so, dann will ich mich auch mal zum thema melden:
ich habe meine rr anfang des jahres mit zarten 350km gebraucht gekauft, es ist die nummer 4.
mittlerweile hat die nudl über 6tkm auf der uhr.
eine "normale" nuda bin ich nie gefahren, kann die beiden also nicht vergleichen.
ich habe aber noch eine 2000er speed triple und eine aprilia sxv550, letztere nur für den kringel.
das motorrad ist auch für mich mit 192cm ganz schön hoch. wegen der offroad-gabel mit vorgesetzter achse hat die gabelbrücke einen kleineren offset. das resuliert in einen recht geringen lenkeinschlag und ist in verbindung mit der sitzhöhe erstmal gewöhnungsbedürftig.
das fahrwerk ist auch mit meinen über 100kg (in voller montur) so straff, dass ich die druckdämpfung vorne und hinten komplett geöffnet habe.
eine sänfte ist immer noch anders... die rückmeldung ist aber gut und bietet jede menge reserven: je schneller man über schlechtes geläuf brettert, desto besser wird's
die übersetzung ist mit dem 47er kettenrad recht kurz. schneller als 120-130km/h mag man aber eh kaum fahren, da man voll im wind hängt. der tacho zeigt übrigens 2-3 km/h weniger als mein navi an, was am grösseren 18" hinterrad (tachoabgriff) liegen mag. letzteres kompensiert aber auch die kürzere übersetzung etwas.
die einzelne bremsscheibe vorne bremst recht gut, benötigt aber deutlich mehr handkraft als zb meine speedy- oder sxv-bremse (jeweils einfingerbremsen). das ist im offroad bestimmt kein nachteil und eigentlich nur eine frage der gewöhnung.
ich bin 5000km mit dem mitas e07 gefahren: ein super reifen, der hervorragend den spagat zwischen strassen- und offroadtauglichkeit beherrscht. auf trockenen wie nassen strassen stets gut kontrollierbar mit guter rückmeldung. geschätzte 30km bin ich damit auch offroad gefahren, klappt ebenfalls gut, solange es nicht zu schmodderig wird. der einzge nachteil des e07 ist die relativ lange einfahrphase.
mit den schmalen reifen wird das moped trotz des langen radstands superhandlich. wenn ich von meiner speedy auf die nudl umsteige, fallen die kurvenradien anfänglich immer viel kleiner aus als geplant. mittlerweil fahre ich den conti trail attack2: auf trockener strasse genial, im nassen leider eine katastrophe (meine erfahrung)
anfänglich dachte ich ja, dass ich mir noch einen alternativen 17"-radsatz besorge. davon bin ich abgekommen: ich vermisse die 17-zöller überhaupt nicht. das 21"vorderrad ist überhaupt kein problem, wenn's mal rutschte, dann immer hinten.
und: schmale reifen und hoher schwerpunkt erfordern bei gleicher kurvengeschwindigkeit weniger schräglage
übernächste woche geht's damit ins piemont, endurofahren, die mitas e09 liegen bereit. ich freu mich schon
ach ja: die rr ist sacklaut...
gruß
jürgen
beim zupin sagte man mir, dass sie nur neumaschinen umbauen.