Erste "Erfahrungen"
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.10.16 - 17:03
- Motorrad: Nuda R, RC8R, MilleR
Erste "Erfahrungen"
Hi !
Hab jetzt meine Nuda "R" erstmals im Revier Südtirol-Trentino ausgiebig und artgerecht bewegt.
War die letzten Oktobertage und am 1. November bei 16 bis 20° und Sonne pur noch mal optimales
Wetter dort. Lässt sich ordentlich in die Tornanten bis zum Scheitelpunkt reinbremsen , kann man sogar
im 2.Gang rausballern - so weich und ohne Kettenschlagen möglich . Die original Bremsklötze hab ich
wegen zu starker agressivität gegen gut Gebrauchte meiner RC8R getauscht , die hat die gleichen Sättel
drauf - bremst jetzt viel dosierbarer und trotzdem noch brachial , wenn man mal muss ! Kann ich jedem
Nuda "R" -Fahrer empfehlen , kosten bei KTM genau 100 Kröten für beide Sättel und halten ewig , ohne
die Scheiben zu zerfressen . Das Ding fährt sich richtig geil je enger das Terrain wird , so einen Butter-
weich laufenden 2-Zylinder hatte ich noch nie ! (VTR - MilleR - RC8R bis jetzt ) In so Schattenstücken
lag noch Tauwasser , was den Spritzschutz hinten angeht , da saut man sich ja alles ein - brutal !
Ok , ich hab mir einen R&G Kennzeichenhalter ran gebaut , den aber 4 cm verlängert , weil ich Bedenken
hatte im Soziusbetrieb das Nummernschild vom Hinterreifen gefressen zu bekommen. Aber der Innenkot-
flügel über dem Hinterrad ist ja ne Frechheit ! Federbein , Heckunterverkleidung etc. - alles eingesaut .
Hab da noch einen von meiner RC8R rumliegen gehabt , wegen Austausch gegen CFK - Teil und den mal zu
Hause über das Miniteilchen der Nuda drübergehalten . Das Ding passt genau von den Radien drüber !
Also die Haltepunkte abgesägt , angezeichnet , noch bisschen nachgeschnitten , angenietet am Original -
passt perfekt . Ist am Beginn der Schwinge breiter und jetzt 16 cm länger und läuft spitz zu , was zur
Optik auch noch viiiiel besser passt als das original Teil . Das Teil kann man für ein paar Kröten bei KTM
bestellen . Wenn ich mal gecheckt habe wie man da Bilder reinstellt werde ich welche nachreichen.
Spritverbrauch lag bei so um die 5,3 Liter , sehr angenehm - trotz PCV mit Autotunemodul , was vom
Vorbesitzer schon montiert war . Ebenfalls der Schaltassi von Healtech - ich hab lediglich die Auslösekraft
erhöht und die Unterbrechungszeiten verkürzt - schaltet jetzt supersanft ohne zu rucken , so weich kann
man "ohne" gar nicht hochschalten . Na ja , der Arsch tut nach 250 Km schon ein bisschen taub werden ,
auch mit der Comfort-Sitzbank die ich mir gleich noch bestellt hatte . Die ist zwar etwas breiter , aber zu
weich , da sinkt man meiner Meinung nach zu viel ein . Werde die übern Winter mal abziehen und einen
steiferen Schaum reinbasteln. Wimmern auf hohem Niveau - bin sehr zufrieden mit der Mopette , macht
richtig Spass - Sitzposition , Lenker , Kniewinkel - alles taugt mir sehr , ist meine erste "Aufrechte" !
Ciao Tom
Hab jetzt meine Nuda "R" erstmals im Revier Südtirol-Trentino ausgiebig und artgerecht bewegt.
War die letzten Oktobertage und am 1. November bei 16 bis 20° und Sonne pur noch mal optimales
Wetter dort. Lässt sich ordentlich in die Tornanten bis zum Scheitelpunkt reinbremsen , kann man sogar
im 2.Gang rausballern - so weich und ohne Kettenschlagen möglich . Die original Bremsklötze hab ich
wegen zu starker agressivität gegen gut Gebrauchte meiner RC8R getauscht , die hat die gleichen Sättel
drauf - bremst jetzt viel dosierbarer und trotzdem noch brachial , wenn man mal muss ! Kann ich jedem
Nuda "R" -Fahrer empfehlen , kosten bei KTM genau 100 Kröten für beide Sättel und halten ewig , ohne
die Scheiben zu zerfressen . Das Ding fährt sich richtig geil je enger das Terrain wird , so einen Butter-
weich laufenden 2-Zylinder hatte ich noch nie ! (VTR - MilleR - RC8R bis jetzt ) In so Schattenstücken
lag noch Tauwasser , was den Spritzschutz hinten angeht , da saut man sich ja alles ein - brutal !
Ok , ich hab mir einen R&G Kennzeichenhalter ran gebaut , den aber 4 cm verlängert , weil ich Bedenken
hatte im Soziusbetrieb das Nummernschild vom Hinterreifen gefressen zu bekommen. Aber der Innenkot-
flügel über dem Hinterrad ist ja ne Frechheit ! Federbein , Heckunterverkleidung etc. - alles eingesaut .
Hab da noch einen von meiner RC8R rumliegen gehabt , wegen Austausch gegen CFK - Teil und den mal zu
