Erste TE610 gekauft

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
metalhead
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.05 - 21:41

Erste TE610 gekauft

Beitrag von metalhead »

Hallo zusammen,

meine Name ist Tom und ich bin neu hier. Habe vor ein paar Tagen meine erste Husqvarna gekauft  ;D - hier die Daten:

- Husqvarna 610 TE
- Baujahr 1994
- 11200 KM
- bis km 4000 wurde der Service alle 500 KM von Fritz Nödinger erledigt (-> den kenne ich leider nicht )
- Getriebe Überarbeitung mit speziellen verstärkten Zahnrädern im Jahr 2004
- spezielle Ventileinstellschrauben mit beweglichem Teller
- 2004 wurde die Gabel  mit neuen Simmerringen ausgestattet
- verstärkte Kupplung verbaut
- 2005 komplett zerlegt um den Rahmen Sand gestrahlt und mit einer schwarzen Einbrennlackierung versehen
- Lager neu gefettet und neue Schmiernippel angebracht
- Ventile wurden letzte Woche neu eingestellt und ein neuer Twin Air Luftfilter einngebaut
- ausschlieslich für Feld,Wald und Wiesen Einsätze genutzt kein einziger Km auf der Autobahn und kein Wettbewerb
- die Übersetzung wurde etwas optimiert
- Lampenmaske von Acerbis
- Preis 1600€

Nun wie gesagt, dass ist meine erste Enduro. Hab sie auch beim vierten Mal kicken angebracht  8)

Kann mir jmd vielleicht etwas zu den Arbeiten sagen ? Speziell den Ventiltellern, verstärkte Kupplung usw.

Muss gleich dazusagen, dass ich kein Mopedtechniker bin, habe aber auch keine zwei linken Hände  :)

Das Werkstatthandbuch hab ich schon gefunden - alle 500 km Ölwechsel (kanns auch etwas mehr sein ?) und alle 1500-2000 km Ventile einstellen - soviel habe ich schon aus dem Forum mitgelesen.

Bin für jeden weiteren Tipp dankbar. Werde mich mit ihr auch mal ins Gelände wagen, sie aber auch im Stadt- und Kurvenbereich auf der Strasse bewegen ...

Gruss Tom
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von altmaerker »

Moin Tom und herrzlich Willkommen im Forum,
das Du Dir als erst-Enduro gleich ne TE610 an Land gezogen hast ist ganz schön mutig  :o. Diese Maschine ist ganz schön giftig im Gelände und eher nicht für den Anfänger geeignet  :-/, was aber nicht heißen soll das das ein Fehlkauf ist manche Leute kommen dennoch gut klar mit ihr... ;). Auf der Strasse mag sie sich wohl beherschen lassen, aber im Gelände wirst Du ganz schön zu kämpfen haben  ;D warts nur ab  ;) (ich kan nach 3 Jahren noch nicht an ihre Grenzen  ;)).
Nun aber zu Deinen Fragen....
zu Punkt 1 : ich kenne den Typen auch nicht, und von km 4000 bis km 11200 sind es doch schon einige km, da ist es so ziemlich belanglos wie sie in der Anfangszeit behandelt wurde, in den letzten 7000 km kan ziemlich viel passiert sein....
zu 2 : das es verstärkte Zahnräder gibt mag ja sein, aber diese Husky-Getriebe sind eigendlich recht robust und langlebig, man hört selten mal von einem Defekt des Getriebes und wen das mal der Fall ist sind die Schäden meist schadhafte Zahnräder, die durch reinhauen der Gänge ohne Kupplung zu ziehen kaputt gehen, also nicht so feiner Umgang mag dazu geführt haben das sich mal Zahnräder des Getriebes verabschiedet haben.
zu 3 : diese Einstellschrauben mit beweglichen Teller sind echt SUPER und nur zu empfehlen, will meine Motoren auch noch alle umrüsten, die Einstellschrauben ohne diesen Teller beschädigen das Ventil so, das ein vernünftiges einstellen nach gewisser Zeit nicht mehr möglich ist !!
zu 4 : das die Gabel mal gewartet werden muss ist klar....
zu 5 : Ne stärkere Kupplung (damit meint der bestimmt den Kupplungskorb) ist auch was feines...
zu 6 ,7 und 8 : Das sind alles Arbeiten, die meiner meinung nach normale Wartungsarbeiten sind und nicht der Rede wert sind,
---> nur mal so nebenbei, wen er es als Highlight sieht, das mal die Lager gefettet wurden und die Schmiernippel ausgetauscht werden müssen (wahrscheinlich festgerostet), dan zähle ich doch eins und eins zusammen ! der Typ hat mit hoher warscheinlichkeit das Fetten der Lagerungen vernachlässigt, was sehr wichtig ist, das ist ein Sportbike, wen man im Gelände unterwegs ist sollte man öfters mal die Maschine abschmieren, den die Lager erneuern kostet schon ein wenig Kohle !! Wegen dem lackierten oder gebrannt-dingsten Rahmen, deswegen ist die Maschine nicht viel mehr wert als original, selbst wen der Lack wech ist und das blanke Metall vorschaut rostet der Rahmen nicht. Vielleicht hat er den Rahmen auch lackiert, damit sie beim Verkauf besser aussieht...  ;)
zu 9 : wollen wir es hoffen das sie nur ausschließlich im Gelände eingesetzt wurden ist....
zu 10 : die Übersetzung sollte jeder für sich wählen, jeder kommt mit ner anderen Übersetzung (je nach Einsatzgebiet) unterschiedlich gut klar.
Außerdem gibt es für Dich nur die Originale Übersetzung wen Du legal fahren willst  ;).
zu 11 : gugg mal gleich nach ob die Acerbis-Lampenmaske ne ABE hat, sonst erlischt die Betriebserlaubniss der Maschine.....

