WR125 Auslass-Steuerung

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

WR125 Auslass-Steuerung

Beitrag von Chefkoch »

Habe neuerdings noch eine WR125 Bj. 93 mit einer mechanischen Auslass-Steuerung H.T.S. die aber nicht funktioniert: Der Schieber bleibt auch bei Vollgas immer ganz unten.
Der Schieber selbst ist aber nicht verklemmt, die Achse lässt sich sehr leicht bewegen, nachdem die Verbindungsstange abgehängt ist. Es muss also unten am Fliehkraftmechanismus liegen...

Hatte jemand das gleiche Problem und weiss wo es klemmt?

Bei welcher Drehzahl sollte der Schieber eigentlich öffnen?

Gibts irgendwo ein Werkstatthandbuch oder eine Betriebsanleitung runterzuladen zu diesem Modell?

Gruss
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
_Husky_
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.05 - 14:13
Wohnort: 21244 Buchholz bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WR125 Auslass-Steuerung

Beitrag von _Husky_ »

moin moin

ich hab auch eine WR bj.99 meine auslasssteuerung geht auchnich woran das genau liegt weiß  ich leider auch nicht.. also wär eine betriebsanleitung echt super

leute helft uns beide!!  ;D

MfG Jan
huskyrider46

Re: WR125 Auslass-Steuerung

Beitrag von huskyrider46 »

wird doch bei der wr über ne fliehkraftkupplung gesteuert... kommst glaubich nicht dran vrobei, die motorhälfte mal abzubaun.
_Husky_
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.05 - 14:13
Wohnort: 21244 Buchholz bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WR125 Auslass-Steuerung

Beitrag von _Husky_ »

also bei meiner WR wird die elektronisch gesteuert..
huskyrider46

Re: WR125 Auslass-Steuerung

Beitrag von huskyrider46 »

hä??? bei der wr/cr wird die doch mechanisch gesteuert und bei wre/sms über nen elektromotor, der über seilzüge mit der welle von der auslassteuerung verbunden ist.
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: WR125 Auslass-Steuerung

Beitrag von Chefkoch »

Für die neueren Modelle gibts die Manuals zum downloaden, hier das 2002 Manual: http://www.husqvarnausa.com/ownersManua ... manual.pdf


Meine 93er hat aber noch das alte HTS System das auch an den 250er und 360er Motoren dran war.

Hab mal den Schieber in der offenen Stellung fixiert, geht ober raus schon besser aber tieftourig kann nicht mal mehr vollgas gegeben werden...
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: WR125 Auslass-Steuerung

Beitrag von Chefkoch »

Also das Problem war folgendes:
Der HTS Fliehkraftmechanismus funktionierte nicht, weil - achtung festhalten - das Primärzahnrad verkehrt rum auf der KW montiert war!
Die angephaste Seite war innen, damit drehte die HTS Welle gar nicht mit weil das Zahnrad nicht im Eingriff war, dafür hatte die äussere, flache Seite des Primärritzels kontakt mit dem Kupplungskorb, was deutliche Spuren hinterliess.
Da waren Experten am Werke...
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Antworten