Hallo ich möchte dieses Jahr von meiner 610 ie auf eine 510 SMR umsteigen. Habe aber erst mal nur Stufenführerschein.
So die 610 ie habe ich damal auf 22 kw drosseln lassen. Leistungsgewicht 0,15.
So die Husqvarna 510 Smr hat laut Händler 13kw/18 Ps Vergasermodel von 2008.
Wenn ich von einen Leergewicht von 117 kg ausgehe und die 13 KW komme ich auf ein Leistungsgewicht von 0,11
sind die 08 wirklich so eingetragen.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Leistungsgewicht Husqvarna 510 SMR Vergaser 2008
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 17.01.15 - 07:13
- Motorrad: 125 Sm
Re: Leistungsgewicht Husqvarna 510 SMR Vergaser 2008
Jup, das ist die gedrosselte Leistung, welche auch bei EXCs o.Ä. im Schein steht.
Ich meine aber, dass man die Vergaser 510er auf annähernd offene Leistung eintragen konnte.
Wie wasserfest das Ganze dann ist, kann ich von Husqvarna nicht berichten.
Ich meine aber, dass man die Vergaser 510er auf annähernd offene Leistung eintragen konnte.
Wie wasserfest das Ganze dann ist, kann ich von Husqvarna nicht berichten.
Re: Leistungsgewicht Husqvarna 510 SMR Vergaser 2008
Zum einen hatten die SMR 510 ab 2008 Einspritzung.
Ist also vermutlich ein 2007er Modell oder früher.
Bis 2005 waren die 510er offen mit 43kw eingetragen, einige haben es auch noch mit 06er und 07er hinbekommen obwohl sie da ab werk schon nur noch mit 14 kw gekommen sind.
Die Chance, eine die jetzt noch gedrosselt ist offen eingetragen zu kriegen schätze ich als eher gering ein.
Ist also vermutlich ein 2007er Modell oder früher.
Bis 2005 waren die 510er offen mit 43kw eingetragen, einige haben es auch noch mit 06er und 07er hinbekommen obwohl sie da ab werk schon nur noch mit 14 kw gekommen sind.
Die Chance, eine die jetzt noch gedrosselt ist offen eingetragen zu kriegen schätze ich als eher gering ein.
Re: Leistungsgewicht Husqvarna 510 SMR Vergaser 2008
Jupp, ich fahre eine 510er von 06 offen. Habe mich auch schon mit der DEKRA (im Rahmen von ein paar Extraeintragungen z.B. voll titan AKRAanlage
) unterhalten. Das die neueren Modelle nicht mehr eingetragen werden liegt an der Lautstärke und den Abgasvorschriften. Die Abgase sind bei den Vergasermodellen kein Thema und die Geräuschmessung...naja ich will es mal so sagen, mein TÜVer hat kein Messgerät dafür und mit DB-Killer ist er zufrieden. Bei offener Neuzulassung allerdings musst du zum TÜV bzw. zur DEKRA je nach dem wo du lebst. Da wird dann auch eine Abgas- und eine Lautstärkenmessung gemacht und spätestens da ist Schluss, da schon das Ansauggeräusch laut einer Messung die ich machen lies ich zitiere: "erheblich zu laut" ist (über 20 DB).
