
Mfg Swen
Moderator: Moderatoren
Nein normale Inspektion, die Preise schwanken da schon erheblich, ist vom Händler abhängig.puffel hat geschrieben:Wurde bei deiner 1000er was bestimmtes gemacht?
Meine hatte ca 150€ gekostet. Mal schauen wie teuer die nächste Inspektion im April wird? Ist bei der zweiten eigentlich schon ventilspiel kontrolle dabei? Oder kommt das erst bei 5000 oder 10000km? Wäre vlt etwas spät...Ist ja kein japanischer 4 Zylinder.
ohja sehr günstigNudist hat geschrieben:Ich hab jetzt für Ölwechsel, Öl, 2x Filter, Kabel für Navi anschließen und Reifenwechsel (Reifen selbst besorgt) , Glühlampe vorne, und eine verlorene Schraube insgesamt 205€ bezahlt. Das finde ich mal günstig.
Danke für den Hinweis...bei mir standen für den 1000er Service 2.25h auf der Rechnung, Zusatzarbeiten wurden keine gemachthusky-shop hat geschrieben:Auf der Hersteller Seite gibt es im Service Bereich die Stunden Richtsätze für den jeweiligen Service.
Bei 1000km Inspektion ist das eine gute Stunde,
bei der Jahres 10tkm dann gute 2 je nach Modell.
Die Werkstatt Stundensätze schwanken durch Deutschland schon erheblich,
aber so kann sich jeder 1&1 zusammen rechnen.
Extra Arbeiten sind in den Husqvarna Richtstunden natürlich nicht dabei und Absprache nötig.
Frank, zwei Stunden bei der 10tkm? Incl. Ventileinstellung? Da stimmt was nicht!Beitragvon husky-shop » 26.10.17 - 21:16
Auf der Hersteller Seite gibt es im Service Bereich die Stunden Richtsätze für den jeweiligen Service.
Bei 1000km Inspektion ist das eine gute Stunde,
bei der Jahres 10tkm dann gute 2 je nach Modell.
Jaein, wenn die Ventile eingestellt werden müssen, ist dies bei der 701 eine "Zusatzarbeit"!Frank, zwei Stunden bei der 10tkm? Incl. Ventileinstellung?
Unterm Strich ist also Absprache zwischen Kunden und Händler des geringstem Mißtrauens nötig.Alle weiterführenden Arbeiten, die sich aus
den Pflichtarbeiten bzw. aus den empfohlenen
Arbeiten ergeben, sind gesondert zu beauftragen
und werden gesondert verrechnet.