Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Hallo Gemeinde,
wollte am Wochenende im Rahmen eines Wechsel des Kettensatzes auch die Ruckdämpfer tauschen. Die sehen nach nun 38.000 km zwar noch relativ gut aus, aber schaden kann es ja auch nicht - so mein Gedanke.
Na ja und dann hat "das Leiden" angefangen. Habe erstmal ganz unbedarft die neuen Ruckdämpfer eingebaut und bin dann aber sehr schnell ins Grübeln gekommen, nachdem ich die Felge nicht mehr in die Schwinge eingebaut bekommen habe. Also wieder die alten Ruckdämpfer rein und damit ging es.
habe dann festgestellt, dass der Kettenradträger mit den neuen Dämpfern ca. 1 mm weiter raus steht. Also habe ich erstmal versucht mit Teflon Spray die Gummis etwas flutschiger zu machen, was dann schon was gebracht hat, aber nicht so viel, dass ich das Hinterrad eingebaut bekommen hätte (Abstand war immer noch zu groß). Auch dezente Schläge mit dem Gummihammer haben nichts geholfen. Hier hab ich dann auch festgestellt, dass man beim Schlagen ein metallisches Geräusch hört, also wohl die Stahlnase von Kettenradträger in der Aufnahme unten anschlägt - trotzdem ist der Abstand größer und das Rad geht nicht rein. Ich vermute hier, dass bedingt durch die Schmierung man den letzten mm zwar mit dem Gummihammer auf Anschlag bringt, dass dann aufgrund des fehlenden Grips aber wieder rausrutscht, wenn der Schlagimpuls vorüber ist.
Hab dann nach 2 Stunden erst mal entnervt aufgegeben und die alten Ruckdämpfer wieder eingebaut.
Wer hat denn die Teile schon mal gewechselt? Gab es da ähnliche Probleme? Falls ja, wie habt Ihr das gelöst.
Hab mittlerweile schon ein paar neue Ansätze:
Einer wäre die Gummis vor dem Einbau herunterzukühlen, damit diese schrumpfen. Bin mir hier aber nicht sicher, ob das dann nicht anderweitige Probleme beim Einbau mit sich bringt. Ein anderer Ansatz ist die "Schmierung" mit Bremsenreiniger, der ja stark flüchtig ist, damit könnte man "schmieren", den Radträger einpressen, warten bis der Bremsenreiniger sich verflüchtigt hat und dann das Rad einbauen. Bin aber auch hier nicht sicher, ob das zum Erfolg führt. Der Gummi der Ruckdämpfer ist laut Kiki aus SBR und da der Bremsenreiniger nur sehr kurz einwirkt ist hier keine Beeinträchtigung des Materials zu erwarten (nur falls sich da jemand Gedanken in die Richtung macht). Die "Schweizer Lösung" hat mit Schraubzwingen und sehr viel Geschick beim Einbau zu tun, was ich so für mich nicht sehe, da der Einbau des Hinterrades auch ohne Schraubzwinge schon fummelig ist.
Na mal sehen, was es noch für Ansätze gibt.
Viele Grüße
Fari
wollte am Wochenende im Rahmen eines Wechsel des Kettensatzes auch die Ruckdämpfer tauschen. Die sehen nach nun 38.000 km zwar noch relativ gut aus, aber schaden kann es ja auch nicht - so mein Gedanke.
Na ja und dann hat "das Leiden" angefangen. Habe erstmal ganz unbedarft die neuen Ruckdämpfer eingebaut und bin dann aber sehr schnell ins Grübeln gekommen, nachdem ich die Felge nicht mehr in die Schwinge eingebaut bekommen habe. Also wieder die alten Ruckdämpfer rein und damit ging es.
habe dann festgestellt, dass der Kettenradträger mit den neuen Dämpfern ca. 1 mm weiter raus steht. Also habe ich erstmal versucht mit Teflon Spray die Gummis etwas flutschiger zu machen, was dann schon was gebracht hat, aber nicht so viel, dass ich das Hinterrad eingebaut bekommen hätte (Abstand war immer noch zu groß). Auch dezente Schläge mit dem Gummihammer haben nichts geholfen. Hier hab ich dann auch festgestellt, dass man beim Schlagen ein metallisches Geräusch hört, also wohl die Stahlnase von Kettenradträger in der Aufnahme unten anschlägt - trotzdem ist der Abstand größer und das Rad geht nicht rein. Ich vermute hier, dass bedingt durch die Schmierung man den letzten mm zwar mit dem Gummihammer auf Anschlag bringt, dass dann aufgrund des fehlenden Grips aber wieder rausrutscht, wenn der Schlagimpuls vorüber ist.
Hab dann nach 2 Stunden erst mal entnervt aufgegeben und die alten Ruckdämpfer wieder eingebaut.
Wer hat denn die Teile schon mal gewechselt? Gab es da ähnliche Probleme? Falls ja, wie habt Ihr das gelöst.
Hab mittlerweile schon ein paar neue Ansätze:
Einer wäre die Gummis vor dem Einbau herunterzukühlen, damit diese schrumpfen. Bin mir hier aber nicht sicher, ob das dann nicht anderweitige Probleme beim Einbau mit sich bringt. Ein anderer Ansatz ist die "Schmierung" mit Bremsenreiniger, der ja stark flüchtig ist, damit könnte man "schmieren", den Radträger einpressen, warten bis der Bremsenreiniger sich verflüchtigt hat und dann das Rad einbauen. Bin aber auch hier nicht sicher, ob das zum Erfolg führt. Der Gummi der Ruckdämpfer ist laut Kiki aus SBR und da der Bremsenreiniger nur sehr kurz einwirkt ist hier keine Beeinträchtigung des Materials zu erwarten (nur falls sich da jemand Gedanken in die Richtung macht). Die "Schweizer Lösung" hat mit Schraubzwingen und sehr viel Geschick beim Einbau zu tun, was ich so für mich nicht sehe, da der Einbau des Hinterrades auch ohne Schraubzwinge schon fummelig ist.
Na mal sehen, was es noch für Ansätze gibt.
Viele Grüße
Fari
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Moin Markus,
Gefühl hilft da nicht immer,
Diva 
Gefrierfach kann helfen.
Kiki: Bremseinreiniger sehr flüchtig, schadet nicht.
Überrede die neuen Gummis mit einer Gewindestange M20x250 +Scheiben+Muttern von ihrer zukünftigen Form, M16 reicht auch.
Gefühl hilft da nicht immer,


