Te 610 E Schwerer machen ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
DuftBaum
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 24.06.15 - 13:59
Motorrad: keins

Te 610 E Schwerer machen ?

Beitrag von DuftBaum »

Guten Tag,
Ich wollte mal nachfragen, ich hatte mir ja letzes Jahr eine Te 610 E gekauft, die hat jedoch 0,23 in der Zulassung.
Nun eine Frage, kann man die nicht ein bissle schwerer machen ( den Großen Tank hab ich schon drauf) um auf einen Glatten 0,2 wert zu kommen ?
Und wie würde man das am besten mache ?

Würde mich freuen :)
MFG
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Te 610 E Schwerer machen ?

Beitrag von Dual-Sport »

Hast du sie mal gewogen, um festzustellen wieviel Kilo tatsächlich fehlen?
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
DuftBaum
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 24.06.15 - 13:59
Motorrad: keins

Re: Te 610 E Schwerer machen ?

Beitrag von DuftBaum »

Das hab ich tatsächlich jetzt nicht gemacht, da ich mich auf die 150kg im Schein verlassen hab.

Können da differenzen entstehen ?
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Te 610 E Schwerer machen ?

Beitrag von Dual-Sport »

Schwerer machen ist schon möglich, z.B. mit Bleistäben unter der Sitzbank oder Motorschutz.
Dann zum Tüv und dort das aktuelle Leergewicht ändern lassen lassen.
Dazu muss man aber erst mal wissen, wieviel Kilo denn fehlen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
DuftBaum
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 24.06.15 - 13:59
Motorrad: keins

Re: Te 610 E Schwerer machen ?

Beitrag von DuftBaum »

Gehen wir mal davon aus, es fehlen wirklich 20kg.
Ist das überhaupt möglich ?
Ich meine, dass ist ja schon viel gewicht eig oder ?
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Te 610 E Schwerer machen ?

Beitrag von Dual-Sport »

Ohne zu wissen, um wieviel Kilo es geht, braucht man doch gar nicht weiter überlegen.
Mach doch mal den Tank voll und nimm eine Personenwaage, nacheinander unter Vorder- und Hinterrad und dann zusammenzählen.
Zuletzt geändert von Dual-Sport am 09.09.16 - 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Tippo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 14.06.15 - 12:12
Motorrad: TE 610E

Re: Te 610 E Schwerer machen ?

Beitrag von Tippo »

Für mich erschließt sich der sinn davon auch irgendwie nicht. Wenn man das alles gemacht hat und sein Moped auf das richtige Gewicht gebracht hat muss man ne einzelabnahme machen die en heiden Geld kostet zusammen mit dem kaufpreis wäre das alleine shcon ein grund gewesen sich für ein moped zu entscheiden wo das leistungsgwicht pass und kann das nich sein das man sich aufgrund des höheren gewichts beim Hersteller anfragen muss mit z.b bremsen blablabla damit der Gutachter einem das zusatzgewicht einträgt und das wird schwierig und dauert warscheinlich so lange bis man dann eh en großes moped fahren darf.
Bei mir is das so das die drossel bei meiner TEE eingetragen is mit nem blech was zwischen zylinder und ansaugstutzen steckt und halt die nr. aber nicht der durchmesser vom loch was einer auch vor ner kompletten kontrolle save macht meiner meinungs nach. oder man grukt halt die ganze zeit mit den 25kw rum.
Also dat is meine Meinung :aarg:
Sry für dat viele kleischreiben :gigs:
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Te 610 E Schwerer machen ?

Beitrag von Dual-Sport »

Ein Freund hatte das mal vor 20 Jahren gemacht.
4 Kilo Blei unter die Sitzbank und dann zum TÜV.
Es war kein Problem, das geänderte Leergewicht als normale Abnahme für 40 Mark einzutragen.
Ob das heutzutage noch so einfach ist, weiss ich nicht.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Antworten