TE 510 Anlasser Problem
Moderator: Moderatoren
TE 510 Anlasser Problem
Hallo bin neu hier und bräuchte mal Hilfe.
Habe eine TE 510 i.e. Bj. 08 und mein Problem ist der E-Starter.
Manchmal dreht er den Motor und manchmal nicht.
Habe schon mal gecheckt wenn er nicht durchdreht.
Anlasserrelais überbrückt, Auotbatterie parallel geschlossen brachte aber kein erfolg.
Nun vermute ich, dass es an dieser Anlasserkupplung ( nicht Freilauf ) liegt da der Anlasser ja dreht aber wohl die Kupplung schleift und somit die voll Anlasserkaraft nicht an der Kurbelwelle ankommt.
Kennt sich jemand damit aus habe im Forum schon was gefunden aber das betraf überwiegend ältere Modelle wo die wohl auf Kulanz getauscht wurde.
Hoffe es kann mir jemand helfen bei dem Problem, falls jemand so ein Teil hat bitte melden.
Gruß Jörg
Habe eine TE 510 i.e. Bj. 08 und mein Problem ist der E-Starter.
Manchmal dreht er den Motor und manchmal nicht.
Habe schon mal gecheckt wenn er nicht durchdreht.
Anlasserrelais überbrückt, Auotbatterie parallel geschlossen brachte aber kein erfolg.
Nun vermute ich, dass es an dieser Anlasserkupplung ( nicht Freilauf ) liegt da der Anlasser ja dreht aber wohl die Kupplung schleift und somit die voll Anlasserkaraft nicht an der Kurbelwelle ankommt.
Kennt sich jemand damit aus habe im Forum schon was gefunden aber das betraf überwiegend ältere Modelle wo die wohl auf Kulanz getauscht wurde.
Hoffe es kann mir jemand helfen bei dem Problem, falls jemand so ein Teil hat bitte melden.
Gruß Jörg
Re: TE 510 Anlasser Problem
Hallo Jörg,
hast du deinen E-Starter Schalter schon mal durchgemessen ob dieser richtig öffnet und schließt? Liegt die Masse des Schalters richtig am Rahmen an?
Grüße
hast du deinen E-Starter Schalter schon mal durchgemessen ob dieser richtig öffnet und schließt? Liegt die Masse des Schalters richtig am Rahmen an?
Grüße
Gimme Bölkstoff
Lass kesseln 


Re: TE 510 Anlasser Problem
Habe sogar mit einer Autobatterie direkt am Starter Spannung angelegt, gleiches Poblem.
Wie prüfe ich denn die Auto Deko.
Wie prüfe ich denn die Auto Deko.
Re: TE 510 Anlasser Problem
Wenn du dir sicher bist dass es nicht an der Elektrik liegt, dann mach einfach mal den großen Kupplungsdeckel runter und schau dir die Hardware an. Wie du richtig sagst bricht bei der Rutschkupplung manchmal ein Teil der Zähnchen weg. Allerdings spricht es nicht grade für so nen Schaden dass der Starter manchmal geht und manchmal nicht.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 172
- Registriert: 04.07.07 - 20:12
- Motorrad: SMR 511
- Wohnort: Österreich, Burgenland
Re: TE 510 Anlasser Problem
Ventildeckel runter und überprüfe einmal die Deko-Nocke an der Nockenwelle. Bei meiner 450er war die Nocke soweit abgeschliffen, dass sie das Ventil nicht mehr angehoben hat und der Anlasser den Motor nicht durchdrehen konnte.
Gruß Markus
Gruß Markus
Re: TE 510 Anlasser Problem
Moin,
Ich weiß, das Thema ist ein paar Jahre alt, aber kann mir evtl noch jmd. sagen wie ihr das gelöst bekommen habt? Ich habe das selbe Problem (Anlasser dreht, Motor jedoch nicht bzw. sporadisch). Muss ich was beachten für den großen Motordeckel, also fliegt mir irgendetwas mit Vorspannung entgegen oder gibts vllt Lagersitze?
Vielen Dann im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Jonas
Ich weiß, das Thema ist ein paar Jahre alt, aber kann mir evtl noch jmd. sagen wie ihr das gelöst bekommen habt? Ich habe das selbe Problem (Anlasser dreht, Motor jedoch nicht bzw. sporadisch). Muss ich was beachten für den großen Motordeckel, also fliegt mir irgendetwas mit Vorspannung entgegen oder gibts vllt Lagersitze?
