegangen zu sein. Mit einfallslosen Stickern und sehr wuchtig, passen sie irgendwie nicht so richtig zum Rest des Motorrades. Na und dann auch noch in Weiß! .... hat etwas von einer Kloschüssel.
Vielleicht fällt mir ein passendes Aufkleberdesign ein um das etwas zu entschärfen.
Aber zu Wichtigerem. Den tonnenschweren Originalendschalldämpfer hab ich durch einen von Akrapović ersetzt. Und wenn man schon mal da in der Ecke ist, gleich das Auspuffblech von innen mit Hitzeschutzfolie beklebt. Die kommt auch von innen an die linke Setenverkleidung
- Dateianhänge
-
- 20171105_154743-800x600.jpg (91.17 KiB) 8194 mal betrachtet
-
- 20171105_185424-600x800.jpg (141.84 KiB) 8194 mal betrachtet
-
- 20171105_175124-800x600.jpg (110.21 KiB) 8194 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tc500 am 19.04.18 - 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: 701 abgeholt
Gerade weil die so toll weiß ist habe ich die gekauft...tc500 hat geschrieben: Na und dann auch noch in Weiß! .... hat etwas von einer Kloschüssel.

Die hätte es ja auch in "orange" gegeben aber da fährst dann als Müllmann durch die Gegend.
Ob das besser ist...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
So wie ich den Husky/ KTM Händler verstanden hab, soll es die 690 er KTM nicht weiter geben, nur noch die 701er.
Was ist das für ein Bauteil rechts vor den Stoßdämpfer? ... und wozu ist die schwarze Plastikdose rechts hinter dem Kühler gut? .. die ist nur in eine Spange geklemmt? und soll da unten kein Schlauch drauf?
Was ist das für ein Bauteil rechts vor den Stoßdämpfer? ... und wozu ist die schwarze Plastikdose rechts hinter dem Kühler gut? .. die ist nur in eine Spange geklemmt? und soll da unten kein Schlauch drauf?
- Dateianhänge
-
- 20171105_183420-600x800.jpg (87.01 KiB) 8130 mal betrachtet
-
- 20171105_183411-600x800.jpg (135.15 KiB) 8130 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
Da es anscheinend nirgends Konen aus Aluminium gibt, hab ich mir welche drehen lassen. Sie ersetzen die zu weichen Konen der Lenkerklemmung aus Gummi.
- Dateianhänge
-
- IMG-20180112-WA0006-600x1067.jpeg (262.52 KiB) 7795 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: 701 abgeholt
Hallo richtige Wahl getroffen. Das eckige mit den schläuchen, euro 4 sei dank is ein sls bauteil das Runde fängt die Abgase auf wie beim Auto aktiv kohle filter
braucht kein Mensch viel Spaß mit der Kiste und die ersten 5000km immer oil kontrollieren am anfang braucht sie viel das legt sich dann. Ab und zu überprüfe mal am fußbremshebel die Feder, bei mir war sie nach 1700 km kaputt. Die Krankheit war bei der smcr auch so.

- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
Licht und Schatten nach den ersten Ausfahrten. Power hat sie genug, auch im Einfahrmodus. Sehr handlich und sehr agressiv. Geht auch mit Stollenreifen super auf der Straße. Tolle Sitzposition, geringer Verbrauch (meine braucht knappe 4 Ltr.), bis jetzt keinen Ölverbrauch und auch nicht das gefürchtete Lenkerflattern.
Zwei Probleme tun sich auf: Mit stärker werdender Tendenz ist teilweise großer Kraftaufwand nötig, um vom fünften in den sechsten Gang zu schalten. Trotz exakter Schaltweise gerate ich zwischen die Gänge und der Motor dreht ohne Last hoch. Das kann auf Dauer nicht gut gehen und das Getriebe geht kaputt.
Das zweite Problem habe ich hier schon in einem anderen Thema beschrieben. Sie springt neuerdings gelegentlich nicht mehr an.
Zwei Probleme tun sich auf: Mit stärker werdender Tendenz ist teilweise großer Kraftaufwand nötig, um vom fünften in den sechsten Gang zu schalten. Trotz exakter Schaltweise gerate ich zwischen die Gänge und der Motor dreht ohne Last hoch. Das kann auf Dauer nicht gut gehen und das Getriebe geht kaputt.
Das zweite Problem habe ich hier schon in einem anderen Thema beschrieben. Sie springt neuerdings gelegentlich nicht mehr an.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
- SwooperTrooper
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.01.18 - 13:05
- Motorrad: 701 SM '17
Re: 701 abgeholt
Den false neutral zwischen fünftem und sechstem Gang haben mW die 2017er Modelle alle. Bei der 18er hat KTM Kupplung/Getriebe überarbeitet, zumindest was man so liest.
Du hast zwei Möglichkeiten: Schaltstern ausfräsen oder stärkere Arretierfeder (zB von den Piraten) verbauen. Mein
hat angeblich einen Profi-Schlosser und will mir den Schaltstern sogar auf Garantie fräsen. Nachdem er dafür aber sowieso die Arretierfeder ausbauen muss, werde ich ihm gleich die neue mit in die Hand drücken.
Ich kann gerne berichten, ob's was hilft.
Du hast zwei Möglichkeiten: Schaltstern ausfräsen oder stärkere Arretierfeder (zB von den Piraten) verbauen. Mein

