ich bin neu hier im Forum und will mich in einem kurz Satz vorstellen.
Ich heiße Dominik komme aus Mittelhessen und studiere momentan im siebten Semester Maschinenbau.
Bisherige Schrauber Erfahrung: 2 Streetfighter umbauten an einer Honda CBR900RR, allerdings nix am motor gemacht, diversen klein kram am Auto was eben so anfällt.
So nun zur Husqvarna. Es handelt sich um eine TE 610 BJ 2000 mit geschätzen 9000km auf der Uhr weiß keiner so genau.
Ich habe das Motorrad letzes Jahr Anfang Winter günstig gekauft als Bastlerfahrzeug, Mopped war nur Teil montiert.
Die Infos die ich vom Verkäufer bekommen habe:
-Neuer Kolben incl. Öl Abstreifringen und Kompressionsring, den alten hab ich mitbekommen war wohl der originale noch
-Motor neu abgedichtet
-"Einfach Vergaser mal Sauber machen und los fahren" .... klaro

Als ich das Mopped dann zu Hause stehen hatte, habe ich schnell bemerkt das die Kiste ziemlich Wartungsstau hat.
Macht ja auch nix mir machts Schrauben ja spass. Also einmal Gabel neu abgedichtet die hat gesüfft, Bremssättel überholt und neue Beläge rein, neuen Luffi, Zündkerze, Reifen, Vergaser gereinigt ... usw.
Am Motor hab ich nur Ventilspielt eingestellt und Öl rein gekippt und mich auf die Schraube Künste des Vorbesitzer verlassen

Mopped raus ausm Keller, Sprit rein, zweimal gekickt und da lief die Kiste schon. Sah alles erst ma super aus.
Mir ist dann aber recht schnell aufgefallen das die Kiste unnormal viel Qualmt ausm Auspuff auch nach paar km fahrt,
begleitet von vielen ziemlich krassen Fehlzündungen.
Dann fing es auch schon an das die schwarze Suppe aus dem Auspuff kam und sich vorne am Krümmer rausdrückte.
Joa riecht nach Öl und schmeckt auch so, kacke.
Vergaser abgemacht und an den Ventil Schäften mal geschaut obs da das Öl rausdrückt .. waren leicht Ölig. Gut also Motor raus und einmal Ventilschaft Dichtungen neu, kosten ja nicht viel.
Als der Deckel oben ab war ist mir aufgefallen das die Schrauben den Kettenrades ziemlich verkneult sind. Doch schlimmer war eher das eine der Schrauben garnicht richtig festgedreht waren und von Loctie auch nix zu sehen ...


War wohl nen Hochbegabter Schrauber der Vorbesitzer ...
Das hat mich dann so verunsichert das ich dann gesagt habe ich nehm den Motor komplett auseinander um sicher zu gehen.
Hat sowieso überall gesüfft die Kiste am Kurbelgehäuse trotz "neu" abgedichteten Motor naja ...
War dann auch letzendlich gut so denn da wo das Zahnrad der Ölpumpe an die Welle der Ölpumpe geht ist do einer kleiner mitnehmer für das Zahnrad, naja der war einfach nicht da

Beim Kolben hat der Vorbesitzer wohl keinen Mist erzählt, das sah tatsächlich noch aus wie neu.
Der Kolben ist ein Wössner 8526DC. Hier ein Bild aus dem Katalog, scheint wohl der richtige zu sein.

Gut, also wieder alles zusammen bauen mit Hilfe des WH, Drehmomentschlüssel und Loctite.
Die Ventile habe ich auch neu eingeschliffen und mit Sprit geschaut ob sie Dicht schliessen. Passte nachm schleifen wieder.
Der Motor muss ewig lang offen im feuchten Keller gestanden haben da die Ventilfeder und Teller ziemlich gammel angesetzt haben.
Ich vermute das sich dadurch die Ventile im Betrieb nicht mehr um ihre eigene Achse drehen konnten und sich so nicht mehr selbst einschleifen konnten. Naja das hab ich ja dann gemacht.
Was hat sich geändert nach dem zusammebau ?
-Motor ölt nicht mehr
-Die krassen Fehlzündungen sind weg, schieb ich jetzt mal auf halbwegs dichte Ventile
-Der Kickstarter lässt sich jetzt viel leichter durchtreten, vorher hat man ganz deutlich gespürt wenn er komprimiert hat,
ich schiebe das jetzt einfach mal da drauf das der Auto deko nach dem Ölbad der Nockenwelle wieder richtig fluppt ??
Jetzt zum schlechten:
-Hab heute dann zum ersten mal nach dem neuen zusammenbau ne kleine Runde gedreht, ca 10km mit Halbgas.
Qualmen und stinken tut die Kiste immer noch wie sau aus dem Auspuff. Hab ich dann erstmal dadrauf geschoben das sich die Auspuffwolle vor dem neu zusammenbau mit Öl vollgesaugt hat und das eben noch raus gebrannt werden muss ...
ich hatte den Motor das erste mal mit ca. 1,6 Liter Öl befüllt. Herausgeholt hab ich vielleicht noch nen halben beim neu zusammenbau ...
-Zündkerze war ein wenig schwarz nach dem Ausritt
-Hab den Auspuff dann mal abgemacht und es hat auch ohne Auspuff ziemlich stark blau gequalmt -> also verbrennter Öl.
-Wenn man im Stand gas gibt, also sagen wir mal einfach gas halten bei 2000upm kommt es immer wieder zu Zündausetzern.
Beim fahren habe ich davon allerdings nichts gemerkt.
So soweit zu dem was schon alles passiert ist. Jetzt natürlich die Frage:
WARUM VERBENNT DIE KACK KISTE IMMER NOCH ÖL


Ich kann mir nur noch vorstellen das die Öl Abstreifringe vom Kolben Kaputt sind oder ich sie wieder Falsch eingebaut habe wie der Vorbesitzer eventuell auch...
Ich habe mich vor dem Einbau des Kolbens im Netz informiert und nach folgenden Kriterien den Ölabstreifring eingebaut:
-Oben unten haben die Dinger nicht, die Enden des Ringes sollen nicht überlappen sondern auf Stoß liegen, soweit richtig ?
Hab ich irgendwas übersehn ? Öl kann doch entweder nur durch die Ventilschäfte kommen oder eben am Kolben vorbei ?
Können die Fehlzündungen davon kommen das er Öl mit abbekommt beim Verbrennen oder stimmt die Zündung nicht ?
Sorry für den langen Text aber ich wollte alles ausführlich schildern ...
Gruss,
Dominik