Moin,
da ich seit einigen Wochen das Problem habe, dass meine WRE nicht mehr anspringt und ich auch einfach keine Lösung für das Problem finde, brauch ich nun eure Hilfe...
Also angefangen hats damit, dass ich im oberen Teillastbereich ein nerviges stottern hatte das ich beseitigen wollte. Zuerst hab ich ein bisschen mit der Hauptdüse und der Nadelposition rumgetestet, hab dann aber alles wieder auf Originalbedüsung zurückgesetzt, da die sich ja nicht einfach so verstellen sollte. Danach wollte ich sie auf Falschluft überprüfen und wurde auch schnell fündig. Der Ansaugstutzen hatte unter der Schelle einen dicken Riss. Also neuen Ansaugstutzen bestellt und eingebaut. Und hier fängt der ganze Spaß an .... nichts rührt sich mehr.
Als aller Erstes hab ich sie auf Zündfunken geprüft. Funke ist vorhanden und auch ausreichend. Hab auch mehrere Zündkerzen ausprobiert, ohne Erfolg. Dabei fiel mir auf dass die kerze voller Sprit war. Heißt ja dass sie mir abgesoffen ist oder? Hab dann mal den Vergaser und den Benzinhahn gereinigt. Weiterhin ohne Erfolg. Schwimmer ist freigängig. Luftfilter hab ich testweise ausgebaut, also genug Luft kommt auch durch. Hab auch zum Test mal den alten Ansaugstutzen wieder angebaut, kann ja sein dass die Karre jetzt ohne die Falschluft ein falsches Gemisch hat, aber leider auch hier ohne Erfolg.
Für mich sieht es danach aus als gäbe es ein Problem am Motor. Vielleicht kaputte Kopfdichtung und daher vielleicht Kühlwasser im Brennraum? Was meint ihr, oder was kann ich noch probieren? Kompression ist nach 6-7 mal kicken bei ca. 8 bar
MfG
Lukas
WRE startet nicht mehr, trotz Funke und Sprit
Moderator: Moderatoren
Re: WRE startet nicht mehr, trotz Funke und Sprit
Hi, ich habe im Prinzip das gleiche Problem. Bei mir ist sie aber beim fahren einfach ausgegangen...Der Fehler war schnell gefunden, kein Zündfunke mehr. Alles überprüft und die CDI ausgetauscht. Nun ist der Zündfunke wieder da aber es rührt sich NIX (außer ein paar Fehlzündungen). Ich habe daraufhin alles üperprüft...Vergaser,Membrane, Luftfilter, und und und...Alles ist soweit in Ordnung aber die Husky will einfach nicht. Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, wären die Kurbelwellen Simmeringe. Hast du in der Zeit deine Husky wieder zum laufen gebracht? Wenn ja, was war das Problem?
Gruß Justin
Gruß Justin
Re: WRE startet nicht mehr, trotz Funke und Sprit
Ne hab bisher auch noch keine Lösung gefunden. Mittlerweile gehen meine Blinker und meine Hupe auch nicht mehr, deshalb tippe ich auf jeden fall auf ein elektrisches Problem. Zündfunken ist manchmal da manchmal nicht 

Re: WRE startet nicht mehr, trotz Funke und Sprit
Hi, meine Hupe will komischer weise auch nicht mehr. Aber ich habe das Problem bei mir gefunden. Kolben, Zylinder und Auslasssteuerung ist defekt...Irgendwas ist wohl dazwischen gekommen und hat innen einen ordentlichen schaden hinterlassen. Warum habe ich da nicht zu erst geschaut...
Naja, habe mir jetzt erstmal einen gebrauchten Ersatzmotor bestellt. Hoffe ich kann Anfang Dezember wieder fahren
MfG

MfG
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2864
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: WRE startet nicht mehr, trotz Funke und Sprit
Moin Lukas
Da hast Du alles so schön beschrieben, aber keiner der Spezies antwortet.
Dann will ich es mal versuchen.
Eines vorweg: Ich bin nicht der große Experte...
In solchen Fällen probiere ich als erstes, ob der Motor mit Starthilfe-Spray (Startpilot etc.) anspringt. Falls ja, dann ist der Vergaser und/oder Sprit- und Luftzufuhr das Problem. (Beim Vergaser hast Du ja anscheinend schon alles mögliche getestet). Falls nicht, kann man davon ausgehen, dass die Zündung die Ursache ist. Da Deine Hupe nicht mehr geht, scheint ja die Batterie auf dem letzten Loch zu pfeifen. Die würde ich als erstes mal wieder aufladen. Wenn's dann immer noch nicht geht, dann mal den Kabelbaum, Batterieklemmen, Steckverbindungen, Sicherungen, Masse-Verschraubungen usw. checken. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
Viel Glück
Gruß Paul
Gesendet von meinem LT25i mit Tapatalk
Da hast Du alles so schön beschrieben, aber keiner der Spezies antwortet.

Dann will ich es mal versuchen.
Eines vorweg: Ich bin nicht der große Experte...
In solchen Fällen probiere ich als erstes, ob der Motor mit Starthilfe-Spray (Startpilot etc.) anspringt. Falls ja, dann ist der Vergaser und/oder Sprit- und Luftzufuhr das Problem. (Beim Vergaser hast Du ja anscheinend schon alles mögliche getestet). Falls nicht, kann man davon ausgehen, dass die Zündung die Ursache ist. Da Deine Hupe nicht mehr geht, scheint ja die Batterie auf dem letzten Loch zu pfeifen. Die würde ich als erstes mal wieder aufladen. Wenn's dann immer noch nicht geht, dann mal den Kabelbaum, Batterieklemmen, Steckverbindungen, Sicherungen, Masse-Verschraubungen usw. checken. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
Viel Glück
Gruß Paul
Gesendet von meinem LT25i mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: WRE startet nicht mehr, trotz Funke und Sprit
So... was ham wir denn fürn Baujahr?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]