Nuda 900R "light" - persönlicher Endzustand
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Nuda 900R "light" - persönlicher Endzustand
Hallo zusammen,
Eigentlich hatte ich schon seit Längerem vor, den inzwischen eingeschwungenen (und Toskana-erprobten) Endzustand meiner Nuda dem gefälligen Publikum zu präsentieren. Die Nuda ist schon seit einiger Zeit in einem Zustand, von dem ich meine, dass er mit einigermassen verhältnismäßigem Mitteleinsatz von mir nicht mehr verbessert werden kann (optisches Tuning einmal ausgenommen, aber darauf stehe ich nicht).
In der Zwischenzeit habe ich mir meine Freizeit mit zwei anderen Projekten vertrieben, dem Aufbau einer T300B (http://feersumendjiin.tumblr.com/) und aktuell den Wiederbelebungsversuchen an einer T509 (http://t509speedtriple.tumblr.com/). Gut, dass sowohl meine Nuda als auch meine Touren-Schwuchtel (XT1200ZE) immer fahrbereit in der Garage standen, um die Frustrationen bei den Grenzgängen an meinen Schrauberfähigkeiten "abzufahren".
Aber nun zur Nuda. Mein Ziel war es, die Maschine optisch möglichst original zu lassen und sie technisch und vor allem in Sachen Leistungsgewicht gezielt zu optimieren.
Das ist die Liste der Änderungen:
• Motorschutz
• Crashpads vorn und hinten
• Kühlerschutzgitter
• LiPo Batterie
• PowerCommander
• Autotune (+Prüfstandslauf)
• Pazzo-Hebel
• Rizoma Elisse Spiegel
• Titan-Schwingenachse
• PVM-Felgen
• Carbon-Hinterradabdeckung
• Carbon-Airboxcover
• Sitzbank Comfort
• Titan-Schrauben Bremszangen
• Gabelüberarbeitung HH Racetech
• RR Ölthermometer
• Cover für Federbein
Die Maschine hat jetzt also ca. 8kg abgespeckt (3kg mit der Batterie, 5kg durch die Felgen), hat deutlich mehr Punch in der Drehzahlmitte durch die Abstimmung des PowerCommander auf dem Prüfstand und fährt sich mit den leichten Felgen und der von HH Racetech überarbeiteten Gabel unglaublich stabil und handlich.
Wo ich der Meinung war, unbedingt Titanschrauben verbauen zu müssen, habe ich diese mit Rödeldraht gesichert. Ganz wichtig: Den blauen Nagellack hat meine Tochter beigesteuert.
Reifen sind PiPo3, vorne bremse ich mit Brembo Rennbremsbelägen (07BB37SA)
Hier ein paar Bilder. Würde mich über Eure Kommentare freuen.
Gruß
Thomas
Eigentlich hatte ich schon seit Längerem vor, den inzwischen eingeschwungenen (und Toskana-erprobten) Endzustand meiner Nuda dem gefälligen Publikum zu präsentieren. Die Nuda ist schon seit einiger Zeit in einem Zustand, von dem ich meine, dass er mit einigermassen verhältnismäßigem Mitteleinsatz von mir nicht mehr verbessert werden kann (optisches Tuning einmal ausgenommen, aber darauf stehe ich nicht).
In der Zwischenzeit habe ich mir meine Freizeit mit zwei anderen Projekten vertrieben, dem Aufbau einer T300B (http://feersumendjiin.tumblr.com/) und aktuell den Wiederbelebungsversuchen an einer T509 (http://t509speedtriple.tumblr.com/). Gut, dass sowohl meine Nuda als auch meine Touren-Schwuchtel (XT1200ZE) immer fahrbereit in der Garage standen, um die Frustrationen bei den Grenzgängen an meinen Schrauberfähigkeiten "abzufahren".
Aber nun zur Nuda. Mein Ziel war es, die Maschine optisch möglichst original zu lassen und sie technisch und vor allem in Sachen Leistungsgewicht gezielt zu optimieren.
Das ist die Liste der Änderungen:
• Motorschutz
• Crashpads vorn und hinten
• Kühlerschutzgitter
• LiPo Batterie
• PowerCommander
• Autotune (+Prüfstandslauf)
• Pazzo-Hebel
• Rizoma Elisse Spiegel
• Titan-Schwingenachse
• PVM-Felgen
• Carbon-Hinterradabdeckung
• Carbon-Airboxcover
• Sitzbank Comfort
• Titan-Schrauben Bremszangen
• Gabelüberarbeitung HH Racetech
• RR Ölthermometer
• Cover für Federbein
Die Maschine hat jetzt also ca. 8kg abgespeckt (3kg mit der Batterie, 5kg durch die Felgen), hat deutlich mehr Punch in der Drehzahlmitte durch die Abstimmung des PowerCommander auf dem Prüfstand und fährt sich mit den leichten Felgen und der von HH Racetech überarbeiteten Gabel unglaublich stabil und handlich.
Wo ich der Meinung war, unbedingt Titanschrauben verbauen zu müssen, habe ich diese mit Rödeldraht gesichert. Ganz wichtig: Den blauen Nagellack hat meine Tochter beigesteuert.
Reifen sind PiPo3, vorne bremse ich mit Brembo Rennbremsbelägen (07BB37SA)
Hier ein paar Bilder. Würde mich über Eure Kommentare freuen.
Gruß
Thomas
- Baumann
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 16.05.14 - 16:49
- Motorrad: Nuda - R ´14
- Wohnort: München / Freising
Re: Nuda 900R "light" - persönlicher Endzustand
Gefällt mir richtig gut, schöner dezenter Umbau
aber über den KZH könntest du Dir noch Gedanken machen, dieses Schwänzchen geht doch nicht

