Nuda Handbremspumpe - welche Type? bzw. wie prüfen

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
huskynbg
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.14 - 16:52
Motorrad: TE449/2013

Nuda Handbremspumpe - welche Type? bzw. wie prüfen

Beitrag von huskynbg »

Guten Abend Kollegen!
weiß einer von Euch, welche Type von Handbremspumpe an der Nuda 900R ohne ABS verbaut ist?

Zudem die Frage an die Runde, ob man den HBZ der Nuda überholen kann?
Von meinen Guzzen kenne ich Reparatursätze für die Bremszylinder.
Hat jemand von Euch schon so etwas verwendet?
Wenn ja, was kosten hierfür die Teile? Bezugsquelle?

Ich vermute, dass entweder eine Dichtung oder die Handeinheit beschädigt ist, da ich einerseits alle halbe Jahr die Handbremse entlüften muss bzw. an der Unterseite der Einheit ab & an Flüssigkeit tropft. Besonders dann, wenn zum Aus- / Einbau des Rades die Kolben zurück gedrückt wurden.

Nach dem neu Befüllen & Entlüften bremst "sie" topp, nach einiger Standzeit wird´s dann teigig bis mies.

Am liebsten würde ich mir eine gebrauchte Tauscheinheit besorgen ...
zwei räder - zwei zylinder - oft genügt auch einer
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Nuda Handbremspumpe - welche Type? bzw. wie prüfen

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Hallo,

das Problem hatte ich auch. Ich habe die Pumpe durch eine Brembo RCS 19 ersetzt. Habe noch eine originale, naglneue, die ich auf Garantie bekommen habe liegen. Wenn Du die möchtest schreib eine PN oder ruf mich unter 09566/808434 mal an.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Nuda Handbremspumpe - welche Type? bzw. wie prüfen

Beitrag von poifei »

Servus.

Tippe auf die Kolbendichtung, es kann aber auch sein das du immer noch Luft im System hast. Es ist oft ziemlich schwierig diese aus dem System zu bekommen. Wenn du kein Vakuumpumperl besitzt ist es noch etwas schwieriger.
Bevor du aber zum Zerlegen anfängst solltest du versuchen über einige Zeit ( 2,3Tage ..eh optimal jetzt im Winter ) die Bremse bzw. den Bremshebel mit einem Kabelbinder leicht angezogen zu fixieren. Achte darauf das die Bremsleitung bzw. die Bremspumpe der höchste Punkt ist, sodass die Luftblase
( wenn vorhanden ) den Zylinder verlassen kann. Oft hilfts.
Wenns wirklich nicht besser wird, würde ich den Kolben ausbauen und messen. Die Bremspumpe ist ja von Brembo und somit müsste ein Dichtsatz im Netz zu finden sein. Habe schon des öfteren eine Pumpe zerlegt und es gab bis jetzt immer ein Ersatzteil bzw. einen Reparatursatz.


SG.Toni
Benutzeravatar
huskynbg
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.14 - 16:52
Motorrad: TE449/2013

Re: Nuda Handbremspumpe - welche Type? bzw. wie prüfen

Beitrag von huskynbg »

... Danke für die Resonanz...
Tippe auch eher auf eine defekte Dichtung, da ja auch Flüssigkeit austritt & das Flüssigkeitsniveau schon einmal auf nahezu LEER war.

Jobs wie Dichtung der Bremse wechseln habe ich bisher nicht selbst erledigt, hatte ich zu viel Respekt. Aber, es kann auch nicht viel schief gehen.

Grüße
zwei räder - zwei zylinder - oft genügt auch einer
Lupo
Forensponsor
Beiträge: 109
Registriert: 16.02.14 - 13:01
Motorrad: Nuda

Re: Nuda Handbremspumpe - welche Type? bzw. wie prüfen

Beitrag von Lupo »

Hallo!

Die Handbremspumpe schimpft sich Typ PR, vermutlich PR18/19. Ist bei vielen Ducs, Aprilias und einigen KTMs verbaut.
Allen gemeinsam ist: Es gibt orig. keine Dichtsätze! Brembo sitzt da arg auf dem hohen Roß!
Das Problem haben daher viele Fahrer o.g. Marken.
Von Tourmax oder ähnlichen Herstellern gibt es bisher auch nichts.
http://www.brems-spur.de könnte man evtl. noch fragen. Wenn die nichts haben, gibt es auch im Aftermarket wirklich keine Dichtsätze für diese Pumpen - was ich befürchte.

Gruß,
Ulrich

edit: hier steht die traurige Wahrheit (brembo auswählen, ganz nach unten scrollen!)
Zitat von dort:
Thema Instandsetzung/Dichtsätze - Zitat Brembo: Wenn ein billiger Zylinder nach 5 oder mehr Jahren undicht wird, lohnt eine Reparatur nicht, er muss komplett ersetzt werden. An teuren Zylindern können wir einfachen Werkstätten die Instandsetzung nicht erlauben. Unsere Teile sind hochkompliziert und müssen daher zur Revision ins Werk zurück.
Seltsam, ein HC3 von Magura scheint doch so einfach zu sein, dass jeder einen Kolbensatz kaufen und einbauen kann - technisches Verständnis und passendes Werkzeug vorausgesetzt :-)
Antworten