Gefrierfach kann helfen.
Kiki: Bremseinreiniger sehr flüchtig, schadet nicht.
Überrede die neuen Gummis mit einer Gewindestange M20x250 +Scheiben+Muttern von ihrer zukünftigen Form, M16 reicht auch.
fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Moin Fredo....das mit der Gewindestange ist ne gute Idee! Vielleicht in Kombi mit Kühlung UND Bremsenreiniger! 

- triplehead
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 25.03.16 - 17:47
- Motorrad: Nuda 900 RR
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Hallo,
das mit der Gewindestange war auch mein erster Gedanke. M10 wird ganz sicher ausreichen, um den Kettenradträger reinzuziehen.
Bremsenreiniger würde ich nicht unbedingt nehmen. Zum einen soll er die Weichmacher entfernen, zum anderen wird es möglicherweise ein Spaß, den Kettenradträger wieder von der Nabe zu trennen.
Das kann man sich gut vorstellen, wenn man mal Griffgummies mit Bremsenreiniger montiert hat, die sitzen danach bombenfest.
Ich würde es mit Armor All probieren.
Ein Grund, die Ruckdämpfergummis zu tauschen wäre, wenn der Kettenradträger Radialspiel in der Nabe aufweist.
Aber selbst dann müssen es nicht unbedingt neue Gummis sein:
Wenn man die Gummis ein paar Tage in Öl einlegt, quellen sie etwas auf und sind dann wieder verwendbar.
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Jürgen
das mit der Gewindestange war auch mein erster Gedanke. M10 wird ganz sicher ausreichen, um den Kettenradträger reinzuziehen.
Bremsenreiniger würde ich nicht unbedingt nehmen. Zum einen soll er die Weichmacher entfernen, zum anderen wird es möglicherweise ein Spaß, den Kettenradträger wieder von der Nabe zu trennen.
Das kann man sich gut vorstellen, wenn man mal Griffgummies mit Bremsenreiniger montiert hat, die sitzen danach bombenfest.
Ich würde es mit Armor All probieren.
Ein Grund, die Ruckdämpfergummis zu tauschen wäre, wenn der Kettenradträger Radialspiel in der Nabe aufweist.
Aber selbst dann müssen es nicht unbedingt neue Gummis sein:
Wenn man die Gummis ein paar Tage in Öl einlegt, quellen sie etwas auf und sind dann wieder verwendbar.
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Jürgen
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
..wie ist das mit den Radlagern? Wenn man das mit einer Gewindestange einpresst, dann geht das doch axial voll über die Lager. Können die das ab?
- Dominex
- Forensponsor
- Beiträge: 659
- Registriert: 15.04.06 - 13:50
- Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
- Wohnort: Allendorf (Lumda)
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Du hast doch sicherlich einen KFZ-Betrieb im Ort. Fahr da mit dem ganzen Zeug hin und die sollen dir das mit einer Hydraulikpresse einpressen. Ansonsten schick mir alles zu und ich lass es für dich verpressen.
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 ->
SMRR 570 ´02 ->
SMR 510 ´05 ->
Nuda 900 R ´12




Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Wenn du das Rad so presst wie es eingebaut wird passiert den Lagern nix, die inneren Lagerringe stützen sich ja gegenseitig ab.
Das bißchen Spiel was du hast, damit der Kettenradträger richtig sitzt, macht den Lagern nix aus.
Das bißchen Spiel was du hast, damit der Kettenradträger richtig sitzt, macht den Lagern nix aus.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Hydraulikpresse hat ein Freund von mir auch...wobei ich denke, dass das mit der Gewindestange nicht viel schlechter gehen wird.
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Kannst alternativ auch die Steckachse nehmen, musst dann halt nur was unterlegen.
- S McHusky
- HVA-Brenner
- Beiträge: 349
- Registriert: 20.06.14 - 16:50
- Motorrad: Nuda 900 ABS
- Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Fari, ich habe den Eindruck du versuchst einen falschen, nicht passenden Kit zu verbauen, der dir auch noch die Kettenflucht versauen könnte.
Was nicht passt, wird passend gemacht, finde ich hier den falschen Weg.
Oder ich verstehe was falsch. Mit nicht passenden Zubehör-Kits hatten ja manche schon Probleme auch ohne den Ruckdämpfer gewechselt zu haben.
Was nicht passt, wird passend gemacht, finde ich hier den falschen Weg.
Oder ich verstehe was falsch. Mit nicht passenden Zubehör-Kits hatten ja manche schon Probleme auch ohne den Ruckdämpfer gewechselt zu haben.
Gruß S McHusky
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
-
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.05.15 - 17:45
- Motorrad: Nuda , KTM SDR
- Wohnort: WOB
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Hallo,
Ferndiagnose ist immer so eine Sache,sind denn die Gummis orig. Nuda oder BMW F800 ?? Teilenummer??
Neue Gummis sind immer etwas strammer, als alte ausgelutschte.
Wenn es wirklich nur um 1mm geht, dann mit etwas Kraft und zu zweit das Rad einbauen. Ich hatte mal bei einer XT 600 die Dämfer neu gebraucht, weil die alten zerbrößelt sind. Hydraulikpresse usw. alles fehl am Platz, die Gummis wollen bei Entlastung wieder in ihr ursprüngliche Form zurück, wie jedes Gummi, da hilft auch keine Gewindestange, bei Entlastung gleiches Resultat. Zur Not würde ich mit groben Schleifpapier die Gummis schmaler machen, aber du schreibst ja, mit Hammerschlägen metallisches Geräusch, da wird das Kettenrad schon in der Felgenaufnahme anschlagen.
Also mit mehreren versuchen die Felge in die Schwinge zu bekommen, etwas hebeln kann nicht schaden.
Bei unserer KTM 1050 ist es auch nicht auf flutsch, das Rad bekommt in der Wüste keiner allein rein, da geht es auch nur um 1mm,
Was hab ich mich da schon bei KTM beschwert. Und dann macht euch über die Kettenflucht nicht so große Sorgen, eine Kette ist dehnbar und steckt einige mm weg. Ich denke da an die Supermotofahrer mit serienmäßigen 140er Schlappen und ziehen dann 160er drauf. Damit die Kette nicht schleift, muß das Hinterrad entsprechend schräg gestellt werden. Ich fluchte keine Kette nicht mehr, ich vermesse einmal die Spur zum Vorderrad mit 2 Richtscheide, das geht mit etwas Zeit und 2 Helfer in 30 Min. bei einer Kiste
Das die Spur auf 2 mm paßt ist viel wichtiger als die Kettenflucht.
Viel Erfolg beim Rad einbauen
Gruß Uwe
Ferndiagnose ist immer so eine Sache,sind denn die Gummis orig. Nuda oder BMW F800 ?? Teilenummer??
Neue Gummis sind immer etwas strammer, als alte ausgelutschte.
Wenn es wirklich nur um 1mm geht, dann mit etwas Kraft und zu zweit das Rad einbauen. Ich hatte mal bei einer XT 600 die Dämfer neu gebraucht, weil die alten zerbrößelt sind. Hydraulikpresse usw. alles fehl am Platz, die Gummis wollen bei Entlastung wieder in ihr ursprüngliche Form zurück, wie jedes Gummi, da hilft auch keine Gewindestange, bei Entlastung gleiches Resultat. Zur Not würde ich mit groben Schleifpapier die Gummis schmaler machen, aber du schreibst ja, mit Hammerschlägen metallisches Geräusch, da wird das Kettenrad schon in der Felgenaufnahme anschlagen.
Also mit mehreren versuchen die Felge in die Schwinge zu bekommen, etwas hebeln kann nicht schaden.
Bei unserer KTM 1050 ist es auch nicht auf flutsch, das Rad bekommt in der Wüste keiner allein rein, da geht es auch nur um 1mm,
Was hab ich mich da schon bei KTM beschwert. Und dann macht euch über die Kettenflucht nicht so große Sorgen, eine Kette ist dehnbar und steckt einige mm weg. Ich denke da an die Supermotofahrer mit serienmäßigen 140er Schlappen und ziehen dann 160er drauf. Damit die Kette nicht schleift, muß das Hinterrad entsprechend schräg gestellt werden. Ich fluchte keine Kette nicht mehr, ich vermesse einmal die Spur zum Vorderrad mit 2 Richtscheide, das geht mit etwas Zeit und 2 Helfer in 30 Min. bei einer Kiste

Viel Erfolg beim Rad einbauen
Gruß Uwe
- triplehead
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 25.03.16 - 17:47
- Motorrad: Nuda 900 RR
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Ist das Hinterrad eingebaut und die Achse festgezogen, hat sich auch nix an der Kettenflucht geändert.
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
Soo issestriplehead hat geschrieben:Ist das Hinterrad eingebaut und die Achse festgezogen, hat sich auch nix an der Kettenflucht geändert.

Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Ruckdämpfer austauschen (Nuda) : Werkzeug
Moin Markus, frag doch mal Jörg,
der hat in seinem Fundus, neben einer Ritzelfeile, sicher auch eine Schwingenspreizzange
der hat in seinem Fundus, neben einer Ritzelfeile, sicher auch eine Schwingenspreizzange

fredo ...
NUDA 900 R '12 


- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
...hab es noch nicht probiert. 

- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)


fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Ruckdämpfer austauschen (Nuda)
...also, die neuen Ruckdämpfer sind nun drin. Hatte die Dinger in der Gefriertruhe, was aber nicht wirklich was gebracht hat. Der Weg zum Erfolg war dann über die Zuhilfenahme von Bremsenreiniger - damit ist der Kettenradträger rein gefluppt, aber nicht wieder rausgekommen. Ging dann eigentlich ganz einfach... 
Edit:
Ergebnis ist besser als erwartet! Hatte dieses Jahr ziemlich Probleme mit Lastwechselrucken und auch Konstatfahrtruckeln. Die Ruckdämpfer hatte ich natürlich schon vorher in Verdacht, aber die alten sehen eigentlich noch richtig gut aus und auch bei der Überprüfung an der ausgebauten Felge war nun kein wirklich großes Spiel auszumachen. Fakt ist aber, dass das Ruckeln nach dem Austausch komplett weg ist und ich endlich wieder eine geschmeidige Nuda habe, die so deutlich mehr Spaß macht!

Edit:
Ergebnis ist besser als erwartet! Hatte dieses Jahr ziemlich Probleme mit Lastwechselrucken und auch Konstatfahrtruckeln. Die Ruckdämpfer hatte ich natürlich schon vorher in Verdacht, aber die alten sehen eigentlich noch richtig gut aus und auch bei der Überprüfung an der ausgebauten Felge war nun kein wirklich großes Spiel auszumachen. Fakt ist aber, dass das Ruckeln nach dem Austausch komplett weg ist und ich endlich wieder eine geschmeidige Nuda habe, die so deutlich mehr Spaß macht!