.......... und wo bleiben Angaben zur Motorwartung, das teuerste an der Maschine !! Beim gebrauchtkauf ist das das wichtigste, nachweisbare Instandhaltung des Motors, scheiß auf Gabelwartung, Rahmen-Lack-brenndingsen und son kack, das sind Sportmotoren, die Pflege brauchen und wen sie diese nicht bekommen wird es sehr schnell sehr TEUER ! Hab ich selbst erlebt, habe meine 610er überteuert gekauft und konnte alleine nur für (nur Motorenteile!) Material 1140,- EURO bezahlen (geschraubt hab ich selber), weil der Penner, der sie vor mir fuhr nicht richtig pflegte !!
Ich täte die Maschine nicht kaufen für den Preis, den sie ist überteuert !! sorry wen ich das so sage, aber es ist so !! :-/

Wegen dem Ölwechsel.... manche Leute machen nach 500 km, manche bei 800 km und wieder andere bei 1000 km den Ölwechsel, was Du nun machst ist Deine Sache, ich mache ihn ca, alle 500 km  ;).
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
Dr._Moto
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 20.10.02 - 22:19
Wohnort: Markdorf am Bodensee

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von Dr._Moto »

Hallo Altmaerker,

meine TE410 hat auch schon einen neuen dritten Gang bekommen,war aber nicht so teuer.
und Motor hatte ich ja eh auseinander ;)

Preis finde ich auch heftig...
Genußvoll Benzin abfackeln mit WR 250 und TE 450
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von altmaerker »

kanst ja mal Bilder zeigen...
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
metalhead
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.05 - 21:41

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von metalhead »

danke für die Kommentare und Tipps.

Die Lampenmaske ist diese hier http://www.heimracing.de/index.html?acerbis.htm - hat also ein E-Zeichen - brauch ich dafür eine ABE ?

Zum Motor habe ich vergessen zu schreiben, dass er 2004 komplett zerlegt und gewartet wurde, Ölwechesel wurden alle 500 km durchgeführt.

Wenn man bei Mobile.de schaut kriegt man kaum eine Husky unter 2000€. Naja ist natürlich auch immer eine Sache des Zustands ...

Hab gerade eine erste Runde auf der Strasse gedreht und muss sagen - ziemlich giftig das Teil  ;D - kicken geht super, das Ding springt sofort an.

