TE 300i
Moderator: Moderatoren
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
TE 300i
Hallo Kollegen,
die ersten TE 300i wurden ja schon ausgeliefert. Gibt es hier jemand, der schon Erfahrungen sammeln konnte?
Falls ja, können diese hier ja mal zusammengetragen werden.
Ich überlege mit zum gemütlichen Feldweg- und Endurowandern ein kleines/leichtes Zweitmoped anzuschaffen.
Durch die alltagstaugliche Einspritztechnik gibt es jetzt eigentlich fast keine Ausreden mehr einen 2-Takter zu holen.
Grüße
Andreas
die ersten TE 300i wurden ja schon ausgeliefert. Gibt es hier jemand, der schon Erfahrungen sammeln konnte?
Falls ja, können diese hier ja mal zusammengetragen werden.
Ich überlege mit zum gemütlichen Feldweg- und Endurowandern ein kleines/leichtes Zweitmoped anzuschaffen.
Durch die alltagstaugliche Einspritztechnik gibt es jetzt eigentlich fast keine Ausreden mehr einen 2-Takter zu holen.
Grüße
Andreas
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: TE 300i
gibt wohl momentan Probleme mit dem Öltank. reisst an den Aufhängungen und im Eifer des Gefechts entleert der sich unbemerkt und die Kiste klemmt. von offizieller KTM-Seite gibts wohl noch keinen Rückruf. Gibt auch ein neues Mapping was natüüüüüürlich nur der Händler raufdudeln kann.
unklar
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: TE 300i
Richtig ist es werden Öltanks getauscht,...und die Kiste klemmt.
falsch ist, das die "Kiste" deshalb klemmt!
Der Tank reißt, wenn überhaupt, nur an der oberen Halterung, mit der Folge einer großen Sauerei.
Die Pumpe sitzt unten am Tank, selbst wenn man das Moped komplett leer fährt,
gibt es vorher eine Abschaltung und entsprechende Fehlermeldung!
Wir haben an bisher 3 Fahrzeugen die raus sind noch keinen defekten Tank,
trotzdem werden wir sie bei nächster Gelegenheit tauschen.
Die aktuelle Produktion hat schon geänderte Öltanks drin!
Das nicht jeder an Basis Software rum spielen kann, finde ich richtig,
das wäre ein Fass ohne Boden.
Es soll später Tools geben mit der jedermann in begrenztem Bereich "spielen" kann.
Für die meisten Einsatzzwecke reichen die 2 Mappings ohnehin aus.
Aktuell bezahlt Husqvarna auch alle Installationen der gerade heraus gegebenen Mappings uns Händler,
dazu ist es schnell gemacht, das Moped muss nicht mal gewaschen sein

HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: TE 300i
Danke für die Info - das klingt doch vielversprechend.
Und die 2 Mappings,... mir würden sie allemal reichen :)
Grüße
Andreas
Und die 2 Mappings,... mir würden sie allemal reichen :)
Grüße
Andreas
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.10.17 - 09:59
- Motorrad: TE 300i
Re: TE 300i
Ich fahre seit August 2017 eine TE 300i. Sollte jetzt 8Bh auf der Uhr haben.
Einsatzgebiet sind Feld- und freigebene Waldwege.
Bin nach einigen Jahren auf einer CRF450 wieder ins 2T Lager zurückgewechselt. Fazit: sehr gute Entscheidung
Das Moped hat für einen Zweitakter ein relativ breites Nutzdrehzahlband, Power in jeder Situation und eben die knallgeile Gasannahme, wie es nur ein 2T hat.
Die Maschine springt immer an - egal ob kalt, heiss oder gerade frisch gedampfstrahlt.
Hatte bis dato keinen Defekt. ToiToiToi.
Ach ja, das Performance-Mapping hab ich bis dato noch nicht probiert. Geht im Normalmode schon sehr, sehr beeindruckend nach vorn.
Einsatzgebiet sind Feld- und freigebene Waldwege.
Bin nach einigen Jahren auf einer CRF450 wieder ins 2T Lager zurückgewechselt. Fazit: sehr gute Entscheidung
Das Moped hat für einen Zweitakter ein relativ breites Nutzdrehzahlband, Power in jeder Situation und eben die knallgeile Gasannahme, wie es nur ein 2T hat.

Die Maschine springt immer an - egal ob kalt, heiss oder gerade frisch gedampfstrahlt.
Hatte bis dato keinen Defekt. ToiToiToi.
Ach ja, das Performance-Mapping hab ich bis dato noch nicht probiert. Geht im Normalmode schon sehr, sehr beeindruckend nach vorn.
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: TE 300i
Hallo Allan,
Danke fürs ein Feedback- klingt gut :)
Ich konnte auch nicht widerstehen und durfte sie Gestern beim Händler um die Ecke (Dürr in Nördlingen) abholen.
Gruss Andreas
Danke fürs ein Feedback- klingt gut :)
Ich konnte auch nicht widerstehen und durfte sie Gestern beim Händler um die Ecke (Dürr in Nördlingen) abholen.
Gruss Andreas
- Dateianhänge
-
- IMG_20171006_165221_01-1024x766-800x598.jpg (142.08 KiB) 9918 mal betrachtet
Re: TE 300i
Hallo Andreas
Gratuliere zum geilen Zuwachs

