Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
Moderator: Moderatoren
Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
Hi, ich hab ein Problem mit einer Te125 (4takt) baujahr 2011.
Nach längerer Fahrt kommt die Fehlermeldung Fail im Tacho und alle Lampen leuchten. Der Lüfter läuft wenn die Zündung an ist, obwohl der Motor abgestellt ist.
Kühlmittel ist voll und entlüftet.
Der Motor fühlt sich auch deutlich zu heiß an, ABER BEIDE kühler links und rechts sind richtig kalt.
Also Thermostat schließ ich deswegen schon mal aus.
An was könnte es denn legen?
Angenommen die Wasserpumpe ist kaputt, fängt der Kühler dann zum kochen an oder bleibt er kalt?
Lasst mal eure Meinung hören
Danke schon mal
Nach längerer Fahrt kommt die Fehlermeldung Fail im Tacho und alle Lampen leuchten. Der Lüfter läuft wenn die Zündung an ist, obwohl der Motor abgestellt ist.
Kühlmittel ist voll und entlüftet.
Der Motor fühlt sich auch deutlich zu heiß an, ABER BEIDE kühler links und rechts sind richtig kalt.
Also Thermostat schließ ich deswegen schon mal aus.
An was könnte es denn legen?
Angenommen die Wasserpumpe ist kaputt, fängt der Kühler dann zum kochen an oder bleibt er kalt?
Lasst mal eure Meinung hören
Danke schon mal
Re: Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
wenn beide Kühler kalt sind und der Motor heiß dann liegt es doch am Thermmostat, da es nicht mehr aufmacht.... ???!?!?!?! 

Re: Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
Thermostat schaltet doch NUR den linken Kühler ab ner bestimmten Temperatur dazu? Und nicht beide?
Re: Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
Also thermostat schaltet wirklich beide kühler, wenn ich mir das ganze system mal so anschaue. Aber ich hab das Thermostat im Moment draußen, um mir sicher zu sein,
dass es daran nicht liegt.
Wasserpumpenrad ist auch nicht beschädigt und dreht sich.
Entĺüften tu ich doch einfach nur indem ich den deckel runter mach und den motor laufen lasse und vielleicht noch bisschen nach links und rechts neig und wackel?
Viel mehr Bauteile gibt's doch gar nicht zu kontrollieren...
Warum bleiben die Kühler kalt und der Motor kocht?!
dass es daran nicht liegt.
Wasserpumpenrad ist auch nicht beschädigt und dreht sich.
Entĺüften tu ich doch einfach nur indem ich den deckel runter mach und den motor laufen lasse und vielleicht noch bisschen nach links und rechts neig und wackel?
Viel mehr Bauteile gibt's doch gar nicht zu kontrollieren...
Warum bleiben die Kühler kalt und der Motor kocht?!

Re: Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
Moin ich habe ein ähnliches Problem ich hatte vor 6 Monaten einen Unfall bei dem mein rechter Kühler eingedellt ist leider ist Husqvarna oder KTM nicht in der Lage mir innerhalb von 5 Monaten eienen neuen zu liefern. Mir wird auch ein fail angezeigt, leider kann mir kann aber auch keiner sagen woran das liegen kann. Der kühler funktioniert auch noch nur sind leider einzelne verkleidungsteile nicht mehr montierbar kann mir da jemand einen Tip geben an was der fail liegen kann?
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 24.05.18 - 11:50
- Motorrad: WR 250 01, SM 125 07
Re: Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
Hat jemand eine Lösung? Habe bei meiner genau das gleiche Problem.
Viele Grüße Lars
Viele Grüße Lars
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
In der Regel liegt das Problem an defekter Kopfdichtung und Thermostat,
meist ist es eine Verkettung von beidem.
Sprich erst arbeitet das Thermostat nicht mehr so wie es soll,
damit ist dann irgendwann auch die Kopfdichtung hin.
Das Kühlsystem entlüftet sich bei diesem Modell nicht selber!
Man muss den Schlauch nach dem Thermostat extra füllen und entlüften.
Schlauch entfernen, mit Klemmzange abklemmen (Kühler unten verschließen),
auffüllen und Klemmzange lockern bis Luft raus ist,
dann entsprechend fertig bauen.
meist ist es eine Verkettung von beidem.
Sprich erst arbeitet das Thermostat nicht mehr so wie es soll,
damit ist dann irgendwann auch die Kopfdichtung hin.
Das Kühlsystem entlüftet sich bei diesem Modell nicht selber!
Man muss den Schlauch nach dem Thermostat extra füllen und entlüften.
Schlauch entfernen, mit Klemmzange abklemmen (Kühler unten verschließen),
auffüllen und Klemmzange lockern bis Luft raus ist,
dann entsprechend fertig bauen.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 24.05.18 - 11:50
- Motorrad: WR 250 01, SM 125 07
Re: Te 125 Fehlermeldung/Zu heiß
Wie macht man das genau? Den schlauch am Thermostatende leicht entfernen oder wie?