SMR 510 springt nicht an

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
daFries
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 11.04.10 - 15:11
Wohnort: Leverkusen

SMR 510 springt nicht an

Beitrag von daFries »

Hallo Leute

Ich habe ein Problem mit meiner SMR 510 Bj05 EUR02. Traditionell muckte meine Diva bei der letzten Ausfahrt 2015 rum, da sie jedesmal auf der letzten Ausfahrt im Jahre irgendwie besonders auf sich aufmerksam macht. Im letzten Jahr also ging sie an der Ampel einfach aus und sprang danach noch für ein paar sec an. Da mein 6.ter Gang beim fahren unter Last gerne herraus sprang, zerlegte ich (also wie jeden Winter)den Motor um nach dem Getriebe zu schauen und dabei auch diesem Fehler auf die Schliche zu kommen. Am Getriebe waren die Schaltklauen vom Gangrad abgenutzt also ersetzte ich dieses. Leider konnte ich jedoch zu dem plötzlichen Absterben keinen Fehler finden und schob ihn mal auf Zickentum a`la Verschlucken oder was die Diva sich halt gerade ausgedacht hatte. Ich ging also fest davon aus, das sie nach vollständigem Austauschen aller Verschleissteile wieder ans Leben kommt. 8-)

FALSCH gedacht!!! Dieses mal zeigt sie es mir richtig :evil: :evil:

Da ich mittlerweile am verzweifeln bin, wollte ich hier mal um Rat bezüglich weiterer Fehlersuche fragen. Der Motor dreht mit dem Starter gut durch und macht im Moment keinen Mucks in Richtung Zündung. Beim Testen mit der ausgebauten Kerze am Kopf kann man jedoch einen Zündfunken sehen sollte also zumindest etwas kommen. Nach längeren Startversuchen säuft sie ab und die Kerze ist klatsch nass. Ich habe das Gefühl das der Funke schwach ist, da er nicht klassisch aussieht ( so richtig dick und blau wie bei ner Kettensäge z.B.) er sieht eher mickrig dünn und weiss aus.
Ich habe bisher gemacht:
Zündkerze neu CR8EB
Zündspule mit und ohne Kerzenstecker durchgemessen nach WHB und bis runter an die Spulen. IO
Spulen unterm Zündungsdeckel durchgemessen. IO
Kondensator geprüft, nimmt 12v auf und gibt sie wieder ab.
Gaspoti durchgemessen. IO
Gangsensor durchgemessen. IO
Habe Versuchshalber eine andere Zündspule von einer Aprilia 2t angebaut welche die gleichen Werte hat wie die HQV auch damit kaum Besserung in Sachen Funke.
Der Generator sollte auch Strom bringen, da bei Orgeln mit Dekohebel das Licht ganz normal angeht wie früher.

Da ich das Dingen bald in die Wupper trete vor Verzweiflung bitte ich hier um Hilfe. Sollte also Jemand noch ein paar Ideen haben bin ich für jeden guten Ratschlag zu haben.

MfG Markus
Antworten