Hause über das Miniteilchen der Nuda drübergehalten . Das Ding passt genau von den Radien drüber !
Also die Haltepunkte abgesägt , angezeichnet , noch bisschen nachgeschnitten , angenietet am Original -
passt perfekt . Ist am Beginn der Schwinge breiter und jetzt 16 cm länger und läuft spitz zu , was zur
Optik auch noch viiiiel besser passt als das original Teil . Das Teil kann man für ein paar Kröten bei KTM
bestellen . Wenn ich mal gecheckt habe wie man da Bilder reinstellt werde ich welche nachreichen.
Spritverbrauch lag bei so um die 5,3 Liter , sehr angenehm - trotz PCV mit Autotunemodul , was vom
Vorbesitzer schon montiert war . Ebenfalls der Schaltassi von Healtech - ich hab lediglich die Auslösekraft
erhöht und die Unterbrechungszeiten verkürzt - schaltet jetzt supersanft ohne zu rucken , so weich kann
man "ohne" gar nicht hochschalten . Na ja , der Arsch tut nach 250 Km schon ein bisschen taub werden ,
auch mit der Comfort-Sitzbank die ich mir gleich noch bestellt hatte . Die ist zwar etwas breiter , aber zu
weich , da sinkt man meiner Meinung nach zu viel ein . Werde die übern Winter mal abziehen und einen
steiferen Schaum reinbasteln. Wimmern auf hohem Niveau - bin sehr zufrieden mit der Mopette , macht
richtig Spass - Sitzposition , Lenker , Kniewinkel - alles taugt mir sehr , ist meine erste "Aufrechte" !
Ciao Tom
Re: Erste "Erfahrungen"
Hallo Tom,
teile deine Einschätzungen zu 100%.
Das Einsau-Problem habe ich mit meinem Umbau gänzlich eliminiert (anderes Thema).
Auch mir waren die orig. Beläge im Anfangsbiss zu giftig. Ich habe auf TRW SV umgerüstet.
Weisst du zufällig, welcher Hersteller die KTM-Beläge macht? Das steht bestimmt drauf. Ich tippe auf Brembo SA Beläge. Wäre interessant zu wissen.
Kennst Du eine Einkaufsquelle für guten Sitzbankschaum? Ich habe den vom Kickstartershop verwendet, weil ich sonst nix gefunden habe und bin nicht 100% zufrieden - sitzt sich nach ein paar Stunden auch durch.
Ansonsten hast du recht: Das ist der kultivierteste Zweizylinder, den ich je gefahren habe (den es gibt?). Besonders in Verbindung mit dem sehr ordentlichen Druck, den es oben heraus gibt, ist das wirklich ein Ausnahme-Motor - und ganz klar der Stärkste Punkt der Nuda.
Gruß,
Ulrich
teile deine Einschätzungen zu 100%.
Das Einsau-Problem habe ich mit meinem Umbau gänzlich eliminiert (anderes Thema).
Auch mir waren die orig. Beläge im Anfangsbiss zu giftig. Ich habe auf TRW SV umgerüstet.
Weisst du zufällig, welcher Hersteller die KTM-Beläge macht? Das steht bestimmt drauf. Ich tippe auf Brembo SA Beläge. Wäre interessant zu wissen.
Kennst Du eine Einkaufsquelle für guten Sitzbankschaum? Ich habe den vom Kickstartershop verwendet, weil ich sonst nix gefunden habe und bin nicht 100% zufrieden - sitzt sich nach ein paar Stunden auch durch.
Ansonsten hast du recht: Das ist der kultivierteste Zweizylinder, den ich je gefahren habe (den es gibt?). Besonders in Verbindung mit dem sehr ordentlichen Druck, den es oben heraus gibt, ist das wirklich ein Ausnahme-Motor - und ganz klar der Stärkste Punkt der Nuda.
Gruß,
Ulrich
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.10.16 - 17:03
- Motorrad: Nuda R, RC8R, MilleR
Re: Erste "Erfahrungen"
Hi Lupo ,
Die original KTM RC8-Beläge sind Brembo . Auf der Verpackung steht Toshiba Japan !?
Auf den Belägen steht das Gleiche wie auf den original Husqvarna-Brembos , nur die Endung
mit .11 statt .10 , das weiss ich noch von meiner Mille , die mit der Endung .10 waren die
Oberaggresiven , die mit .11 die etwas Zahmeren . Um den Schaum für die Sitzbank kümmere ich mich
die nächsten Wochen .
Ciao Tom
Hab jetzt noch mal nach geschaut wegen den Bremsklötzen , bevor ich hier einen Schmarrn rein schreibe .
Auf den Nuda "R" originalen steht Brembo TT 218 FF 07.9882.12 , dann sind die von der KTM hinten .11
Auf der Verpackung steht die original KTM E-Nr. 69013030000
Ciao
Die original KTM RC8-Beläge sind Brembo . Auf der Verpackung steht Toshiba Japan !?
Auf den Belägen steht das Gleiche wie auf den original Husqvarna-Brembos , nur die Endung
mit .11 statt .10 , das weiss ich noch von meiner Mille , die mit der Endung .10 waren die
Oberaggresiven , die mit .11 die etwas Zahmeren . Um den Schaum für die Sitzbank kümmere ich mich
die nächsten Wochen .


