husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Moderator: Moderatoren
Forumsregeln
Bitte angeben: Modell, Baujahr, Preisvorstellung.
Ein Bild zum Zustand ist ebenfalls wünschenswert.
Bitte angeben: Modell, Baujahr, Preisvorstellung.
Ein Bild zum Zustand ist ebenfalls wünschenswert.
husqvarna 510 te bauj. 1985-86
hallo husqvarna freunde, ich suche eine husqvarna 510 te wie ich sie 1985-86 neu gekauft hatte ,zum restaurieren.
- Rallychamp97
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 13.03.14 - 23:13
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Hallo!
Falls das noch aktuell ist, ich hätte einen Mono-Lufti abzugeben!
Läuft angeblich!
Preisvorschläge bitte per PN!
Falls das noch aktuell ist, ich hätte einen Mono-Lufti abzugeben!
Läuft angeblich!

Preisvorschläge bitte per PN!
- Dateianhänge
-
- image.jpg (179.66 KiB) 8481 mal betrachtet
-
- image.jpg (195.34 KiB) 8481 mal betrachtet
-
- image.jpg (199.25 KiB) 8481 mal betrachtet
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Hallo gibt es papiere für das teil 1500 euro wäre mir das teil wärt.
- Rallychamp97
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 13.03.14 - 23:13
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Wenn der Motor schon um bis zu 4000 Euro verkauft wird ist meine Wertvorstellung von 2500 bis 3000 Euro glaube ich angemessen...
http://hva-factory.com/four-stroke/husq ... 86-version
http://hva-factory.com/four-stroke/husq ... 86-version
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Andy-HVA-Factory hat zwar tolle Teile. auch die Nachbauten und Inovationen sind klasse, aber preislich ist er schon auf gehobenen Niveau gegenüber anderen HVA-Klassikteilehändlern-habe aber auch wieder bei ihm was bestellt, was man woanders nicht bekommt--ist halt dann so
Aber für 1500 würde ich die Fourstroke auch nicht hergeben.
GJ

Aber für 1500 würde ich die Fourstroke auch nicht hergeben.
GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
2500 euro ist ok , da muß noch was an € reingesteckt werden 

Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Der ramen ist vorn voller beulen was kann man da machen neuer ramen oder ?
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
da fehlt der lack , beulen wird der keine haben 

- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
naja .. ein paar Dellen sind schon da .. aber normal und nur ein kosmetisches Problemchen ... schlimmer wäre es wenn die Unterzüge von innen durchgerostet wären .. das hab ich auch schon erlebt.
Sonst bin ich erstaunt das die Luftiefourstrokemotoren bereits mit 4000,-€ gehandelt werden ... wie der Kram preislich gerade durch die Decke geht, ist ja der Wahnsinn.
Vor 5 Jahren gabs dafür komplette Twinnieviertakter.
Sonst bin ich erstaunt das die Luftiefourstrokemotoren bereits mit 4000,-€ gehandelt werden ... wie der Kram preislich gerade durch die Decke geht, ist ja der Wahnsinn.
Vor 5 Jahren gabs dafür komplette Twinnieviertakter.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
und wenn dellen drin sind ist das nicht so schlimm bei dem schwedenstahl 

- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Die Rahmen aus schwedischer Produktion sind aus viel besserem Material hergestellt und anschließend aufwändig thermisch nachbehandelt. Das merke ich immer wenn ich an einem flexe, säge, bohre oder schweiße .. die Italorahmen sind aus billigerem Material und schwerer. Aber rosten tun sie nach 30 Jahren oder mehr halt doch. Meistens die Unterzüge von innen. Immer schön mit nem Hämmerchen abklopfen, bevor man einen kauft oder zum Einsatz aktiviert.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
- Rallychamp97
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 13.03.14 - 23:13
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Vielen Dank für die fachlichen Meinungen.
Ich seh das genau so, die Preise für Luftis gehen durch die Decke...
Die Monos sind aber seltener weil sie gerne geschlachtet wurden um Twinshocker wieder in Stand zu setzten!
Natürlich ist das viel Geld für ein Restaurationsprojekt aber wenn ich mir die Preise auf Cafehusky(wo jemand meine TC Anzeige geklaut hat!) anschaue kann man immer noch was verdienen...
Ich seh das genau so, die Preise für Luftis gehen durch die Decke...
Die Monos sind aber seltener weil sie gerne geschlachtet wurden um Twinshocker wieder in Stand zu setzten!

