Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb[gelöst]

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb[gelöst]

Beitrag von HuskyMo »

Moin erstmal :-) , nach einer Weile rätseln und nachdem die SuFu auch nichts ausgespuckt hat, dachte ich mir ich frage mal in die Runde.

[Vorgeschichte:
Nachdem ich letztes Jahr eine schöne erste Saison mit meiner Dual hatte, wollte ich dieses Jahr mal ein paar Änderungen vornehmen. Da zum einen auch die Kupplung mal erneuert werden müsste und zum anderen die Gute ehh in ihre Einzelteile zerlegt ist, kam der Motor also raus. Beide Gehäusedeckel ab und mal anschauen: Kupplung muss, wie vermutet, neu; Steuerkette ebenfalls (Ölmembran minimal angefräst). Aber dann nahm ich das...]

...Ölsieb raus und ich fand das :shock:
http://puu.sh/nysGO/3c9ac5a7dc.jpg
http://puu.sh/nzhzn/f732c43ea3.jpg

Vielleicht hat ja jemand eine Idee wo das herkommen könnte :ka:

Ich habe leider Ende der Woche erst wieder Zeit. Dann mach ich mal Polrad, Kupplungskorb und Zylinder ab, wenn ich etwas Suspektes finde, mache ich Bilder. Falls das nicht der Fall ist, muss ich wohl spalten, was ich aber eigentlich vermeiden wollte, da das meine Kompetenz bei weitem übersteigt :freak:

MfG Mo
Zuletzt geändert von HuskyMo am 16.03.16 - 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von Jockel »

Ganz feine oder grobe Spähne ???
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von HuskyMo »

Jockel hat geschrieben:Ganz feine oder grobe Spähne ???
Nix Späne. Sieht man doch auf dem Bild, sieht aus wie Abgeschabtes von einer Beilagscheibe.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von Heretic »

Entschuldigung dass nachgefragt wurde... :roll: leg nächstes mal eine euromünze daneben damit man eine Vorstellung hat wie gross der Sperrmüll ist der da rumliegt.
unklar
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von HuskyMo »

Heretic hat geschrieben:Entschuldigung dass nachgefragt wurde... :roll: leg nächstes mal eine euromünze daneben damit man eine Vorstellung hat wie gross der Sperrmüll ist der da rumliegt.
War keinesfalls böse gemeint :mrgreen:
Habe schnell mal ein Bild mit Euro gemacht:
http://puu.sh/nzhzn/f732c43ea3.jpg

Also wie gesagt, wenn jemand irgendeine Idee hat, immer raus damit.
Ich muss denke ich sowieso spalten, da ja davon noch etwas im Getriebe sein könnte, aber werde da vermutlich sehr lange suchen bis ich den Ursprung finde :aarg:.
BierFest
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 06.01.16 - 02:10
Motorrad: sm 610 s Dual

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von BierFest »

Also das sieht garnicht gut aus.
Vorallem sehr groß die spähne, die haben aufkeinen fall was mit normalem Abrieb zutun. :cry:
Kann ja eigentlich nur ausem getriebe kommen wenn mich nicht alles teucht... :ka:
Denn ich glaube kaum das es brocken aus der Zylinder innenwand sind...
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von iHQ »

Ist das auf den Bildern kupfer bzw. messingfarbend oder silbern?

Sieht nach einer dünnen Unterleg- oder Distanzscheibe aus. Sowas hast du paar mal im Getriebe und in bzw. unter der Kupplung.

Ich würde den Motor auch spalten und nachschauen wo die Scheibe fehlt und was noch Schrott ist.
Gruß iHQ
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von HuskyMo »

iHQ hat geschrieben:Ist das auf den Bildern kupfer bzw. messingfarbend oder silbern?

Sieht nach einer dünnen Unterleg- oder Distanzscheibe aus. Sowas hast du paar mal im Getriebe und in bzw. unter der Kupplung.

Ich würde den Motor auch spalten und nachschauen wo die Scheibe fehlt und was noch Schrott ist.
Eher Messing-Silberfarben, wie eine, Stück für Stück, abgetragene Unterlegscheibe. War auch hinterm Ölsieb beim Getriebe.
Hoffentlich finde ich das :-? , ich berichte dann.
BierFest
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 06.01.16 - 02:10
Motorrad: sm 610 s Dual

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von BierFest »

Viel erfolg und gutes gelingen :hva:
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von Pexus »

Vielleicht die Sicherungsscheibe der Kupplungsmutter?
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von HuskyMo »

So, ich habe heute mal den Kupplungskorb raus genommen, um zu sehen ob ich vielleicht etwas verdächtiges finde. Dabei ist mir folgendes aufgefallen...

http://puu.sh/nDWSY/045c3edcb7.jpg
Der Gang für das Ölsieb führt ja gar nicht zum Getriebe, sonder zur Kupplungsseite. Da ich die Späne hinter dem Ölsieb, also unter der Kupplung gefunden habe, halte ich es doch für sehr unwahrscheinlich, dass diese vom Getriebe kommen oder durch das Getriebe gewandert sind.
Da die Späne einfach zu groß sind, können sie vom Getriebe nur durch das Loch oben links auf dem Bild dahin gelangt sein.

Kann man daher nicht fast schon ausschließen, dass die Späne aus dem Getriebe kommen?

