701 Akrapovic oder andere

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Chamäleon85
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 03.04.17 - 11:46
Motorrad: Husky 701

701 Akrapovic oder andere

Beitrag von Chamäleon85 »

Hey
wollte mal fragen ob jemand schon den Akrapovic an der 701 ausgetestet hat und zufriden ist als DB und Klang.
Oder gerne auch andere Auspuff-Marken vorstellen freue mich über jede Nachricht denn ich bin echt nochnicht ganz schlüssig
wegen dem Akra weil 800€ ist halt echt mega viel dafür.
swirak
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 26.10.14 - 07:41
Motorrad: 701 Enduro 2016
Wohnort: Bezirk Baden bei Wien

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von swirak »

für 2016 oder 2017 Modell ?

2016 ist jedenfalls ein toller Auspuff. Schöner Klang - nicht zu laut und bei warmem Motor auch schön dumpf. Fahre mit DB Killer
LG
Christian :2w:
Benutzeravatar
Ju1ceX2
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 02.06.16 - 13:47
Motorrad: WR250 CRF450 EXC350F

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von Ju1ceX2 »

SuFu hätte denke ich auch ein gutes Stück geholfen. ;)

viewtopic.php?f=70&t=53182
Was an Leistung fehlt, wird durch Irrsinn wett gemacht. :freak:
Chamäleon85
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 03.04.17 - 11:46
Motorrad: Husky 701

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von Chamäleon85 »

swirak hat geschrieben:für 2016 oder 2017 Modell ?

2016 ist jedenfalls ein toller Auspuff. Schöner Klang - nicht zu laut und bei warmem Motor auch schön dumpf. Fahre mit DB Killer
Für das 2017er Modell
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von puffel »

Für das 17er Modell gibt's derzeit legal nur den eur4 akra. Der kostet aber nicht 800 sondern über 1000€.
Ich bin ihn am vorführen gefahren. Klang war schön dumpf aber mir etwas zu leise. Zudem ist der Topf sehr groß und ich finde ihn optisch deswegen nicht so ansprechend. Und preislich einfach auch übertrieben teuer.
Chamäleon85
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 03.04.17 - 11:46
Motorrad: Husky 701

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von Chamäleon85 »

puffel hat geschrieben:Für das 17er Modell gibt's derzeit legal nur den eur4 akra. Der kostet aber nicht 800 sondern über 1000€.
Ich bin ihn am vorführen gefahren. Klang war schön dumpf aber mir etwas zu leise. Zudem ist der Topf sehr groß und ich finde ihn optisch deswegen nicht so ansprechend. Und preislich einfach auch übertrieben teuer.
Welchen würdest du denn dann empfeheln. Denn die 1040€ zu zahlen ist halt echt nichtmehr normal.
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von puffel »

Keine Ahnung legal ist momentan kein anderer.
Entweder warten und hoffen ob bald was kommt...sieht aber schlecht aus weil die Hersteller mit der eur4 homologation probleme haben. Gibt ja hier einen Thread dazu.
Alternative einfach einen eur3 esd vom 16er Modell kaufen und hoffen dass da kein Polizist überpingelich drauf guckt.

Für das 16er Modell gibs den akra der echt gut ist aber auch recht teuer. Zudem ist der kat fest verbaut und wenn du später doch mal über ein tuning kit nachdenkst ist das blöd den da mit gewalt rauszudängeln. Beim 17er akra kann man den kat rausnehmen.
Ansonsten Leovince lv one evo mit optionalem kat. Den fahre ich und bin auch ganz zu Frieden. einigen ist er aber zu laut und nicht dumpf genug.
Von GPR gibt's auch zugelassene für die 16er 701.
Sc Project ist glaube ich noch nichts für die 701 zugelassen aber die 690er Töpfe bekommt man da auch verbaut.
Und von remus gibts auch für die 690er einige die bekommt man bestimmt auch montiert aber offiziell nicht für die 701.

Daher am besten den 16er akra, den Leo oder einen gpr anbauen. Die sind zumindest für die 16er 701 zugelassen und passen auch direkt. Aber wegen eur3 nicht ganz legal.
Benutzeravatar
Sumoflo701
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 18.02.17 - 21:15
Motorrad: SM 701

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von Sumoflo701 »

Hat jemand schon was neues gehört, zum Thema Auspuff von anderen Herstellern (außer Akra und Leo) für die 2017er "legal".
Ich finde es ziemlich bescheiden das da nichts kommt...
...ich hoffe 2018 tut sich nochmal was.
:h:
Krepp
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 16.08.17 - 12:33
Motorrad: SM701

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von Krepp »

Im Grunde ist das meiner Meinung nach eine reine Frage der Zeit. Das Euro4 Gesetz gibt es ja nicht nur für die Husky, dem Problem müssen sich die Hersteller sowieso stellen. Viel Problematischer finde ich die Optik des bisherigen Angebots. Der Akra is ne rießen Tüte, der ori-Pot auch. Liegt wahrscheinlich zwar eher weniger am Euro4 als an den verschärften Lärmschutzgrenzen... Am Ende bleibt nur warten.
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von puffel »

Früher oder später werden die Hersteller schon euro4 pötte bringen. Die Frage ist nur ob sie dann auch für die 701 eine homologation machen lassen. Das muss ja jetzt für jedes motororrad einzelnd gemacht werden und kostet die Hersteller somit recht viel. Schön wäre ja ein Remus powerparts aber remus hatte mir ja geschrieben dass sie wohl keinen euro4 für die 701 bauen werden. Und die anderen wollen wohl aber haben auch Probleme damit.
Vlt kommt ja nächstes Jahr ein euro4 Leo für die 701...oder auch nicht... :ka:
Krepp
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 16.08.17 - 12:33
Motorrad: SM701

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von Krepp »

Was mich hier ziemlich verwirrt, ist beispielsweise GPR. Auf der Seite bieten sie den Furore als Euro4 Pott mit Homologisation an.
Siehe:
https://www.moto-vision.com/de/auspuff/ ... -2017.html

Der Auspuff ist aber nicht lieferbar. Hab bei meinem Händler nachgefragt, weil er meinte, er kann ganz legal nur den Acra und semilegal die üblichen Verdächtigen für die 16er auftreiben. Als ich ihm dann den GPR Link gezeigt hab, meinte er, er hackt mal nach. Ergebnis dann letzte Woche, das von GPR alle Auspüffe mit der Euro4 Homologation zurückgerufen wurden. Trotzdem zeigen Sie ihn weiter auf der Website... totaler Schwachsinn...

Ende vom Lied ist aber auf jeden Fall, dass die Firmen ja daran arbeiten. Gerade die 701 als direkte Nachfolge zur SMC-R sollte im Auspuffsegment schon für Umsätze sorgen. Fährt doch kein einziger den Oripott an seiner KTM... wenn es die Investition für Euro4 bei einem Modell wert ist, dann doch wohl bei der Husky.
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von puffel »

Die Seite kenne ich auch. Vlt ist die Seite zu früh online gestellt worden obwohl das mit der homologation noch garnicht klar war ob das was wird. Sie hatten mir vor paar Monaten ja schonmal geschrieben dass es technisch durchaus passen würde aber es noch keine homologation gibt. Später hatte dann nochmal jemand angefragt und gpr meinte es gibt da Probleme und die Kosten sind recht hoch etc...kein Plan.
Und auf der seite ist der Auspuff ja auch nicht lieferbar...und das schon lange.
Kann also noch dauern bis die Hersteller was legales bringen. Und dann sind das nachher auch so große tüten... :kadw:
Benutzeravatar
Sumoflo701
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 18.02.17 - 21:15
Motorrad: SM 701

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von Sumoflo701 »

Traurig traurig.... ....mal schauen was kommt. :-?
:h:
fanki

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von fanki »

hier der Link zu einem gut recherchierten Bericht (allerdings aus 6/16) wieso es für Zubehörschalldämpfer mit Eu4 sehr schwer geworden ist und es quasi bisher nur Akrapovic hingekriegt hat Eu4 Töpfe zu homologieren (nicht nur für die 701)
http://www.motorradonline.de/auspuff/tu ... 50502.html
...damit ist auch klar weshalb der 17er Akta so dick gegen Ende hin wird...infolge der Kombi von Absorbtion und Refexiondämpfer mit Kammern
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: 701 Akrapovic oder andere

Beitrag von puffel »

Schlechte Aussichten irgendwie. Akra wird wohl keinen anderen euro4 mehr bringen der etwas kleiner wäre und bisschen lauter.
Kann man wohl nur auf die italienischen Hersteller hoffen dass die mit ihren nicht ganz so strengen Regularien doch was hinbekommen. Ab 2020 wird es dann ja nochmal bescheidener.
Antworten