Werds aber schon hinkriegen - im Gelände muss ich mal schauen ... aber ich denke das geht schon - fahr schon über 10 Jahre Moped und sonst eine R6 auf der Rennstrecke. Ich weiss, da ist es nicht so holprig  ;)  aber mehr als abschmeissen kann sie mich ja nicht - in dem Sinne  8)

Gruss Tom
PS: Wenn ich Bilder gemacht habe werd ich sie posten
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von sespri »

Immer die gleiche Leier....Also egal was einer fürn Preis reinsetzt, es heisst immer gleich" uiii, vieeeel zu teuer". Abgesehen davon, dass es eine Frage von Angebot und Nachfrage ist, ist auch der Gesammteindruck von der Maschine massgebend. Im weiteren, wenn man unbedingt etwas will zahlt man halt auch mehr, geht doch jedem so ;)  ;)

Andersrum,  was darf sie denn eurer Meinung nach kosten????

Sespri
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von altmaerker »

Also wen jm. unbedingt etwas haben will und entsprechend mehr dafür auf den Tisch legt ist ja klar, doch oft genug werden Sportmaschinen angeboten die es einfach nicht wert sind. Der Verkäufer redet zwar das blaue vom Himmel..... der Motor wurde gerade erst gemacht (vor 2000 km)und die hat erst 10000 km runter, ist alles Tip Top... bla bla bla...
Ich hab die Sch**** doch selber einmal miterlebt, seit dem hab ich nur noch Maschinen mit irgend welchen Defekten gekauft (meist was mit Motor), die tuh ich mir dan instandsetzen und habe längere Zeit ruhe.
Wen ich den eine Maschine kaufen würde die im Funktionstüchtigen Zustand ist (Bj.96 oder älter), aber nix über den Motor bekannt ist (wartungen) oder eben länger nix gemacht, würde ich so um die 1000,- Euro ausgeben, je nach dem wie der Allgemeinzustand ist mehr oder weniger.
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von rumpie »

Kann da Bruder sespri nur zustimmen. Wenn die Maschine im guten Zustand ist und die Angebote rar sind, kann man das auch bezahlen. Das was altmaerker da schildert, wäre schlichtweg Betrug. Das sollte nicht die Regel sein und pauschal unterstellen sollte man das auch nicht. Auch wenn die Realität manchmal anders aussieht ...
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von altmaerker »

Vielleicht mag es ja daran liegen, das ich zu vorsichtig bin, ich trau halt in solchen Sachen nicht jeden !! Wer einmal beschissen wurde macht diesen Fehler nicht nochmal und ist eher skeptisch....
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
metalhead
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.05 - 21:41

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von metalhead »

Jawohl, dumm ist nur der der denselben Fehler zweimal macht  :P

Naja ich denke 1600€ sind für mich auf jeden Fall ok - hauptsache die Husky rennt und sowie es aussieht tut sie es  ;D

Was mir noch aufgefallen ist, im Handbuch ist ein Dekompressionshebel erwähnt - dazu finde ich an meiner Maschine nur die Vorrichtung zur Befestigung, der Hebel und Zug ist nicht da  ???

Gruss TOm
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von altmaerker »

Manche Leute haben den einfach abgebaut..... nur blöd wen sie mal absäuft, dan stehst Du da und hast die Brille auf  8) ;D
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von sespri »

Wenn wir schon bei dem Thema "Preise" sind....
Ich weiss nicht wies bei euch in der BRD ist, aber bei uns in der Schweiz ist die Schallgrenze für ein funktionstüchtiges, altes Motorrad umgerechnet bei etwa 1600 Euro. Darunter gehts schnell mal in Richtung Schrott oder Ersatzteillager. Und eigentlich unabhängig der Marke. Dazwischen klafft ein luftleerer Raum, weil die Bikes schon ein gewisses Alter haben aber noch zu neu sind und der Wertzerfall zu hoch ist um sie zu verkaufen. Und zu guter Letzt hat man die fast Neuen zum entsprechend hohen Preis. Wobei ich mich manchmal echt frage, wie ein Privater die Maschine nach, sagen wir mal, 600km wieder abstossen kann. Da weiss man doch vorher was man kauft oder nicht......?

Gruss Sespri
 
Benutzeravatar
Bustai
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 19.02.05 - 15:22
Wohnort: 71706 Markgröningen
Kontaktdaten:

Re: Erste TE610 gekauft

Beitrag von Bustai »

war bei meiner auch so.. dr vorgönger hat se nur knapp n jahr gehabt.. und wollt dann ne neue kaufen..  ;D
Antworten