Ich bestell jetzt alles "scheibenähnliche", was irgendwo auf der Kupplungsseite steckt zum Vergleichen :roll:

MfG Mo
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von iHQ »

Hast Du dir die Kupplung mal genauer angeschaut und die von die auseinander gebauten Teile mit eine Explosionszeichnung verglichen? Dann müsstest du doch wissen ob da was fehlt oder nicht.

Ich tippe mal auf Scheibe aus dem Bereich Anlasserzahnrad, Polrad und oder dem dazwischen liegenenden Zahnrad.
Gruß iHQ
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von Lexa »

Von der Limaseite gibt es aber keinen Weg zur Kupplungsseite.
Vielleicht die Scheibe hinter dem Ausgleichsgewichtzahnrad.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von iHQ »

Lexa hat geschrieben:Von der Limaseite gibt es aber keinen Weg zur Kupplungsseite.
Vielleicht die Scheibe hinter dem Ausgleichsgewichtzahnrad.
Stimme Dir vollkommen zu. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich mit 39. Grad im Bett liege und fantasiere.

Was mich irritiert ist, dass er sagt die Teile hinterm Sieb gefunden zu haben. Vielleicht habe ich als Finne hier Probleme mit der Grammatik und verstehe das daher falsch.

Aus meiner Sicht kann es diese Teile definitiv nicht im Siebkanal gefunden haben, welches zur Kupplungsseite führt, da der Kanal gar nicht den Durchmesser einer Euro Münze hat. Der Siebkanal auf der Lima-Seite aber schon! Daher meine Vermutung / Äusserung ;-)

Vielleicht sagt uns der Threadersteller noch mal genau wo die Teile waren. Evtl. sogar mit einem kleinen Bild und rotem Kreis darin :hva:
Gruß iHQ
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von HuskyMo »

Gute Besserung iHQ :Top:
Bin nicht zuhause und auch leicht angetrunken, daher nur am Handy. Hatte aufm PC extra ein Bild davon, wo genau ich das gefunden haben, dachte mir dann aber dass man das auch so versteht :lol: .
Die Späne sind kleiner als eine Euromünze und passen gerade so in den Kanal, denke ich. Aber wenn das Ölsieb drin sitzt, passen die Späne nicht vorbei, also können sie nur von der Kupplungsseite kommen. Ich habe sie hinter dem Ölsieb gefunden, also nicht im Ölsieb, sondern sie lagen so drin, dass ich sie erst beim reinleuchten mit einer Taschenlampe entdeckt habe.

Alles ausgebaute habe ich mit der Explosionszeichnung verglichen und da ist alles soweit in Ordnung. Das einzige, was mich etwas stutzig macht ist die Darstellung vom o-ring des ölsiebes bei der zeichnung.

Wenn ich morgen nachmittag wieder zuhause bin, reich ich das Bild nochmal nach.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von iHQ »

@ HuskyMo. Danke. :prost:


Ja, jetzt verstehe ich es auch wie Du es meinst mit dem Sieb. Da bleibt dir dann in der Tat nichts anderes übrig als den Motor zu spalten. Alles andere ist Spekulation. :hva:
Gruß iHQ
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von FR4GGL3 »

Nix Motor spalten. Da muss die ganze Kupplung raus. Das schaut nach den Beilagscheiben der Federn für die Ruckdämpfung aus.
Schaut bei unseren Dualen so ähnlich aus wie auf dem Bild hier:
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 714681.jpg
Ich habe leider jetzt so schnell kein originales HVA Bild gefunden - auf cafehusky wars schön beschrieben, aber das Forum ist down.

/edit:
Hier im HVA Ersatzteilkatalog. Bild von Seite 42 Teil Nr. 51
http://www.husqvarna-motorrad.de/upload ... te610e.pdf
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von Lexa »

Ah, an die Dinger hab ich garnicht gedacht, ist aber das Einzige was Sinn macht.
Der Raum, wo das Ölsieb drinne Sitzr ist von der Getriebeseite abgeschlossen.
Der einzige Zugang ist diese Öffnung von der Kupplungsseite aus.
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von HuskyMo »

So, wieder daheim.

Fraggle, du bist der Geilste :Top: .
Habe ich anscheinend total übersehen. Die Scheiben sehen echt übel aus, manchmal fehlt eine, andere haben ihre 2. Hälfte verloren.

https://www.neubert-racing.com/husqvarn ... -kupplung/
Ich bestell dann mal Nr.51 und Nr.29.
Hoffentlich sind die Feder dabei, ich funk mal NeubertRacing an :ka: .
Kein Wunder, dass ich die beim Durchgucken der Zeichnungen nicht gesehen habe, sind ja nicht als einzelnes Ersatzteil aufgelistet.

Zum Glück muss ich nicht spalten :massa: wer weiß wie das ausgegangen wäre :freak:
Danke Jungs, hier im Forum sind zwar nicht allzu viele unterwegs, aber Expertise findet man hier immer :hva:

Wenn ich mit dem Motor fertig bin, mach ich nochmal ein Bild. Den mach ich richtig schick :bübo:

Ich würde das mal auf Altersschwäche schieben?!

MfG Mo
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Dual 610 ´00: Merkwürdige Metallrückstände im Ölsieb

Beitrag von Lexa »

Ich weiss auch nicht warum, aber diese Scheiben scheint es bei den alten Dual´s immer zu "zerlegen".
Ich hab in meiner Dual ne Kupplung von einer 2005er , da bleiben die Scheiben ganz. :ka:
Antworten