Seite 1 von 1
Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 30.04.16 - 16:41
von GordonCTS

- kupplung-stahlscheiben 2.jpg (71.44 KiB) 2530 mal betrachtet

- Kupplung-Stahlscheiben 1.jpg (41.99 KiB) 2530 mal betrachtet
Ist an den Scheiben irgendwas auffällig oder sehen die normal aus?
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 01.05.16 - 21:33
von Huskytuller

...
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 01.05.16 - 23:00
von williMeier
Huskytuller hat geschrieben:
...
unkuhle antwort.
die scheiben sehen soweit gut aus. wie dick sind die denn noch so im durchschnitt?
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 02.05.16 - 16:27
von GordonCTS
Die 7 Stahlscheiben sind alle 1,8mm dick.
Ich habe folgendes Problem: beim Loslassen des Kupplungshebels (dessen Spiel ist ok) bemerkt man ein ganz minimales Verzögern beim Kraftschluß. Der Motor dreht nicht hoch dabei. Es ist so grade eben spürbar, der 100%ige Biß fehlt. Vor dem Einbau neuer Reibscheiben von Lukas war diese Verzögerung deutlicher. Das verwendete Öl ist von Motorex, kein Vollsynthetik, ich glaub 15-50. Wurde mir von Moto Rumpf in Köln empfohlen.
Neue Federn brachten keine Änderung. Wobei die neuen Federn zwar etwas kürzer sind, aber einen "Gewindegang" mehr aufweisen. Bei meiner diesbzgl. Rückfrage hieß es von 2 Händlern, daß Husqvarna diese wohl geändert habe.
Ich hab noch mal Fotos vom Korb gemacht, vielleicht ist da etwas Auffälliges sichtbar, was mir bisher entgangen ist.
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 03.05.16 - 00:22
von williMeier
neue reibscheiben auf alten stahlscheiben mußt du aufeinander einfahren. das kann schon mal 1000km dauern...
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 03.05.16 - 00:51
von GordonCTS
Das ist mir allerdings neu. Danke für die Info.
Eine andere Frage noch. Du siehst auf dem ersten Bild an den Aussparungen im Kupplungskorb, dort, wo die Reibscheiben außen anliegen, die etwas eingelaufenen Stellen. Könnten die auch etwas damit zu tun haben oder sind die unbedenklich?
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 03.05.16 - 11:51
von williMeier
Die Abdrücke sind ja kaum zu erkennen. Sieht ja fast aus wie neu. Alles gut!
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 03.05.16 - 13:30
von rätsch
Anlauffarben wären ganz schlecht!
Sehen doch gut aus...

Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 03.05.16 - 16:50
von GordonCTS
Danke.

Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 15.05.16 - 07:32
von RoBass
Scheiben an sich wirken unauffällig.
Man kann die Kupplung etwas handlicher gestalten, wenn man z.B. die Reibscheiben an den Stanzkanten entgratet und so einbaut, daß die rundere (alte Rundkante) nach innen weisen läßt. Dann geht sie leichter wieder zu. Zudem mal die Federn nachmessen! Oft sind einzelne Federn krumm und verwinden die Anpresscheibe.
Weiterhin kann man den Korb noch mit ein paar weiteren Löchern versehen. Das verbessert den Ölzu- und -abfluß enorm und macht den (bei Husqvarna oft zu harten) Einsetzpunkt etwas breiter.
Was für Reibscheiben hast Du eingesetzt? OEM oder Zubehörkram? Gerade bei preiswertem Zubehör sind oft die Reibblöcke nicht gleichmäßig. Das führt dann auch zu so einem ungleichmäßigen Einrücken. Dei Scheiben selbst seh ich da nicht als Ursache, ebensowenig das Öl. So empfindlich, wie immer beschrieben, sind die simplen Ölbadkupplungen nicht...
Gruß
Roman
PS: Wer eine Kupplug 1.000km einfahren muß, der sollte sein Material mal woanders kaufen

max. 1h (Cross) oder 50km (Straße/Enduro), was danach noch ciht paßt, ist einfach Mist.
Re: Kupplung-Stahlscheiben
Verfasst: 16.05.16 - 21:52
von GordonCTS
Die neuen Reibscheiben sind von Lukas.
Ich werde allerdings noch das Spiel des unteren Ausrückhebels kontrollieren müssen. Denn nachdem, was ich hier gelesen hab, könnte das auch eine Ursache des minimalen Verzögerns sein. Nur weiß ich noch nicht 100ig, wie ich da vorgehen muß.