Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von iHQ »

Moin,

Da ich nicht ganz schlau werde aus der Vielzahl an GPR SlipOn's Enddämpfern und Komplettanlagen, hier mal paar Fragen an die Leute, welche sich was von GPR gekauft haben.

Folgendes Problem. Habe meine 1999er SMS 610 ja auf die Optik ab 2005 umgebaut. Bisher fahre ich mit einem Endtopf bzw. Enddämpfer einer 610er aus 2007 rum. In meinen Papieren steht aber ja was anderes als Nummer auf dem Enddämpfer drin. Es steht auch was von einer 2-1-2 Anlage drin.

Um zukünftige Probleme bei Kontrollen zu umgehen, würde ich gerne einen anderen Enddämpfer / Endtopf oder auch Komplettanlage fahren, welcher einen regulären Prüfzeichen trägt oder ein Zertifikat für mein Modell hat.

GPR ist ja einer der wenigen Anbieter / Hersteller, welcher für die alten 610er noch viele Enddämpfer usw. im Sortiment hat.

Da bei meinem Moped das Heck ja auf die 2005er Modelle umgebaut ist, stellt sich mir die Frage, ob der 2-1 Endtopf für die 610 SMS von GPR noch passt?

Weiß jemand ob es überhaupt einen Unterschied zwischen den Enddämpfern für die Modelle ab '98-2004 und die Modelle ab 2005 in Länge und Durchmesser usw. gibt?

Wenn nicht. Kann ich den GPR Endtopf von / für die 610er Modelle ab 2005 mit der dazugehörigen
(e) Prüfnummer fahren? Oder gilt diese nur für die Modelle ab 2005?

Kennt ihr einen Enddämpfer, welcher mittels Dokument, sowohl für die alten Dual Modelle als auch die 610er Modelle ab 2005 passt? Egal ob GPR oder MIVV oder wie sie alle heißen...

Ich habe auch schon bei Trenditaly angefragt und paar Mails hin und her geschickt, jedoch verstanden die meine Frage nicht und bitten nur nach einem Zertifikat von meinend Moped bzw. dem COC Dokument.

Kann mir jemand hier helfen? :massa:

Vielen Dank im Voraus :hva:
Gruß iHQ
baustellenolli
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 19.10.13 - 13:45
Wohnort: hamburg

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von baustellenolli »

moin

habe ganz frisch ein gpr endtopf verbaut. leider kann ich deine fragen nicht beantworten...aaaber mal ganz guter tip: ruf mal bei gpr germany an. hatte auch bedenken weil ich fuer meine karre nix gefunden hab, hab dann angerufen und der herr am telefon (weiss den namen nicht mehr) war total nett, hat mir alle fragen sehr gut beantwortet und er schien auch ahnung zu haben. es lohnt sich da echt anzurufen, evtl. können die dir da weiter helfen.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von iHQ »

Danke für den Tip. :Top:

Habe bei den auch schon mal per Mail angefragt, jedoch keine Antworten bekommen. Dann werde ich es wohl mal per Telefon versuchen.

Welches Modell fährst Du denn?

Du hast doch sicherlich Dokumente für die GPR erhalten. Steht dort was von den beiden Modellen drin?

:hva:
Gruß iHQ
baustellenolli
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 19.10.13 - 13:45
Wohnort: hamburg

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von baustellenolli »

hab ne sm510
habe auch ein dokument mitbekommen, aber da steht nur (sm-te 450-510 2007) drinn. mehr nicht, also nix von anderen modellen.

war auch ganz gut das ich da angerufen hab, sonst hätte ich glatt was falsches bestellt.


wie das da bei 610´ern ist, weiss ich leider nicht.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von iHQ »

Alles klar Danke. :prost:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von iHQ »

So, habe mit GPR Germany heute gesprochen. Die konnten mir nicht weiter helfen weil sie nicht sagen können, ob die Anlagen für die 2000er Modell an das Heck der 2005er Modelle passt.

Was sie mir sagen konnten ist, dass die Anlagen der 2005er Modelle nur ein "e" Prüfzeichen für die Modelle ab 2005 haben. Ich wäre mit diesen Anlagen also genauso weit wie ich es aktuell bin. :kadw:

Was ist denn mit den anderen Herrschaften hier. Gibt doch schon einige mit Umbau auf 2005er Optik und GPR Anlage.

@ Lexa. Falls Du das liest. Kannst Du mir weiterhelfen? :massa:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
Green Hell
Forensponsor
Beiträge: 488
Registriert: 08.12.15 - 20:00
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Niederadenau

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Green Hell »

Hallo, hast du bei den Italienern schon gefragt? Hatte dir ja demletzt mal die Email Adresse von Max gegeben. Vielleicht kann er dir helfen.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Dual-Sport »

Streng genommen bist du ja sowieso illegal unterwegs, oder hast du die Veränderungen Heckrahmen, Tank, etc. eintragen lassen?
Ansonsten musst du dir den Endtopf fürs alte Modell kaufen und entsprechend an den neueren Krümmer und Heckrahmen anpassen.
Dann passt wenigstens die E-Nummer zu den Fahrzeugpapieren.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von iHQ »

Dual-Sport hat geschrieben:Streng genommen bist du ja sowieso illegal unterwegs, oder hast du die Veränderungen Heckrahmen, Tank, etc. eintragen lassen?
Ansonsten musst du dir den Endtopf fürs alte Modell kaufen und entsprechend an den neueren Krümmer und Heckrahmen anpassen.
Dann passt wenigstens die E-Nummer zu den Fahrzeugpapieren.
Naja, da Heckrahmen und die anderen Anbauteile alles original Teile (sogar die Schrauben zum befestigen) von Husqvarna sind sollte dies kein Problem sein. Zumal man es nicht erkennt und hiervon nichts in den Papieren steht.

Beim Auspuff ist es schon anders. Da kann jede Dorfrennleitung ankommen und sagen, dass die Nummer auf dem Enddämpfer nicht zur Nummer in den Papieren passt. Dazu kommt noch, dass in meinen Papieren eine Doppelanlag drin steht. Wenn dann nur ein Dämpfer dran ist, fangen sie auch gleich an zu fragen... :pc1:

Das ganze klärt aber auch nicht meine Fragen... :hva:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von iHQ »

Green Hell hat geschrieben:Hallo, hast du bei den Italienern schon gefragt? Hatte dir ja demletzt mal die Email Adresse von Max gegeben. Vielleicht kann er dir helfen.
Hi, ja hatte bei Trenditaly nachgefragt. Hattest Du mir schon mal ne andere Adresse gennant? Kannst mir diese noch mal per PN schicken? :hva:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
Green Hell
Forensponsor
Beiträge: 488
Registriert: 08.12.15 - 20:00
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Niederadenau

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Green Hell »

Ja, schicke ich dir. Ich hatte dir gar keine geschickt wie ich gerade rausgefunden habe, das war K-Bär :D
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Lexa »

Ich hab an meiner 2000er Dual mit 610 i.e. Heckrahmen ja auch einen GPR für die alte Dual verbaut.
Der Schalldämpfer wird mit Zwischenrohr geliefert. Dieses habe ich aber umgeschweisst, damit alles zusammenpasst.
Der Schalldämfer steht ja bei dem orginalen alten Dualheckrahmen ja fast waagerecht muss aber am neueren Heck schräg nach oben stehen, ausserdem siehts besser aus :D . daher die Umschweissarbeiten.
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Lexa »

9911

An der Stelle wo der Pfeil ist, hab ich das orginale Rohr abgeschnitten und ein gerades Stück angeschweisst.
baustellenolli
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 19.10.13 - 13:45
Wohnort: hamburg

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von baustellenolli »

hey iHQ

hab da ma ne frage, unzwar in den papieren steht doch nur die e-nummer vom originalzertifikat drinne und nicht vom endtopf. bei mir ist das jedenfalls so. und mein alter originaler endtopf hat keine e-nummer, sondern nur ein e-pruefzeichen und halt die original-bestellnummer von husqvarna.

somit ist es doch eigentlich wurscht was man fuern endtopf hat, hauptsache der passt halt zu dem model und hat ein e-pruefzeichen.

vielleicht täusch ich mich auch.