Ciao Tom
Hab jetzt noch mal nach geschaut wegen den Bremsklötzen , bevor ich hier einen Schmarrn rein schreibe .
Auf den Nuda "R" originalen steht Brembo TT 218 FF 07.9882.12 , dann sind die von der KTM hinten .11
Auf der Verpackung steht die original KTM E-Nr. 69013030000
Ciao

Re: Erste "Erfahrungen"
Hallo Tom,barillatom hat geschrieben: Hab jetzt noch mal nach geschaut wegen den Bremsklötzen , bevor ich hier einen Schmarrn rein schreibe .
Auf den Nuda "R" originalen steht Brembo TT 218 FF 07.9882.12 , dann sind die von der KTM hinten .11
Auf der Verpackung steht die original KTM E-Nr. 69013030000
das Nummerierungssystem ist bei Brembo etwas undurchsichtig.
Die im Aftermarket vertriebenen Bremsklötze für die R-Bremse haben die Bezeichnung 07BB30 (alt) oder 07BB37 (neu, geänderte Grundplatte).
Daran angehängt kommt die Kennung für das Belagsmaterial, z.B.:
07BB37.SA - Sinter Strasse
07BB37.93 - Original-Ersatz bei Husqv. Nuda R; je höher die Nummer, desto aggressiver
07BB37.SC - Racing / Road, aber ohne ABE
Damit es nicht so einfach wird, haben die OE-Beläge andere Bezeichnungen, obwohl baugleich.
Ich habe z.B. folgende Umschlüsselung im Netz gefunden:
Das beisst sich aber mit deinen Angaben: OE 007.9882.12 wären ja die wesentlich 'zahmere' Ausführung.Grazie per la domanda. Risponde direttamente Brembo: "la numerazione a salire e/o scendere vale solo per le desinenze delle mescole After Market, non di quelle OE, esempio 07BB3059 = 07.9882.12 , 07BB3093 = 07.9882.10 , 07BB3090 = 07.9882.11" .
Kann es nicht vielleicht sein, dass die orig. am Ende .10 heissen?
Dann würde wieder alles zusammenpassen: Aftermarket 07BB3093 wie v. Brembo angegeben, oberbissig wie von dir beschrieben.
Arg viel Theorie, ich weiss.
Aber vielleicht doch auch für alle interessant zu wissen, oder?
Gruß,
Ulrich
Nachtrag:
Mysterium gelöst:
Caprimoto Webshop
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.10.16 - 17:03
- Motorrad: Nuda R, RC8R, MilleR
Re: Erste "Erfahrungen"
Ich weiss dass das Brembo Nr. System verwirrend ist , aber hol dir einfach die Brembo - Beläge bei KTM mit der E-Nr. 69013030000 ,
egal was da hinten drauf steht , die sind garantiert nicht so bissig wie die originalen der Nuda "R" ! Wenn ich mir nächste Woche "neue"
hole für die Nuda , dann kann ich dir genau sagen was auf den Trägerplatten drauf steht. Auf den orig. der Nuda steht jedenfalls genau das auf der Trägerplatte
was ich oben geschrieben habe . Auf den After Market Brembos ist das mit den Nummern oft anders als bei den für Hersteller konfektionierten Brembos !
Ciao Tom

