Haltbarkeit 2 Takt
Verfasst: 03.08.15 - 15:22
Servus Jungs,
ich habe da mal eine Frage speziell bezüglich des 2 Takters. Momentan fahre ich eine SM125 Baujahr 2000. Die Gute hat gerade erst 8000KM drauf und wird von mir täglich bewegt. Hierbei liegt auch schon das Problem -> Ich fahre jeden Tag ca. 30-40KM nur zur Arbeit bzw. zur Berufsschule. Dazu kommen dann mal kleine Ausflüge am Abend oder fahrten am Wochenende. D.h. ich fahre pro Woche mindestens 200Km. Stellt das ein Problem dar? Das ganze muss die Husky noch ein Jahr durchhalten, danach kommt eine A2 Maschine. Dabei möchte ich gerne so wenig Probleme wie möglich. Mir ist durchaus bewusst das es auf gute Pflege ankommt (Warmfahren, Gutes Öl etc.) allerdings glaube ich nicht das diese Mopeds so für den Alltag gebaut sind. Die Strecke die ich ich täglich fahre beinhaltet viele gerade wo es dann gut und gerne mal 6-7KM nur gerade aus geht und wo 100 erlaubt ist. Dort tucker ich dann mal mit 70 mal wieder mit 100 - Lastwechsel eben. Wirklich alltagstauglich finde ich das nicht. Mein Vater ist zwar der Meinung das ich ruhig auch mal 5km 100 fahren kann (er meinte so sind sie früher auch immer gefahren) aber ich will das dem Moped ehrlich gesagt nicht antun. Macht es hier evtl. Sinn auf einen 4 Takter umzusteigen? Ich liebe die Husky, vorallem auch weil sie wirklich ordentlich Leistung hat
Ich möchte das Moped nämlich nur ungern so "quälen", denn ich denke nur um Kilometer drauf zu fahren macht das keinen Sinn. Oder seht ihr das anders? Ich hätte kein Problem damit bei 20K mal den Zylinder und Kolben zu wechseln, aber ich lese sehr viel von kaputten KW-Lagern etc. Ich habe leider keine Erfahrung in dem Bereich bzw. bezüglich der Haltbarkeit, vielleicht kann mir ja jemand da mal eine Auskunft geben.
Mit freundlichem Gruß
Justin Scheidecker
ich habe da mal eine Frage speziell bezüglich des 2 Takters. Momentan fahre ich eine SM125 Baujahr 2000. Die Gute hat gerade erst 8000KM drauf und wird von mir täglich bewegt. Hierbei liegt auch schon das Problem -> Ich fahre jeden Tag ca. 30-40KM nur zur Arbeit bzw. zur Berufsschule. Dazu kommen dann mal kleine Ausflüge am Abend oder fahrten am Wochenende. D.h. ich fahre pro Woche mindestens 200Km. Stellt das ein Problem dar? Das ganze muss die Husky noch ein Jahr durchhalten, danach kommt eine A2 Maschine. Dabei möchte ich gerne so wenig Probleme wie möglich. Mir ist durchaus bewusst das es auf gute Pflege ankommt (Warmfahren, Gutes Öl etc.) allerdings glaube ich nicht das diese Mopeds so für den Alltag gebaut sind. Die Strecke die ich ich täglich fahre beinhaltet viele gerade wo es dann gut und gerne mal 6-7KM nur gerade aus geht und wo 100 erlaubt ist. Dort tucker ich dann mal mit 70 mal wieder mit 100 - Lastwechsel eben. Wirklich alltagstauglich finde ich das nicht. Mein Vater ist zwar der Meinung das ich ruhig auch mal 5km 100 fahren kann (er meinte so sind sie früher auch immer gefahren) aber ich will das dem Moped ehrlich gesagt nicht antun. Macht es hier evtl. Sinn auf einen 4 Takter umzusteigen? Ich liebe die Husky, vorallem auch weil sie wirklich ordentlich Leistung hat

Mit freundlichem Gruß
Justin Scheidecker