Husqvarna Kit im Test

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Husqvarna Kit im Test

Beitrag von konfu »

Da ja viele Gerüchte und auch Märchen von den beiden Haupttunern (KTM Forum und Youtube) die geschrieben und erzählt werden gibt, sind Lalle und ich einfach mal auf den Prüfstand gefahren.

So wurde mal Real getestet auf einem neutralen Prüfstand, ohne das Kunden vom eigenen Kit oder vom eigenen entwickelten Kasten überzeugt werden mussten........ :hva:
Zuletzt geändert von konfu am 16.09.17 - 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Haiandy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 04.06.17 - 15:13

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von Haiandy »

Klingt gut, lässt du uns an den Ergebnissen auch noch teilhaben?
Benutzeravatar
Lalle
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 29.07.17 - 05:50
Motorrad: 701 SM 2017
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von Lalle »

Haiandy hat geschrieben:Klingt gut, lässt du uns an den Ergebnissen auch noch teilhaben?
Ihr bekommt meinen Lauf mit dem Tuningkit später wenn ich wieder zu Hause bin Bild

Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! :2w:
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von Nudist »

Das wäre super


Schönen Tag
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von konfu »

Ich würd da ja gern das Leistungsdiagramm hochladen....... nur wie? :tippel:

Vielleicht läd Lalle meins mit hoch. Erstmal zu meiner 701 Modell17, Original-Mapping, Luftfilterkasten. Einzig der Akra ist aus dem Husqvarna-Kit und somit nicht Serie.
Sollte also nichts kosten aber auch nichts an Leistung bringen. Ergebnis: 71,4 PS und 65,2NM . Werte an der Kupplung. Gemessen nach EG (das ist wichtig!!!!!!) :shock:
Das bedeutet also, das KTM nicht nach oben streut und die getesteten Motorräder in Zeitschriften halt Pressemaschinen sind. Die angegebene Leistung des Herstellers wurde verfehlt, liegt aber noch in der Toleranz. :oops:

So, die von Lalle ist mit dem kompletten Husqvarna Tuning-Kit........
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Benutzeravatar
Lalle
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 29.07.17 - 05:50
Motorrad: 701 SM 2017
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von Lalle »

So wie bereits geschrieben meine ist mit dem kompletten Tuningkit inkl. Mapping und hat folgende Werte : 70,46 PS & 65,31NM .
Der Unterschied zu konfu besteht im Drehmomentverlauf, der bei mir untenrum gute 10% Unterschied ausmacht. Bedeutet das die 701aus 2017 mit dem Tuningkit früher mehr Drehmoment anliegen hat, wie ja bereits bekannt ist.
Beide laufe nicht zu mager und sind vom Verhältnis so gut wie identisch.
So das man klar erkennen konnte, das Husqvarna mit dem Mapping für das Tuningkit den offenen PP Deckel ausgleicht.

Eine krasse Erkenntnis war aber mein 2 Lauf ohne DB Killer, da hier klar ersichtlich wurde, das die 701 ohne DB Killer viel zu mager läuft!
Unter längerer Vollastbeanspruchung kann dieses Motorschäden nach sich ziehen.
Daher würde ich das fahren ohne DB Killer nur mit angepassten Mapping via Powercommander oder Kastl empfehlen, alles andere ist nicht gesund für den Motor.

Hier einmal mein Diagramm :

Bild

Und das von konfu ohne Mapping :

Bild

Wie der Drehmomentverlauf mit Kat ist, können wir euch nicht sagen, da muss dann mal einer mit einem Serienbike auf die Rolle Bild
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! :2w:
fanki

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von fanki »

hey super :Top:
So das man klar erkennen konnte, das Husqvarna mit dem Mapping für das Tuningkit den offenen PP Deckel ausgleicht.

denkst du aber nicht auch dass auch das fehlen des Kats mit eine Rolle spielt wenn du von "ausgleichen" sprichst?
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von puffel »

Konfu du fährst das Serien Mapping aber mit dem akra ohne kat? Laut Infos die ich bis jetzt bekommen habe, sollte mit Serien Mapping ein Kat verbaut sein. Wenn kein Kat vorhanden ist soll das Mapping vom kit drauf...sogar unabhängig davon ob pp Deckel oder original schnorchel.
Benutzeravatar
Lalle
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 29.07.17 - 05:50
Motorrad: 701 SM 2017
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von Lalle »

puffel hat geschrieben:Konfu du fährst das Serien Mapping aber mit dem akra ohne kat? Laut Infos die ich bis jetzt bekommen habe, sollte mit Serien Mapping ein Kat verbaut sein. Wenn kein Kat vorhanden ist soll das Mapping vom kit drauf...sogar unabhängig davon ob pp Deckel oder original schnorchel.
Konfu fährt das original Mapping. Im unteren Feld siehst du das Kraftstoff / Luftgemisch. Bei Uns war das exakt gleich mit 13. Die rote Linie bei mir war ohne DB Killer, da ist der Wert bei 15 und das ist zu Mager.

Gruß
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! :2w:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von puffel »

Mich würde noch eine Messung nur mit dem pp Deckel interessieren. :pc1:
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 726
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von Etze »

Wenn ich was überlesen haben sollte: nicht hauen.

Warum hat eine 2017er 701 mit Kit nur 70,x PS? Messung am Rad oder was?

Die hat doch original 74PS?
Freundliche Grüße
Etze
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von puffel »

Ich schätze bei lalle fehlt etwas spitzenleistung wegen dem kit...bestimmt weil der schnorchel fehlt. Dafür geht sie untenrum besser.
Bei konfu fehlt die spitzenleistung vlt weil seriennapping und kein Kat drin.
Was aber auch sein kann...vlt braucht es doch noch etwas mehr Volumen beim ESD. Müsste man mal mit dem 17er akra testen ob dann etwas mehr drin ist.
Oder die angegeben 74ps sind etwas aufgerundet und es streut vlt eher zur 70 hin.
niere1
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 29.10.13 - 19:33
Motorrad: 450

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von niere1 »

hat wer von euch schon den husqvarna kit mit stage 1 kit von pirate racing??
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von konfu »

puffel, sorry du liegst mal wieder vollkommen falsch. Ob ich beim Serien-Mapping einen Kat fahre, oder nicht, spielt keine Rolle. Ich habe auch keine geringere Spitzenleistung, ganz im Gegenteil..... :evil1:

So wie Lalle es geschrieben hat, er hat mit Husqvarna-Kit unten im Drehzahlband mehr Leistung- Allerdings hat er keine höheres Spitzendrehmoment, ja ok 65,2 zu 65,31NM. Seh ich nicht so eng. :mrgreen:

Die Leistung wird am Rad gemessen, klar. Aber umgerechnet und als Leistung an der Kupplung ausgegeben. Man kann hier noch 1-2% hinzurechnen und kommt auf die Leistung an der Kurbelwelle. Wären also bei mir ca 73PS. Freunde mehr ist nicht drin. Nicht den möchtegern Tunern glauben, ich habe bewusst geschrieben: Leistung nach EG !!!! Das ist wichtig, denn so ist auch die Angabe im Schein. Der youtuber misst gern nach DIN, das Ding hat schon Mehrleistung bevor er die Kiste auf die Rolle schiebt..... Der Andere mal die Norm oder ne andere.......

Nur mal als Info: GSX750R - einmal auf die Rolle und Leistung am Rad gemessen: Nach DIN 130,9PS / nach EG 126,6PS
Wie geschrieben, das war nur eine Messung. Aber nach zwei verschiedenen Normen. Tja was so einige Tuner können :klopp:

Im Klartext: Die 74PS wird hier, sorry. leider keiner haben........Bei beiden Mapping, KTM hat gelernt, ist das Gemisch wirklich gut abgestimmt. Es ist kaum noch was zu holen. Daher bitte nicht mit Serienmapping und offenen Luftdeckel fahren - siehe Effekt ohne DB-Killer
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Benutzeravatar
Lalle
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 29.07.17 - 05:50
Motorrad: 701 SM 2017
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von Lalle »

niere1 hat geschrieben:hat wer von euch schon den husqvarna kit mit stage 1 kit von pirate racing??
Ich werde es mir sicher nicht holen. Für den Preis kannst Du dir das Tuning KIT kaufen. Das Piraten Kit wird keine Wunder bewirken , da das Mapping schon sehr ausgewogen ist. Denk mal darüber nach warum du bis jetzt in keinem Video die Kurven des Husqvarna Kits gesehen hast :mrgreen:

Man kann das Gemisch noch ein wenig besser anpassen, dann läuft sie im unteren Bereich noch etwas geschmeidiger aber ist Dir das 800€ Wert?

Das soll kein schlecht reden sein , nur habe ich die fakten hier gepostet. Das Stage 1 Kit gleicht auch nur, die mehr Luft, durch den anderen Luffi mit mehr Sprit an , wird aber keinen krassen Leistungsschub bringen.

Dort wo wir waren, habe ich gefragt was mit einem Powercommander gehen würde , die Aussage war sehr ernüchternd^^ obwohl er die Vertretung ist , hat er gleich gesagt das es sich nicht lohnen würde.