was mich noch interessiert das bei dir 2-1-2 anlage in den papieren steht. hatte mal ne 2000 610 sm, da stand nix davon drinn, aber is das nich die gleiche anlage mit 2 endtöpfen?
Benutzeravatar
Green Hell
Forensponsor
Beiträge: 488
Registriert: 08.12.15 - 20:00
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Niederadenau

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Green Hell »

Du musst auf dem Auspuff nur eine E Nummer haben, die zu deinem Motorrad passt. (eine echte versteht sich) Der Rest ist dann egal.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von iHQ »

Moin,

Lexa vielen Dank für die Erläuterung und das Foto. Das wird wohl oder übel auch meine Lösung werden, wenn ich keine anderen Ideen bekomme.

Welche Artikel Nummer hat Deine Anlage?

@baustellenolli und Green Hell: ihr habt beide recht und das gibt ja im weiteren Sinne auch das wieder, was ich hier bezwecken will.

Ich habe aber ein Heckumbau auf die Modelle ab 2005. Damit ist die Verlegung und anbauen der alten Anlagen ab 2000 nicht mehr möglich und muss wie Lexa schon beschrieb angepasst werden.

Es hätte aber auch sein können, dass GPR den gleichen Enddämpfer für die Modelle von '98-2004 und ab 2005 anbietet und ich damit zwei Fliegen mit eine Klappe schlagen kann, da ich diesen dann einfach an den 2005er Krümmer anschließen könnte.

In meinen Papieren steht definitiv drin, dass eine 1zu2 Schalldämpfer Anlage mit ESD Ziffer 87094 verbaut ist. Auf meinen alten ESD's war ein "e" Prüfzeichen und die in den Papieren angegebe Nummer drauf. Deswegen ja meine Probleme hier.
Gruß iHQ
Benutzeravatar
Green Hell
Forensponsor
Beiträge: 488
Registriert: 08.12.15 - 20:00
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Niederadenau

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Green Hell »

Am einfachsten wäre es gelöst, wenn du dir den GPR für dein Moped kaufst und das Verbindungsrohr, welches hinter dem 2in1 Stück kommt, mehr oder weniger so modifizierst das es hoch kommt. Halt wie bei Lexa auf dem Bild. Ich hab auch noch ein Bild vom 2000er Schein von meiner Ex, falls du dir danach einen Auspuff bestellen willst.
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Lexa »

9912

Vielleicht kannst du damit was anfangen. Das ist die ABE von meinem Auspuff
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von iHQ »

Lexa hat geschrieben:9912

Vielleicht kannst du damit was anfangen. Das ist die ABE von meinem Auspuff
Sehr interessant. Vielen Dank :Top:

Da steht ja überhaupt nichts drin, für welches Modelljahr die Anlage genau gedacht ist. Es wird nur angegeben, dass das Teil für die Husqvarna 410-610 TE E gedacht ist. Kein Baujahr und auch keine Modelltypisierung wie z.B. H7 für die alten Dual Modelle und A1 für die ab 2005.

Oder habe ich da was übersehen?

:hva: wenn nicht, dann sollte doch auch die Anlage oder der ESD für die Modelle ab 2005 bestellbar sein, da man aus dieser ABE keine Rückschlüsse auf das genaue Modelljahr bzw. den Typ in den Fahrzeugpapieren ziehen kann. :prost:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
Green Hell
Forensponsor
Beiträge: 488
Registriert: 08.12.15 - 20:00
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Niederadenau

Re: Fragen an die Fahrer mit GPR Anlagen / Endtöpfe.

Beitrag von Green Hell »

Jup, du hast was übersehen. Es wird eine E nummer angegeben, die steht ja auch im Fahrzeugschein drin.
Auf dem "Zettel" den ich von GPR bekommen hab stand allerdings auch TE E/SM S 410-610 99-2004 drin (bin mir mit der 2004 nicht mehr sicher, halt das letzte Baujahr von der Doppeltröten Dual).
Hab leider kein Bild mehr davon..
So sieht es zum Beispiel bei meiner DR 350 die ich noch habe aus
http://up.picr.de/23665146nc.jpg
Antworten