CR 360 Automatic 1977
Moderator: Moderatoren
CR 360 Automatic 1977
Hier mal einige Fotos vom Inneren eines Automatic-Motors.
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20170325_101235.jpg (112.89 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101207.jpg (129.18 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101154.jpg (94.92 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101144.jpg (99.03 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101134.jpg (99.4 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101115.jpg (97.5 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101053.jpg (103.84 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101041.jpg (112.4 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101025.jpg (111.36 KiB) 9115 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101014.jpg (115.78 KiB) 9115 mal betrachtet
Re: CR 360 Automatic 1977
weitere Fotos
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20170325_101817.jpg (97.43 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101700.jpg (126.06 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101534.jpg (114 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101447.jpg (92.98 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101438.jpg (132.06 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101415.jpg (96.61 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101353.jpg (124.06 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101312.jpg (109.86 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101300.jpg (134.32 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101247.jpg (137.58 KiB) 9113 mal betrachtet
Re: CR 360 Automatic 1977
weitere Fotos
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20170325_105445.jpg (131.35 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_105340.jpg (120.58 KiB) 9113 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_105336.jpg (132.98 KiB) 9113 mal betrachtet
Re: CR 360 Automatic 1977
Kann mit jemand sagen, welches Öl ins Getriebe der Automatic-Motoren gehört?
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: CR 360 Automatic 1977
ja, das rechte Lagerschild ist gerissen, ist schon mal geklebt worden.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: CR 360 Automatic 1977
Tolle Detailfotos und schön mächtig was abbekommen der Motor--der Kolben schaut ja schlimm aus. Frag mal bei den Nord-Uwe hier nach--oder Telefonnummer kann ich dir per pn schicken, er hat eine superschöne WR390-Automatic aufgebaut--da bekommste sicherlich Hilfe





GJ





GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: CR 360 Automatic 1977
Alles halb so schlimm, der Motor läuft schon wieder.
Neuer Kolben, Zylinder geschliffen, Kickstartermechanismus repariert und verstärkt. Den hätten die bei Husqvarna auch besser konstruieren können, da auch noch jede Menge Platz dafür ist (ein bekanntes Problem bei diesen Motoren). Desweiteren waren zwei Freiläufe kaputt und das rechte Lagerschild gerissen. Kurbelwelle und alle Zahnräder und Wellen sind in einem guten Zustand. Ersatzteilkatalog habe ich, mir fehlt nur die richtige Ölsorte. In einem amerikanischen Forum hab ich was von Stoßdämpferöl gelesen, das selbe was in den Öhlins-Federbeinen drinn ist. Aber keine Angabe zur Viskosität. Stoßdämpferöl in einem Automtic-Getriebe, ob das das Richtige ist???
Übrigens, der Motor ist sehr sevicefreundlich aufgebaut. Das komplette Getriebe läßt sich ohne Demontage des Motors ausbauen, so etwa wie bei den Jawa 65x und MZ GT-Motoren, nur bei Husqvarna von zwei Seiten. Aber der Kickstartermechnismus. (siehe Fotos)
Neuer Kolben, Zylinder geschliffen, Kickstartermechanismus repariert und verstärkt. Den hätten die bei Husqvarna auch besser konstruieren können, da auch noch jede Menge Platz dafür ist (ein bekanntes Problem bei diesen Motoren). Desweiteren waren zwei Freiläufe kaputt und das rechte Lagerschild gerissen. Kurbelwelle und alle Zahnräder und Wellen sind in einem guten Zustand. Ersatzteilkatalog habe ich, mir fehlt nur die richtige Ölsorte. In einem amerikanischen Forum hab ich was von Stoßdämpferöl gelesen, das selbe was in den Öhlins-Federbeinen drinn ist. Aber keine Angabe zur Viskosität. Stoßdämpferöl in einem Automtic-Getriebe, ob das das Richtige ist???
Übrigens, der Motor ist sehr sevicefreundlich aufgebaut. Das komplette Getriebe läßt sich ohne Demontage des Motors ausbauen, so etwa wie bei den Jawa 65x und MZ GT-Motoren, nur bei Husqvarna von zwei Seiten. Aber der Kickstartermechnismus. (siehe Fotos)
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20170325_101353.jpg (124.06 KiB) 9058 mal betrachtet
-
- k-IMG_20170325_101415.jpg (96.61 KiB) 9058 mal betrachtet
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: CR 360 Automatic 1977
wie hast denn den riss im gehäuse repariert?
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
- Huskywr250
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 15.04.08 - 20:02
- Motorrad: WR 250 /75
- Wohnort: SH
Re: CR 360 Automatic 1977
Moinsen
Ich fahre Mobil Univis HVI 26 .
Gruß
N-Uwe
Ich fahre Mobil Univis HVI 26 .
Gruß
N-Uwe
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.09.10 - 18:20
- Wohnort: Oelsnitz
Re: CR 360 Automatic 1977
Probiere einfach Automatikgetriebeöl vom Auto aus, das sollte auch bei der Husky funzen.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: CR 360 Automatic 1977
Kupplungslamellentauglich Ralf??? dadurch unterscheiden sich die 2- und 4-Rad-Öle--nur mal ne Frage!
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: CR 360 Automatic 1977
der hat keine reiblamellen bei der automatic , da sind 3 solche sintermetall gewichte dran die dann in den korb drücken wenn der motorläuft , autogetriebe öl geht auch.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: CR 360 Automatic 1977
Aha--danke
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller