Wieder mal Welche Sumo?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Thomas91
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.15 - 14:59

Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Thomas91 »

Hallo zusammen!

Die Sm 510 bzw. 511 würde mir gut gefallen, jedoch mit 8l Tankinhalt ein Witz, will zwar keine 500km Touren Fahren, aber alle 70-100km Tanken ist auch heftig.

Also kam dann nur noch die KTM SMC 690 in Frage, recht Alltagstaugliche Sumo mit Kraft, geiler Optik, aber leider auch dementsprechender Preis, auch bei den Gebrauchten.

Nun habe ich eine SM 610 gesehen, genauer gesagt die hier:
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... -610?pos=4
Wenig km, recht günstig, Leistung dürfte auch reichen denke ich.

Aber ist das eine wirkliche Sumo, oder total Weichgespühlt?
Will einfach so ein zwischending, zwischen einer 450er die eine reine Rennmaschine ist, und eine 900er "SUMO" die eher als Tourer schon durchgeht, eben etwas die die 690 SMC (nur will ich auch eine Alternative haben, nicht nur KTM).

Was könnt ihr mir zu der sagen, genug bums, Fahrwerk ok, Haltbarkeit/Service,...?
Achja, und mit meinem Budget komme ich sicher durch, habe so 6-7000,- zur Verfügung, muss aber nicht heißen dass ich soviel ausgeben muss :D

Hoffe ihr könnt mir helfen, vorallem finde ich total 0 Infos zu 2011er sm610, habe schon alles durchsucht, meinst findet man nur bis so 2008 Infos...


P.S. Gefahren wird nur zum Spaß, also Fahre damit nicht unbedingt in Urlaub, am Tag max. 200km wenns mal sehr hoch kommt, und das auch nur am Wochenende bei gutem Wetter.
SumoTreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 11.05.14 - 01:53
Motorrad: SMR 630 / Nuda 900

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von SumoTreiber »

So als erstes mal Hallo und willkommen hier im Forum.

Ohne gleich wie der Grießgram vom Dienst wirken zu wollen würde ich dir raten dich erst mal genauer zu informieren.
Die 510/511 sind wohl am ehesten auf Wettbewerb ausgelegt von dem was du hier nennst. Daher der kleine Tank, weil Sprit=Gewicht und so ;).
Zur KTM wird dir in diesem anti-Orangen Forum bestimmt keiner raten :D Was weichgespült ist und was nicht kommt m. M. n. drauf an was man so gewohnt ist.
Wenn dir die 610 gefällt dann hast du auch direkt ne Alternative zur KTM da die vom Konzept her ziemlich ähnlich sind. Mit deinem Budget stehen dir bei Husqvarnas
die meisten Türen offen, in dieser Region lag auch meine 630. Wobei wir gleich beim nächsten Punkt sind: es gibt keine 2011er SM 610 da ab 2010 das Nachfolgemodell
nämlich (wer hätts gedacht) die SM 630 auf den Markt kam. Für deine Anforderungen rate ich dir zu den großen Singles, da bist du am besten bedient.
Hoffe ich konnte helfen :Top:
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 735
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Etze »

Eine SM610 ist nicht weichgespülter als eine SMC690R. Ob die i.e. jetzt Welten schlechter geht als die Vergaser kann ich nicht sagen. Mit ein paar Modifikationen sind aber wohl noch die ein oder anderen Pferde zu holen.

Habe jetzt 8000km mit meiner Vergaser Sm610 abgespult und kann mich bisher nicht beklagen.

Ist halt die Frage was du willst: Alltagstauglichkeit oder Sportlichkeit? Ich finde die 610 ist ein passabler Kompromiss. Fahr doch einfach mal eine SM610 Probe..
Freundliche Grüße
Etze
Thomas91
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.15 - 14:59

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Thomas91 »

Vielen Danke schonmal!

