
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 24&t=36510
Vorabinfo: mit einer 430er (Bj. 1981) hat bei mir in den 80er Jahren alles angefangen und als ich nun die Gelegenheit bekommen habe, genau so eine Kiste wieder zu bekommen, habe ich nicht lange überlegen müssen. Sie wird auch definitiv in meinem Besitz bleiben und auch artgerecht bewegt werden.
Es gibt ja ellenlange Diskussionen über die Unterschiede zwischen Restauration, Neuaufbau, Original, Nachbau usw. Ich versuche mich nun an dem Spagat zwischen Originalzustand und optischer und technischer Verbesserungen.
Optik: das Augenfälligste ist sicherlich der blanke Tank. Je länger ich über die Farbgebung (Originales Dunkelrot oder andere Farbe) nachgedacht habe, desto sicherer wurde ich mir: der bleibt so!
Gestört hat mich immer schon das "güldene" an den Mopeds, also: ESD ebenfalls entlacken, Tauchrohre in Rahmenfarbe (auf jeden Fall dunkler als das Original silber/grau/metallic) und silberne Nordisk (und schon gehen die Probleme los; dazu später mehr)
Technik: da der Vorbesitzer schon auf 18 Zoll umgespeicht hat, hatte sich das mit dem Originalzustand eh schon erledigt. Vorne auf jeden Fall ein Upgrade auf Duplex (aktuell bestellt beim CNC-Gerd). Dank einiger Forumser neuere Fußrasten, Schalthebel und Kettenspanner. Schicke Birne von Jef Bens und beim Motor evtl. ein kleines Schmankerl. Gabel und Stoßdämpfer bleiben zunächst mal Original. Andererseits bahnen sich hier die nächsten Probleme an. Von hier an splitte ich jetzt mal zur besseren Übersicht die Beiträge.