Husky SM610 - wiedersprüchliche Meinungen/Angaben im Inet

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
jojoqwe
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 13.05.15 - 17:41
Motorrad: SM125 '05

Husky SM610 - wiedersprüchliche Meinungen/Angaben im Inet

Beitrag von jojoqwe »

Servus,

wahrscheinlich gab es das Thema schon 1000 mal, aber da ich trotz stundenlanger Suche im Internet nicht schlauer geworden bin, hoffe ich hier auf Hilfe ;)
Und zwar bezüglich der SM610:
-wieviel PS hat sie nun wirklich (tendiert im Internet zwischen 49 und 61 PS :roll2: )
-was kann man beispielsweise durch eine Sportanlage (hab gelesen dass die Leistung durch den Kat im Ori-ESD gut reduziert ist)
-wieviel wiegt sie vollgetankt

Und dann noch der Vergleich zu einer KTM LC4:
-Welche hat jetzt mehr Leistung (tendiert zwischen hat weniger bis hat 6 PS mehr)
-Wartung?- hab gelesen dass die LC4 wartungsintensiv sein soll, bloß bisher habe ich nur gehört dass sie einigermaßen wartungsfreundlich ist.

Jo, das wärs so weit. Mir ist klar dass sich die Fragen anhören wie von einem 12 Jährigen, aber es sind doch wichtige Daten an denen man sich orientieren kann. Ich muss mich entscheiden ob ich die Wartung einer 570SMR in Kauf nehme oder doch mit etwas Schweres wie der 610SMR bzw. evtl einer LC4 vorlieb nehme, wobei ich definitiv kein Eisenschwein möchte das gar nicht voran geht und auch nicht einen so krassen Mainstream wie die 690SMC-R.

Freue mich auf eure Antworten :hva:

LG, Jojo
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Husky SM610 - wiedersprüchliche Meinungen/Angaben im Ine

Beitrag von GordonCTS »

Das dürfte zum guten Teil vom Baujahr abhängen. Die letzten Modelle haben einiges an PS mehr aas die frühen. Da dürften 10 oder mehr PS Unterschied locker drin sein. Du solltest also etwas konkreter werden.
jojoqwe
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 13.05.15 - 17:41
Motorrad: SM125 '05

Re: Husky SM610 - wiedersprüchliche Meinungen/Angaben im Ine

Beitrag von jojoqwe »

Ich hätte so an 07+ gedacht.
DerVieren

Re: Husky SM610 - wiedersprüchliche Meinungen/Angaben im Ine

Beitrag von DerVieren »

2005/2006: 53 PS durch Vergaser
2007-2011: 49 PS durch Einspritzung, genannt SM 610ie

Sportauspuff in Verbindung mit Leistungskrümmer ohne KAT verbessert die Leistung, aber im humanen Bereich, also macht sie keine Quantensprünge danach. Schiebt mehr an und läuft an sich besser. Am besten mit Lambdasondenstecker verbauen und offenem Luftfilter.

Vollgetankt gute 150-160kg. Wartungsintervalle alle 5000km, öfter schadet nicht. Zu deiner Frage mit der LC4 kann ich nicht viel sagen, glaube aber die hat ein bisschen mehr Dampf und geht aggressiver nach vorne. Die 610er sind da etwas gütmütiger meine ich.

*Alle Angaben ohne Gewähr* :mrgreen:

Dass du keine Mainstream 690er KTM willst ist der erste Schritt zur Vernunft :Top:
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Husky SM610 - wiedersprüchliche Meinungen/Angaben im Ine

Beitrag von vici »

Hallo
wieviel PS hat sie nun wirklich (tendiert im Internet zwischen 49 und 61 PS :roll2: )
Die PS Werksangaben der SM610 (vor BJ. 05 SMS610) sind wie folgt:
BJ - 04 = 46 PS, Modellbezeichnung SMS 610 Dual
BJ 05-06 = 53 PS, Modellbezeichnung SM610
BJ 07-Ende = 49 PS, Modellbezcihnung SM610 i.e.

SMS630 Nachfolger der SM610 i.e
57 PS, schwerer, mehr Hubraum, Kopf und Kühlung anderes als SM610
tendiert im Internet zwischen 49 und 61 PS :roll2:
Die 61 PS sind Humbuck!
was kann man beispielsweise durch eine Sportanlage (hab gelesen dass die Leistung durch den Kat im Ori-ESD gut reduziert ist)
Kurz und knapp, JA!
Lektüre dazu:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?t=13545

Eigene Erfahrungen dazu:
Ich fahre den original Endtopf ohne KAT, meine Übersetzung war bisher 15/45. Ich musste aufgrund mangelnder Reaktiongeschwindgikeit Gang 1-3 immer durchschalten :lol: Habe ich jetzt auf 16/45 geändert und jetzt kommt meine Reaktionsgeschwindigkeit dem Hochdrehverhalten hinterher. :oops:
Wartung einer 570SMR in Kauf nehme oder doch mit etwas Schweres wie der 610SMR
Obacht eine SM610R gab es 2000 und ist auch der DINO bzw. wurde es ab 2001 die SMR 570.

wobei ich definitiv kein Eisenschwein möchte das gar nicht voran geht
Daran scheiden sich wohl defintiv die Geister in der heilen Huskywelt. Eine 570 geht wohl besser als SM610, ist ja auch deutlich leichter. Aber ich find jetzt nicht das ne SM610 BJ.05 ein Eisenschwein ist und "schlecht" geht :roll: .
Wie gesagt, da scheiden sich echt die Geister bei dem Thema
Antworten