Genau, habs nicht richtig rüber gebracht, die SM 510/511 ist deswegen auch nicht al zu sehr "Alltagstauglich".
Brauche aber etwas womit man angasen kann, gestern bin ich eine Superduke 990 mal gefahren, Fahrwerk ist ja ein Witz (ok, bin eben Rennstreckengeräte gewohnt, da fühlt sich alles sehr stabil an, auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten), wenn man da mal richtig durch die Kurve Fahrt schwimmt, eiert, wackelt alles... Das brauch ich nicht, es muss schonmal ein gutes Bike sein, nicht Perfekt, aber gut.

Dann schaue ich mir die 610 bzw. 630 mal genauer an.
Gibts bei denen evtl. Dinge die man speziell beachten muss vor dem Kauf, arge unterschiede von Baujahr zu Baujahr?
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Lexa »

Da du ja nur 4Zyl. Sportler gefahren bist,
würde ich dir von nem Einzylinder abraten.
Du wirst enttäuscht sein von der geringen Leistung,
dem nervösen Fahrverhalten. Das Fahrwerk einer SM
wird nicht stabiler sein, als das der Superduk.
K-Bär
HVA-Brenner
Beiträge: 276
Registriert: 16.06.09 - 05:43
Motorrad: SM610S
Wohnort: Berlin

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von K-Bär »

Sorry....hab ne 610 Dual.....für Stadt und mal Landstraße nett......aber ne SMC 690 is dann doch ne ganz andere Liga.....die marschiert
richtig und Fahrwerk auch um einiges besser......Is ja auch der Unterschied von ca 50 Ps zu gut 15 - 20 Ps mehr bei gleichem Gewicht.
Also macht mal KTM nich ganz so madig :-P
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 735
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Etze »

Du musst aber auch noch mal dezent zwischen SM610S und SM610 unterscheiden...

:roll:
Freundliche Grüße
Etze
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Lexa »

Meinst du mich?
Ich habe alle Einzylinder über einen Kamm geschert (im Vergleich zu nem 4Zyl.-Sportler).
Also egal ob 610i.e. oder SMC690.
Er wäre nicht der erste der nach einem halben Jahr sagt: Das ist nichts für mich.
Jede Gerade, die länger ist als einen Kilometer nervt einfach bloß und jede Kurve, die du mit über 130 fahren kannst ist keine Kurve mehr.
Wenn du aber viele enge Kurven inkl. Wechselkurven hast keine lange Anfahrt zum "Revier" dann gibt es nüscht geileres als ne wendige Supermoto.
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 735
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Etze »

Nein, einer über mir.

Und Tante Edith sagt: Vollste Zustimmung. Im Flachland würde ich keine Supermoto fahren, hier im Mittelgebirge bringt es sehr viel Spaß. Aber Bundesstraße nervt schon und da würde ich mir auch +100PS wünschen.

Daher tendiere ich zu zwei Motorrädern :D
Freundliche Grüße
Etze
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Lexa »

Hab ich zum Glück. :D
Spitzberchsn
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.15 - 02:48
Motorrad: 610 SM ´06

Re: Wieder mal Welche Sumo?

Beitrag von Spitzberchsn »

Also ich fahr meine 610ner Vergaser jetzt seit knapp 2,5tkm und bin total zufrieden. Fahrwerk und Bremse is top, Motor geht auch in Ordnung (bzw. kann man ja relativ easy nachhelfen :Top: ) Was du selbst willst kannst nur du entscheiden, ich finde Sportler optisch meistens überhaupt nicht ansprechend, klingen kacke (außer die Ducatis, die sind in Ordnung :D ) und fahren in Kurven komisch. So große "Supermotos" wie 990er KTM oder Aprilia Dorsoduro sind mir persönlich zu schwer, das zählt für mich nicht mehr unter Supermoto.

Zurück zur Husky, wenn ich jetzt nochmal vor der Kaufentscheidung stehen würde, dann würde ich auch mal die 630er anschauen/fahren. Ich denke die kann man sich auch nett zusammenrichten was Leistung angeht, jedoch bin ich da mit dem Gewicht wieder etwas skeptisch. Aber das musst du wie gesagt selber mal alles testen!
Antworten