Ich kann gerne berichten, ob's was hilft.
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
Ob es ein 2017er oder 2018er Modell ist scheint nichts damit zu tun zu haben. Mein Cousin fährt 2017 ohne das Problem, mein Neffe 2018 mit dem gleichen Problem.
Ich bin deswegen gerade ganz schön angepisst. Nagelneues Motorrad, mit das teuerste seiner Klasse, da erwarte ich einfach Perfektion.
Ich bin deswegen gerade ganz schön angepisst. Nagelneues Motorrad, mit das teuerste seiner Klasse, da erwarte ich einfach Perfektion.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: 701 abgeholt
KTM und Perfektion .....tc500 hat geschrieben:da erwarte ich einfach Perfektion.

Schönen Tag
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
Nee .. 10000 Mäuse und Perfektion ...
meine Angepisstheit steigert sich noch ...nächster Werkstattermin Anfang Juni .. und wegen der Rekla könnte ich vieleicht eventuell mal sehen Mitte Mai anfragen .. das ist Kundenfreundlichkeit...
ich glaub ich melde meine 25 Jahre alte DR wieder an .. kann ja sonst fast 2 Monate nicht fahren .. was ein knappes Drittel der Saison ist
meine Angepisstheit steigert sich noch ...nächster Werkstattermin Anfang Juni .. und wegen der Rekla könnte ich vieleicht eventuell mal sehen Mitte Mai anfragen .. das ist Kundenfreundlichkeit...
ich glaub ich melde meine 25 Jahre alte DR wieder an .. kann ja sonst fast 2 Monate nicht fahren .. was ein knappes Drittel der Saison ist
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: 701 abgeholt
bei mir ist nicht Kraftaufwand nötig, bei richtigem Beschleunigen und hochschalten gelange ich zwischen 5+6 in den Leerlauf - das ist ganz blödtc500 hat geschrieben:Licht und Schatten ....vom fünften in den sechsten Gang zu schalten.
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: 701 abgeholt
Das gleiche Problem bestand bereits schon vor Jahren bei der 690er Duke. Ärgerlich, dass das anscheinend immer noch nicht behoben wurde.
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk

Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: 701 abgeholt
...so isses...hab neben der Nuda eine 2012er 690 Duke und da ist das genauso...gerade zwischen dem 5. und 6. Gang. War vorher aber auch schon bekannt. Ist nicht bei allen Fahrzeugen gleich ausgeprägt und ja, ist schon irgendwie traurig, dass man das nicht besser hinbekommt. Mit der Zeit gewöhnt man sich an sehr sauber zu schalten und den Schalthebel vor dem Schalten mit der Fußspitze leicht vorzuspannen - damit tritt das Problem dann nur noch sehr selten auf...nicht schön, aber man gewöhnt sich an alles... 

- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
Ja .. unglaublich das im Jahr 2018 und das bei dem Preis einfach so hingenommen wird.
Da schaltet sich ja meine 39 Jahre alte Guzzi le mans noch besser.
Ich werd mal beim Händler da schon ausgeprägter drauf rumreiten und möchte dazu einen Lösungsvorschlag.
Da schaltet sich ja meine 39 Jahre alte Guzzi le mans noch besser.
Ich werd mal beim Händler da schon ausgeprägter drauf rumreiten und möchte dazu einen Lösungsvorschlag.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
Heute das Bike zum Huskyhändler geschafft, wegen der Start-u. Schaltprobleme.
Ich war voll auf Angriff gebürstet, aber er hat die Situation entschärft.
Startprobleme werden nächste Woche geklärt, kann nur Anlasserrelais abwärts sein.
Schaltproblem 5-6 wäre KTM/ Husqvarna nun auch endlich bekannt. Es gibt ab Mitte Juni einen neuen Schaltstern, der das Problem endlich lösen soll. Hoffen wir mal, daß das dann auch so ist.
Ich war voll auf Angriff gebürstet, aber er hat die Situation entschärft.
Startprobleme werden nächste Woche geklärt, kann nur Anlasserrelais abwärts sein.
Schaltproblem 5-6 wäre KTM/ Husqvarna nun auch endlich bekannt. Es gibt ab Mitte Juni einen neuen Schaltstern, der das Problem endlich lösen soll. Hoffen wir mal, daß das dann auch so ist.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: 701 abgeholt
kriegt den Schaltstern dann jeder?
Re: 701 abgeholt
Den Schaltstern kann sich jeder einbauen lassen kostet bei meinen Händler 180€.gerd_a hat geschrieben:kriegt den Schaltstern dann jeder?
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: 701 abgeholt
Hä? Ein neu gekauftes Motorrad lässt sich nicht schalten, also hat einen Mangel und der Kunde soll für die Beseitigung des Mangels bezahlen?
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: 701 abgeholt
Ich will nix zahlen. Ist ganz klar eine Reklamation.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit