Moin moin zusammen,
ich überlege meiner Husky einen Keihin FCR 41 zu spendieren. Da der nun neu doch recht teuer ist, suche ich
einen Gebrauchten. Die gibt es ja bei Kleinanzeigen für ca 300€.
Meine Frage ist nun wie der für meiner TE610E von `99 bedüst/eingestellt werden muss.
Oder muss ich durch ausprobieren herausfinden wie sie am besten läuft ?
Guß
Torsten
Keihin FCR 41
Moderator: Moderatoren
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Keihin FCR 41
Schau mal in das Werkstatthandbuch der Dual ab 2005. Dort wurde der Keihin serienmässig verbaut.
Ansonsten kannst du auch bei Topham nachfragen oder die Forensuche quälen.
Ansonsten kannst du auch bei Topham nachfragen oder die Forensuche quälen.
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Keihin FCR 41
Hallo Thorsten,
herzlich willkommen im Forum! Zum Keihin kann ich dir aber aus Erfahrung mitteilen, dass du von diesem teuren Vergaser enttäuscht sein wirst. Ich hab bei meiner 610er damals auf Mikuni-Vergaser tm40 umgestellt und war nach entsprechender Abstimmung begeistert. Letztes Jahr leistete ich mir den "Wundervergaser fcr41". Nach 3wöchiger enttäuschter Abstimmung trennte ich mich wieder von ihm, weil mir merklich auf den Mikuni-Vergaser Leistung fehlte und jetzt wieder der tm40 zufriedenstellend verbaut ist.
Also überlegen dir das mit dem fcr41.
Gruß
Huskyhoazer
herzlich willkommen im Forum! Zum Keihin kann ich dir aber aus Erfahrung mitteilen, dass du von diesem teuren Vergaser enttäuscht sein wirst. Ich hab bei meiner 610er damals auf Mikuni-Vergaser tm40 umgestellt und war nach entsprechender Abstimmung begeistert. Letztes Jahr leistete ich mir den "Wundervergaser fcr41". Nach 3wöchiger enttäuschter Abstimmung trennte ich mich wieder von ihm, weil mir merklich auf den Mikuni-Vergaser Leistung fehlte und jetzt wieder der tm40 zufriedenstellend verbaut ist.
Also überlegen dir das mit dem fcr41.
Gruß
Huskyhoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Keihin FCR 41
Das ist aber Käse... nicht umsonst war in den RR Modellen immer schon der FCR verbaut und nicht der Mikuni. Wenn du persönlich Probleme beim Einstellen/Abstimmen hattest, gut. Aber deswegen vor dem FCR zu warnen ist Blödsinn... Geilstes Ding wo gibt 

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Keihin FCR 41
Zwischen nem FCR und nrm TMR wird sich da nicht viel tun...zum TM sollte da aber schon ein Unterschied sein.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.07.15 - 12:59
- Motorrad: TE610E-LT ´00
- Wohnort: Hamburg
Re: Keihin FCR 41
Also Herr Verfasser,
der FCR macht einen riesigen Unterschied bei deinem Moped, im positiven Sinne
Die original Bedüsung des Nachfolgermodels, der SM 610 ist:
50er Leerlaufdüse
172er Hauptdüse
Das ist im Leerlauf jedoch zu fett und obenrum meist zu mager.
probiers mal mit:
45er Lld
175-180er Hd
Je nachdem, was du sonst noch bei Ansaugung und Abgassystem gemacht hast, musst du dann entsprechend anpassen.
Ich fahre zum Beispiel mit KuN Podfilter, Arrow Krümmer, Leovince-ESD und noch paar Kleinigkeiten:
45er Lld
185er Hd
der FCR macht einen riesigen Unterschied bei deinem Moped, im positiven Sinne

Die original Bedüsung des Nachfolgermodels, der SM 610 ist:
50er Leerlaufdüse
172er Hauptdüse
Das ist im Leerlauf jedoch zu fett und obenrum meist zu mager.
probiers mal mit:
45er Lld
175-180er Hd
Je nachdem, was du sonst noch bei Ansaugung und Abgassystem gemacht hast, musst du dann entsprechend anpassen.
Ich fahre zum Beispiel mit KuN Podfilter, Arrow Krümmer, Leovince-ESD und noch paar Kleinigkeiten:
45er Lld
185er Hd