Hab mir heute (16. 11.) neue bei KTM geholt E-Nr. wie oben . Auf der Trägerplatte steht : TT 2172 HH Brembo 07.9882.11 !
Das sind die optimalsten , langlebigsten , scheibenschonendsten und günstigsten Bremsbeläge für die "R" - Nuda.
Zuletzt geändert von barillatom am 21.11.16 - 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.05.15 - 17:45
- Motorrad: Nuda , KTM SDR
- Wohnort: WOB
Re: Erste "Erfahrungen"
HAllo,
Fotos vom RCR8 Heckfender würden mich interessieren!!
Gruß Uwe
Fotos vom RCR8 Heckfender würden mich interessieren!!
Gruß Uwe
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.10.16 - 17:03
- Motorrad: Nuda R, RC8R, MilleR
Re: Erste "Erfahrungen"
Hi !
Hab das Bild vom KTM RC8 Innenkotflügel im Beitrag weiter oben eingefügt , bin da nicht so fit mit Bilder einfügen etc.
Ciao Tom
Hab das Bild vom KTM RC8 Innenkotflügel im Beitrag weiter oben eingefügt , bin da nicht so fit mit Bilder einfügen etc.
Ciao Tom

- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4235
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Erste "Erfahrungen"
...sieht sehr stimmig aus.
Kannst Du noch mal paar Bilder einstellen, wo man das im Ganzen sieht!
Wäre übrigens einen eigenen Thread im Werkstattbereich wert, da diese Info hier sonst verschüttet wird....

Kannst Du noch mal paar Bilder einstellen, wo man das im Ganzen sieht!
Wäre übrigens einen eigenen Thread im Werkstattbereich wert, da diese Info hier sonst verschüttet wird....

- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4235
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Erste "Erfahrungen"
Hab das Thema "alternativer hinterer Kotflügel" mal hier abgetrennt und in den Werkstattbereich verschoben! 

Re: Erste "Erfahrungen"
Hallo Tom,
erst ne RC8 und dann ne Nuda, da sind wir jetzt schon mindestens zu zweit. Die beiden Moppeds sind echt eine super Kombination
Gruß
Bastler
erst ne RC8 und dann ne Nuda, da sind wir jetzt schon mindestens zu zweit. Die beiden Moppeds sind echt eine super Kombination

Gruß
Bastler