Seite 1 von 1
Sm 610 defekte Ölmembran
Verfasst: 30.01.16 - 18:36
von minimiMiene
Moin,
ich bin gerade dabei die Steuerkette meiner SM 610 BJ06 zu wechseln. Jetzt muss ich das Polrad lösen und scheiter an der Mutter.
In der Anleitung von Eberhardt aus dem Wiki (
http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... al_ab_2006) wird der Primärantrieb von oben geklemmt-->Linksgewinde
In der Anleitung von Supermotojunkie (
http://supermotojunkie.com/showthread.p ... eplacement) wird von unten geklemmt -->Rechtsgewinde
Bevor ich die Mutter eventuell noch fester ziehe hier meine Frage: Handelt es sich hier um ein Links- oder Rechtsgewinde?
Re: Sm 610 Polrad lösen
Verfasst: 30.01.16 - 19:14
von Rene83
Links --> lose
Rechts --> fest
Re: Sm 610 Polrad lösen
Verfasst: 31.01.16 - 00:24
von Lexa
ALLES Rechtsgewinde
Re: SM 610 defekte Ölmembran
Verfasst: 31.01.16 - 15:12
von minimiMiene
Danke für eure Antworten. Mutter und Polrad sind jetzt runter.
Dahinter sieht es leider nicht mehr so schön aus.

- 4.jpg (196.73 KiB) 2839 mal betrachtet
Von der Ölmembran ist leider nicht mehr viel übrig. Die Ausgleichswelle ist auch angeschlagen. Also beides neu.
Die Fläche hinter der Membran ist auch angeschlagen. Kann das so bleiben oder muss da Material aufgeschweißt werden? Wie bekomme ich die abgeschliffene Schraube aus dem Motor raus?
Und wo kann der ganze Abrieb hin gekommen sein? An der Ölablassschraube war quasi nichts. Filter sah auch ok aus.

Re: Sm 610 Polrad lösen
Verfasst: 31.01.16 - 18:12
von Lexa
Unter dem Motor sind 2 Ablasschrauben.
Ausserdem gibt es noch 2 Ölsiebe.
Eins in der Nähe vom Getriebeausgang (Ritzel).
Eins hinter dem Kupplungsdeckel, Nähe Ölpumpe.
Re: Sm 610 Polrad lösen
Verfasst: 31.01.16 - 21:55
von minimiMiene
An den Beiden Ablassschrauben war nur ein bisschen Abrieb. Der Ölfilter sah auch sauber aus. Im Sieb ist auch nichts.
Re: Sm 610 Polrad lösen
Verfasst: 31.01.16 - 21:58
von Lexa
Sind wahrscheinlich auch keine grossen Späne sondern nur "Mehl"
Das erkennst du im Filtet nicht.
Re: Sm 610 Polrad lösen
Verfasst: 31.01.16 - 22:14
von minimiMiene
Ok dann mach ich den Filter auch neu.
Bleibt noch die Frage wie es mit der Fläche hinter der Ölmembran steht.
Re: Sm 610 defekte Ölmembran
Verfasst: 03.02.16 - 16:26
von minimiMiene
Ich habe die defekte Ölmembran jetzt mal abgenommen.

- 5.jpg (199.57 KiB) 2750 mal betrachtet
Kann man die Fläche jetzt so lassen und einfach einen neue Membran dranbauen oder muss hier Material aufgeschweißt werden?
Re: Sm 610 defekte Ölmembran
Verfasst: 03.02.16 - 17:32
von Lexa
unten an dem Durchgang zum Kurbelgehäuse musst du nichts machen, denke ich.
Ist das auf der linken Seite vom Loch ein Grat? Der sollte weg.
Dort wo das Membran festgeschraubt ist, bei der abgeschliffenen Schraube, solltest du dir was einfallen lassen.
Aufschweissen? Ich denke das wird zu heiss und es könnte sich etwas verziehen. Ausserdem muss das Ganze dan wieder geglätet werden.
Wenn du vielleicht auf das Blech vom Membran, oben bei den Bohrungen für die Schrauben, noch ein dickeres Stück Blech drauflegst, damit sich das Membranblech beim Festschrauben nicht verbiegen kann und die Schraube auch fest wird.
Ich hoffe du kannst mir folgen.
Re: Sm 610 defekte Ölmembran
Verfasst: 04.02.16 - 07:44
von minimiMiene
Du meinst also das man zwischen Gehäuse und Membran ein kleines Stück Blech macht, damit die Membran gerade aufliegt und sich nicht verbiegt/bricht.
Ok dann mach ich nur den Grat weg und lass das erstmal so. Wie bekomm es denn mit falls die Membran nicht abdichtet oder was könnte das verursachen?
Re: Sm 610 defekte Ölmembran
Verfasst: 04.02.16 - 15:41
von Lexa
So habe ich es nicht gemeint, aber besser als das was ich oben geschrieben habe wäre:
So ein Blech wie das am Membran nicht gebogen aber mit einem Loch so gross wie das im Motorgehäuse, zwischen Gehäuse und Membran geschraubt. Also: Motorgehäuse, dann das Blech, dann das Membran und dann das orginale gebogene Blech.
Re: Sm 610 defekte Ölmembran
Verfasst: 05.02.16 - 09:52
von minimiMiene
Alles klar. Danke für deine Hilfe. Dann werde ich mir so ein Blech mal bauen.