Natürlich ist das viel Geld für ein Restaurationsprojekt aber wenn ich mir die Preise auf Cafehusky(wo jemand meine TC Anzeige geklaut hat!) anschaue kann man immer noch was verdienen...
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
das sagt jedes mal der bekannte von mir der sandstrahlt den habe ich mal eine auspuffbirne zum strahlen gebracht ich glabue von meiner CR 250´83 , er sagt das es ein sehr sauberer stahl ist
die itaker haben so richtig gemurkst ab 1995 , die WR rahmen waren richtig dünn , meiner war damals durchgerostet, die rahmen bis 1994 waren noch dicker.

- Rallychamp97
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 13.03.14 - 23:13
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Das kann ich auch bestätigen!
Nach einer langen Saison mit vielen Sprüngen und harten Landungen habe ich(eigentlich Paul
) keinen einzigen Riss am gesamten Rahmen entdeckt obwohl wir sogar die seitlichen Streben weggelassen haben... 
Nach einer langen Saison mit vielen Sprüngen und harten Landungen habe ich(eigentlich Paul


- Dateianhänge
-
- image.jpg (191.09 KiB) 8307 mal betrachtet
-
- image.jpg (118.72 KiB) 8307 mal betrachtet
-
- image.jpg (153.12 KiB) 8307 mal betrachtet
-
- image.jpg (190.5 KiB) 8307 mal betrachtet
-
- image.jpg (60.76 KiB) 8307 mal betrachtet
-
- image.jpg (212.78 KiB) 8307 mal betrachtet
-
- image.jpg (139.73 KiB) 8307 mal betrachtet
-
- image.jpg (123.77 KiB) 8307 mal betrachtet
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Ist doch geradezu ein Schnäppchen. Apropos: Schnappatmung bekommt man beim Preis für einen Zylinder:Rallychamp97 hat geschrieben:Wenn der Motor schon um bis zu 4000 Euro verkauft wird ist meine Wertvorstellung von 2500 bis 3000 Euro glaube ich angemessen...
http://hva-factory.com/four-stroke/husq ... 86-version
http://hva-factory.com/four-stroke/husq ... piston-nos
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Der Andy läßt das Zeug lieber liegen als er es verhökert. Es wird von alleine teuer.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
sowas kann ich nicht verstehen !! , das bringt er nie los und den preis kann jeder sehen , und dann wird der preis angenommen , für den weiteren handel allgemein 

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Ich kauf ja auch ab und zu bei Andy zu teils heftigen Preisen, aber gerade noch vertretbar--aber das ist schon sehr hoch.
Hoffe das unser CNC-Gerd in Richtung Husky weiter mehr Teile anfertigt--geplant ist Kettenführung und Ritzelabdeckung
Das wird schon--nur ist das nur "so sein Hobby", was er für uns anfertigt--normal muss er sein Geld mit der Industrie verdienen.
GJ
Hoffe das unser CNC-Gerd in Richtung Husky weiter mehr Teile anfertigt--geplant ist Kettenführung und Ritzelabdeckung
Das wird schon--nur ist das nur "so sein Hobby", was er für uns anfertigt--normal muss er sein Geld mit der Industrie verdienen.
GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- Rallychamp97
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 13.03.14 - 23:13
Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
Verkauft... 

Re: husqvarna 510 te bauj. 1985-86
dafür hast du ja jetzt die 250er YZ aus Novegro rausgeschoben ....Rallychamp97 hat geschrieben:Verkauft...