Gratuliere zum geilen Zuwachs

- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: TE 300i
Danke Franz :)
Heute gleich mal ne Feierabendrunde gedreht...
Heute gleich mal ne Feierabendrunde gedreht...
Re: TE 300i
Ob es an der Einspritzung oder einfach nur an dem neuen Motor lag weiß ich nicht, aber mir viel auf, daß das Moped immer sofort am Gas hängt und ich
während ca. 2h kein einziges Mal einen "verharzten" Motor "frei brennen" musste.
Und wer gerne 90°-180° Schräglagen fabriziert hinterlässt keine Benzinpfützen/Mischungspfützen.
Verbrauch ist gefühlt nur halb so viel wie beim Vorgängermodell, 2h, wechselnde Böden,schnell, langsame Trails, technisches Gelände etwa 7l.
Hätte ich blos noch ein Jahr gewartet.....
während ca. 2h kein einziges Mal einen "verharzten" Motor "frei brennen" musste.
Und wer gerne 90°-180° Schräglagen fabriziert hinterlässt keine Benzinpfützen/Mischungspfützen.
Verbrauch ist gefühlt nur halb so viel wie beim Vorgängermodell, 2h, wechselnde Böden,schnell, langsame Trails, technisches Gelände etwa 7l.
Hätte ich blos noch ein Jahr gewartet.....

- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: TE 300i
Ich kenne die Vorgänger-Modelle nicht, was ich aber bestätigen kann ist, dass der Motor immer sauber am Gas hängt.
Ich bin ja kein Crosser, gehe damit nur endurowandern oder fahre auf den heimischen Feldwegen rum, und das tut sie super.
Gerade bei ganz niedrigen Drehzahlen finde ich sie viel angenehmer als die (2017er) KTM 350 EXC, die ich vorher hatte.
Grüße
Andreas
Ich bin ja kein Crosser, gehe damit nur endurowandern oder fahre auf den heimischen Feldwegen rum, und das tut sie super.
Gerade bei ganz niedrigen Drehzahlen finde ich sie viel angenehmer als die (2017er) KTM 350 EXC, die ich vorher hatte.
Grüße
Andreas
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: TE 300i
Ich möchte an der TE noch die Blinker montieren. Diese lagen samt originalem Kabelbaum mit den Spiegeln im Karton.
Kann mir jemand sagen, wo der Kompaktstecker samt Stromversorgung am Motorrad ist, wo ich diesen Kabelbaum anstecke?
Die Sitzbank hatte ich schon weg. Direkt neben der Batterie ist ein weißer Stecker, den man trennen kann.
Den habe ich schon probiert - Blinker funktionierten aber nicht.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich - kann ja nicht so schwer sein.
Zur Not muss ich halt nochmal zum Händler hin...
DANKE :)
Kann mir jemand sagen, wo der Kompaktstecker samt Stromversorgung am Motorrad ist, wo ich diesen Kabelbaum anstecke?
Die Sitzbank hatte ich schon weg. Direkt neben der Batterie ist ein weißer Stecker, den man trennen kann.
Den habe ich schon probiert - Blinker funktionierten aber nicht.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich - kann ja nicht so schwer sein.
Zur Not muss ich halt nochmal zum Händler hin...
DANKE :)
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: TE 300i
Der Vollständigkeit halber - vielleicht will nochmal jemand LED-Blinker an die TE bauen: Es ist schon der weiße Kompaktstecker direkt neben der Batterie. Den kann man trennen und den Blinkerkabelbaum mit anschließen.
Das Problem war, dass + und - vertauscht waren (schwarz war + und orange -
)
Nachdem ich nochmal umgelötet habe, blinkten die Blinker,... leider immer alle 4 synchron...
Logisch ist also, dass nach sich die Signalkabel für links und rechts irgendwann nach dem Schalter kreuzen.
Das taten sie auch an der kleinen Glühlampe für die Kontrolllampe.
Nachdem ich dieses Birnchen entfernt habe, funktionieren jetzt alle Blinker wie sie sollen...
Was für ein Wahnsinn...
Das Problem war, dass + und - vertauscht waren (schwarz war + und orange -

Nachdem ich nochmal umgelötet habe, blinkten die Blinker,... leider immer alle 4 synchron...
Logisch ist also, dass nach sich die Signalkabel für links und rechts irgendwann nach dem Schalter kreuzen.
Das taten sie auch an der kleinen Glühlampe für die Kontrolllampe.
Nachdem ich dieses Birnchen entfernt habe, funktionieren jetzt alle Blinker wie sie sollen...
Was für ein Wahnsinn...

Re: TE 300i
...was mir während der 2h auch immer durch den Kopf ging - hab ich ganz vergessen zu schreiben - die Einspritzer würde ich gerne auch mal mit 17"ern fahren, denn der Motor hat auch nie "nachgetaktet". Damit sollte das anfahren der Kurve auf letzter Rille, auch ohne Kupplung zur Glättung der auftretenden Lastwechsel, viel einfacher funktionieren.... 

- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: TE 300i
Ja, Nö, Nachtakten tut der nicht