Vorab, leider gibt es noch keinen Plug and Play Adapter, es muss zumindest die Versorgungsleitung ( Plus ) zu den Einspritzinjektoren durchtrennt werden.
Bitte auch keine Kommentare bezüglich Sinnhaftigkeit, Kosten, Garantie etc. mit taugt sowas dewegen hab ich es eingebaut

Entscheiden muß eh jeder für sich selber

Einbau für Schrauber kein Problem, zwischenzeitliches Verzweifeln, Haareraufen, Biervernichten inklusive.

Geliefert wird der Shifter mit einem Universal Adapterset, ich habe mich entschieden die Einspritzung ( Injektoren) zu unterbrechen.
Zuerst muss Verkleidung oben, links rechts runter, dann der Tank oben gelöst werden ( lt. Werkstatt manual ) und dann zurück gekippt werden.
Danach lässt sich die Airbox ausbauen. Nun hat Mann ( Grunz) Zugang zu den Injektoren ( Einspritzdüsen.) Die Stecker lösen und dann die beiden Plus Zuleitungen zu den jeweiligen Injektoren durchtrennen und zusammenlegen . ( ich habe gelötet / auch Bier ) Hier wird die Erste Leitung die dann zum Shifter geht angeschlossen.
Die 2 verbleibenden Leitungen zu den Injektoren werden auch zusammengefasst und hier kommt dann die Zweite Leitung zum Shifter dazu. Hier zu erkennen die Grüne und die Gelbe Leitung gehen zum Shifter.
Danach alles isolieren und zusammenbauen.
Das Kabel zum Auslöser am Schalthebel war gleich montiert ( Drehmomentschlüssel mit 10nm erforderlich !), geschaltenes Plus habe ich mir hinten vom Sicherungskasten abgezweigt, Minus geht zur Batterie. Danach Alles so gut wie möglich verstaut und zusammengebaut. So was soll ich sagen ?
Funktioniert perfekt

Die Sensibilität des Auslösers lässt sich leicht in 10 Stufen einstellen und ich bin nach einer kurzen Probefahrt sehr zufrieden.
Gänge schalten leicht durch uuuund für mich persönlich das Wichtigste :
Butterweiches durchschalten beim Wheelen

Serienmäßig ein Graus von der 3 auf die 4 zu Schalten jetzt kein Problem Erste auf und schon gehts durch 2e 3e 4e sauuuuuber

So ich muß weiter wheelen üben bevor der Schnee kommt.
Gruß aus Kärnten.
Michael