Vielen Dann im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Jonas
-
- Forensponsor
- Beiträge: 172
- Registriert: 04.07.07 - 20:12
- Motorrad: SMR 511
- Wohnort: Österreich, Burgenland
Re: TE 510 Anlasser Problem
Dadurch, dass die "Dekompressionsnocke" quasi defekt war, konnte bei mir der Anlasser den Widerstand der Kompression nicht überwinden. Also drehten Motor und Anlasser nicht. Nach Austausch des Teiles ging alles wieder ohne Probleme.
Wenn du den Ventildeckel runter nimmst, springt dir nichts entgegen. Wenn doch, ist oa Problem wohl dein kleinstes.
Gruß Markus
Wenn du den Ventildeckel runter nimmst, springt dir nichts entgegen. Wenn doch, ist oa Problem wohl dein kleinstes.
Gruß Markus
Re: TE 510 Anlasser Problem
Hallo,
danke für deine Antwort. Ich werden den Ventildeckel heute Abend mal runternehmen, bzw. ich kann es ja erstmal ohne Zündkerze probieren? Der Anlasser dreht sich bei mir (dem Klang nach zu urteilen), aber evtl. rutscht dann ja auch einfach die Kupplung mit dem zu hohen Moment.
Ich meinte den großen Motordeckel auf der rechten Seite, sollte ich an die Anlasserkupplung müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Jonas Chlechowitz
danke für deine Antwort. Ich werden den Ventildeckel heute Abend mal runternehmen, bzw. ich kann es ja erstmal ohne Zündkerze probieren? Der Anlasser dreht sich bei mir (dem Klang nach zu urteilen), aber evtl. rutscht dann ja auch einfach die Kupplung mit dem zu hohen Moment.
Ich meinte den großen Motordeckel auf der rechten Seite, sollte ich an die Anlasserkupplung müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Jonas Chlechowitz
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: TE 510 Anlasser Problem
auch beim großen Deckel springt dir nix außer Öl entgegen.
Re: TE 510 Anlasser Problem
Ja, mopped einfach auf die linke Seite lehnen wenn du den großen Deckel runter machst, dann gibt es auch keine Sauerei
Re: TE 510 Anlasser Problem
Moin,
nochmal nach etwas längerer Stille: An der Kompression lag es nicht. Im Zylinderkopf sieht alles gut aus. Habe festgestellt, dass der Starter eher greift, wenn der Motor warm ist. Scheint wohl wirklich die Kupplung zu sein. Wenn er mal greif, dann dreht er auch ohne Probleme den Motor. Der große Deckel bleibt erstmal zu, bis ich mich einem anderen Problem annehme: Es sind nur 5 Gänge verfügbar, dazu aber ein anderer Beitrag...
nochmal nach etwas längerer Stille: An der Kompression lag es nicht. Im Zylinderkopf sieht alles gut aus. Habe festgestellt, dass der Starter eher greift, wenn der Motor warm ist. Scheint wohl wirklich die Kupplung zu sein. Wenn er mal greif, dann dreht er auch ohne Probleme den Motor. Der große Deckel bleibt erstmal zu, bis ich mich einem anderen Problem annehme: Es sind nur 5 Gänge verfügbar, dazu aber ein anderer Beitrag...
-
- Forensponsor
- Beiträge: 172
- Registriert: 04.07.07 - 20:12
- Motorrad: SMR 511
- Wohnort: Österreich, Burgenland
Re: TE 510 Anlasser Problem
Hast du das Teil für die Dekompression an der Nockenwelle gecheckt? Jenes, das sich abschleift und dann seine Arbeit nicht macht.
Re: TE 510 Anlasser Problem
Ja habe ich. Zumindest wenn es um die Nummer 14 in dem Bild im Anhang geht. Dieser mag etwas abgenutzt sein, aber nicht zu sehr würde ich sagen. Kann mit dem Deko am Lenker ja auch die Kompression nehmen und den Kickstart dann fast ohne Widerstand treten.
- Dateianhänge
-
- image.png (213.28 KiB) 1953 mal betrachtet