Es sei denn du verbaust nen anderen ESD mit dem Stage 1 Kit und kaufst nicht das Tuning Kit, dann gleichst du mit dem Powercommander das fehlende Mapping aus, wirst aber trotzdem mehr Geld ausgeben^^

Es ist evtl. noch ein Wenig drin ohne DB Killer und wieder richtigen Gemisch.
Aber ob die 2-3PS wirklich das Geld wert sind... Ich weiß es nicht, vielleicht geht ja noch jemand nen anderen Weg und kann auf ner vernünftigen Rolle testen.


Gruß
Zuletzt geändert von Lalle am 18.09.17 - 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! :2w:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von puffel »

konfu hat geschrieben:puffel, sorry du liegst mal wieder vollkommen falsch. Ob ich beim Serien-Mapping einen Kat fahre, oder nicht, spielt keine Rolle. Ich habe auch keine geringere Spitzenleistung, ganz im Gegenteil..... :evil1:

Danke für das nette kompliment. :roll:
Außerdem habe ich mehrer Gründe geschrieben woran es liegen könnte und dann wird es wohl letzteres sein. Und wie du geschrieben hast gibt's ja den Unterschied bei den verschiedenen Messungen.

Ich hatte bis jetzt aber die Info dass beim Serienmapping ein Kat verbaut sein soll. Und der pp deckel soll ohne anderes mapping ok sein wenn ein kat vorhanden ist. Beides geht aber ohne Anpassung nicht. So war zumindest mein Wissensstand.

Laut Highscore bringt doch der schnorchel etwas mehr spitzenleistung aber er kostet untenrum etwas. Daher dachte ich dass beim kit dann vlt etwas an spitzenleistung fehlt bzw zumindest nicht mehr wird zugunsten dem mehr an Leistung untenrum.
Benutzeravatar
Lalle
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 29.07.17 - 05:50
Motorrad: 701 SM 2017
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von Lalle »

Puffel alles gut , ich glaube was Konfu einfach damit sagen will, ist das KTM mittlerweile einen guten Job bei der Abstimmung macht.

Bei der SMC-R war viel mehr machbar mit Powercommander & CO., aber nicht mehr bei der 701.

Hätten wir Defizite im Gemisch, in der Drehmomentkurve, oder ähnliches entdeckt.

Hätten wir sofort gesagt hier kann man was verbessern, aber das ist nicht der Fall.

Schau dir meine ausgewogenen Drehmomentkurve an ;) Da geht einfach nicht mehr viel ohne drastische Umbauten wie Big Bore usw...

Uns geht es nur um das Verhältnis zu teuren Tuningpaketen und der effektiven Leistung die gewonnen werden kann für die Kohle ;)

Das Husqvarna Kit ist bis auf das E-Nummern Problem eine ausgewogene Sache, mit nettem Klang und mehr Drehmoment untenrum :)
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! :2w:
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von konfu »

Puffel, ich zitiere dich mal : bla bla, der Highscore hat geschrieben. ...bla bla, der Pirat hat ein YouTube Video !
Ich meine es nicht böse, aber genau das ist das. Kamst du nicht aus HH? Komm, Original ESD drauf und ab nach Pinneberg. Und dann schauen wir mal, was bei dir rauskommt.

Ich war mit einigen KTM auf den Prüfstand und der Dennis Junge hatte schon ein paar 690 Duke drauf. Keine, nochmal keine hat nach oben gestreut. Klingt komisch, ist aber so....

War übriges cool mit Lalle durch Elmshorn zu fahren !
Zuletzt geändert von konfu am 19.09.17 - 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von puffel »

Ja schon ok aber auf irgendwelche dinge oder aussagen muss man sich ja verlassen wenn man nicht die möglichkeit hat das selber zu testen.
Und Ja ich wohne in hamburg. Von wo kommt ihr denn? Hab hier noch keine anderen 701er fahren sehen obwohl ktm hamburg sie jetzt auch verkauft.
Der Prüfstandlauf wäre dann kostenlos oder was kostet das?
Ich würde dann am besten mal meine konfig testen lassen dann wüssten wir endlich bescheid was da sache ist. Ich hab ja den pp deckel drauf aber mit serien mapping. Und den leo mit kat hab ich dran. Da würde es mich interessieren ob und wie mager das dann wirklich läuft. Wenn es wirklich zu mager ist dann würde ich solange den schnorchel wieder drauf machen bis ich evtl beim nächsten service das kit verbauen lasse.
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Kit im Test

Beitrag von konfu »

Das ist doch ein Wort. :Top:
PP Deckel mit Serien Mapping geht nicht, hab ich schon geschrieben. Die sind schon gut abgestimmt, da kannst du Lalle und mir schon vertrauen.
Prüfstand kostet dich 45€.
Schreib mir mal ne PN mit deiner Telefon Nr. Ich kann dir einiges Erzählen....bin ja ein alter Sack! :evil1:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Antworten