aber über den KZH könntest du Dir noch Gedanken machen, dieses Schwänzchen geht doch nicht
der Weg ist das Ziel 

Re: Nuda 900R "light" - persönlicher Endzustand
Wunderschön gelungen.
Heck würde kürzer natürlich besser aussehen, allerdings würde die Tourentauglichkeit darunter leiden weil der Spritzschutz dann noch geringer wäre.
Danke noch mal für das Mapping vom PC :)

Danke noch mal für das Mapping vom PC :)
Re: Nuda 900R "light" - persönlicher Endzustand
Gern und danke für das Lob. Funzt die Map, wie sie soll?Dehnus hat geschrieben:Wunderschön gelungen.Heck würde kürzer natürlich besser aussehen, allerdings würde die Tourentauglichkeit darunter leiden weil der Spritzschutz dann noch geringer wäre.
Danke noch mal für das Mapping vom PC :)
Kurzheck wäre eine Überlegung wert, aber ich habe bisher noch keine Lösung gesehen, die mich sowohl technisch als auch ästhetisch voll überzeugen würde.
Gruß
Thomas
- Roumoro
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 546
- Registriert: 27.09.13 - 20:47
- Motorrad: keine Husky
- Wohnort: im Siegtal
Re: Nuda 900R "light" - persönlicher Endzustand
Salü Thomas
!
Da hast Du aber eine LUPENREINE Nuda R Leggera ....
Dezent, aber mit Finesse !
Jau, mit den verbauten Light-Produkten, bist Du bei Deiner Nuda jetzt so ziemlich am unteren Ende angelangt....
alles Weitere, artet garstig mit Arbeit & Moneten aus !
Schön das Du auch positives über das PC-Tuning berichten kannst !
Allzeit vollmundigen NUDA-Genuss mit dem schicken Teil, wünscht....

Da hast Du aber eine LUPENREINE Nuda R Leggera ....



Dezent, aber mit Finesse !



Jau, mit den verbauten Light-Produkten, bist Du bei Deiner Nuda jetzt so ziemlich am unteren Ende angelangt....
alles Weitere, artet garstig mit Arbeit & Moneten aus !
Schön das Du auch positives über das PC-Tuning berichten kannst !
Allzeit vollmundigen NUDA-Genuss mit dem schicken Teil, wünscht....
Grüße & Ciao
Roumoro
manchmal gerne ..... Blümchenpflücker
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Roumoro
manchmal gerne ..... Blümchenpflücker

Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Re: Nuda 900R "light" - persönlicher Endzustand
So ganz ist auch noch nicht Sense,Auspuff und Racingkrümmer würd noch was an Gewichtreduktion bringen.. 

nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Re: Nuda 900R "light" - persönlicher Endzustand
Sehr schön gemacht. Meine Titan-Schrauben für die Bremssättel warten noch auf den Einsatz.
Re: Nuda 900R
Danke an alle für die Kommentare, das freut mich sehr!x-crosser hat geschrieben:Sehr schön gemacht. Meine Titan-Schrauben für die Bremssättel warten noch auf den Einsatz.
@X-Crosser: Die abweichenden Drehmomentwerte für Titanschrauben kennst Du vermutlich...
M6: 11,0 Nm
M8: 28,3 Nm
M10: 57,5 Nm
Also die Sättel nicht mit den von Husqvarna angegebenen 38NM festziehen, das mag das Titan nicht ;) Lieber Sicherungsdraht einsetzen.
Gruß
Thomas