Seite 1 von 1
sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 08.02.15 - 20:18
von sunsonic
Abend!
Ich möchte gerne meine Husky auf der Kartstrecke bewegen und suche noch ein paar passende Teile:
1. Fußrasten, an denen man Plastikschleifer befestigen kann.
bzw, gibt es auch Schleifer für die original Fußrasten?
2. Gummis für die Fußrasten, bei mir fehlen die anscheinend
3. Sturzpads für die Lenkerenden (Ist Vorschrift auf der Strecke, hab ich noch nie gehört

)
Sturzpads für die Achsen hab ich zum Glück schon.
Und dann würde mich noch interessieren welche Motorschutzbleche es so auf dem Markt gibt, die ohne Probleme an die sm610 passen.
Würde mich sehr auf Antworten freuen. Hab mit der Suchfunktion wenig erreicht
Wenn es die Themen bereits gibt bin ich auch für einen Link dankbar
Gruß sunsonic
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 09.02.15 - 16:08
von hqv610
Moin,
hab damals meine 610er selbst auch auf der Kartbahn bewegt, von daher kann ich dir sicher helfen.
Als Pads für die Fußrasten nimm einfach "ein paar "formschöne" Türstopper aus einem harten Kunststoff mit einem Loch in der Mitte. die kannst dann bequem an der Fußraste anschrauben.
Die Gummis für die Fußraste obendrauf kannst getrost weglassen.
Protektoren für den Lenker hab ich so in der Form auch noch nicht gesehen, eventuell sind ja Handprotektoren gemeint.
Nimm welche mit einem stabilen Alu-Bügel!
Meist reicht der Kunststoff bis um die Ecke wo der Lenker beim Sturz den Boden berührt.
Motorschutz gibts meines Wissens nach nix aus dem Zubehörmarkt, muss also alles angepasst werden.
Ich hatte einen selbst gebauten dran, vielleicht sind ja noch Bilder davon in meiner Galerie hier im Forum ...
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 09.02.15 - 16:11
von hqv610
hier in meinem damaligen Verkaufsthread sind noch Bilder von meiner Huddel
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 84#p345084
unter anderem gut zu sehen, die Rasten, der Motorschutz und die Handprotektoren (von KTM ... aber muss ja keiner wissen)
Grüße
Chris
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 09.02.15 - 21:35
von sunsonic
Ah danke für die schnelle Antwort.
Hab an meiner anderen Sumo (XT660X) Acerbis Handprotektoren mit Stahl, sind sehr fest.
An der Husky sind momentan so luschige Polisport Plastikbomber, verbiegen sich fast beim anschauen.
Das ist aber auch mein kleinstes Problem
Was mich mehr reizen würde sind Zubehör Fußrasten, am besten in Husky Rot.
Mit vorgesehener Halterung für Schleifer oder auch mal Gummis.
Türstopper an die Raste ist ne geile Idee, auch wenn ich dies als 2. Option nehmen würde. (möchte doch lieber eine schöne Optik haben)
Habe auch grade gesehen, dass du einen Flachman als Sammelbehälter hattest
Hab auch so einen dran, leider sind paar Schläuche durchgeschmort... muss da mal nach hitzebeständigen schauen.
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 12:27
von Chrisman
Habt ihr Detailfotos von eurer Flachmann-Lösung als Auffangbehälter?
Habe auch eine SM 610 2006 mit Flachmann... Aber noch keine Erfahrungswerte mit Letzterem.
sunsonic hat geschrieben:
Habe auch grade gesehen, dass du einen Flachman als Sammelbehälter hattest
Hab auch so einen dran, leider sind paar Schläuche durchgeschmort... muss da mal nach hitzebeständigen schauen.
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 15:47
von sunsonic
@Chrisman
hqv610 hat Bilder von seiner hier:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 84#p345084
Da kann man den Flachman auch gut sehen.
Zur Funktionsweise: alle Überläufe kommen eben daran und falls die Husky mal umfällt, läuft die Soße (Benzin, Kühlmittel) nicht auf die Gasse sondern bleibt am Motorrad. Ist auch oft Vorschrift auf Kartstrecken.
Ab und zu mal unten ne Wanne drunter stellen und das Teil öffnen/leeren.
Gruß sunsonic
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 17:03
von andigsxr
Die Schläuche müssen nicht hitzefest sein, wenn man sie richtig verlegt. Sollten ja im Idealfall etwas Distanz zum Krümmer haben...
Und Fußrasten mit schöner Optik für die Strecke? Dann noch mit Gummis obendrauf? Also das Letztere macht man nur bei Tourenkübeln dran und sicher nicht für die Strecke. Du sollst ja schon ordentlich Halt haben auf den Rasten. Und die Schöne Optik ist auch schnell dahin, wenn du das erste Mal im Kiesbett landest, was bei Anfängern (ja auch bei Nichtanfängern) durchaus schonmal vorkommen soll...
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 17:24
von Chrisman
Sinn und Zweck des Auffangbehälters ist mir schon klar gewesen. Mir geht es eher um die Detaillösung. (Wie habt ihr die Schlauchanschlüsse realisiert? Wie habt ihr den Flachmann am Bike befestigt? Etc.)
Mir wurde gesagt, das man beim Keihin FCR MX die Schläuche, die oben von links nach rechts und umgekehrt verlegt sind, nicht in den Auffangbehälter legen soll, da dieser sonst zu schnell voll ist.
In einem anderen Forum (KTM) hat einer diese beiden Schläuche zusammengeführt (mittels T-Stück) und im Luftfilterkasten enden lassen. Hintergrund dort war jedoch, damit der Vergaser kein Wasser bei tiefen Wasserdurchfahrten im Enduro ansaugt.
Habt ihr Erfahrungswerte damit, ob man die besagten Schläuche besser nicht in den Auffangbehälter leitet?
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 17:40
von sunsonic
@andigsxr: Fahre die Husky ja nicht nur auf der Strecke und wenn es keine anderen Rasten gibt, welche passen, werde ich die originalen pulvern lassen.
Mir gefällt die graue Farbe eben garnicht, würde mich über Zubehörrasten freuen, Kratzer sind egal.
Die Schläuche lagen nicht am Krümmer, sind dennoch aufgebrutzelt gewesen
Hab Silikonschläuche gefunden sind angeblich 300° fest, aber auch recht teuer 1m= 10€
Mal sehen ob ich die testen werde.
Die Fußrastengummis waren meinerseits auch nicht für die Strecke gedacht, das war wohl ein Missverständnis.

Für Toueren sind die sicher besser verwendet.
@Chrisman
Oh, hab gedacht du hättest den bereits angeschlossen...
Also ich hab bis jetzt nur gemerkt, dass aus einem etwas mehr Bezin rausläuft.
Ob er auch über einen Schlauch ansaugt, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, werde ich auch mal nachlesen müssen
Und wenn man ab und zu den Flachman ausleert gibt es sicher keine Probleme
Bei mir ist der Flachman zwischen dem Rahmen unterm Motor mit Kabelbindern fest, werde aber eine andere Möglichkeit suchen, sieht etwas hässlich aus
gruß
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 18:06
von Chrisman
Bisher wollte ich den Flachmann auch per Kabelbinder vorn zwischen dem Rahmen, quasi unter dem Krümmer, befestigen. Habe mir aber auch überlegt dafür noch nen Schutz/Halter, z.B. aus Alu zu flexen, damit der Flachmann vor Steinschlägen geschützt ist und ich ihn besser per Kabelbinder festmachen kann.
Hast du den Flachmann auch von ebay? Hab mir diesen hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/380915091477?_tr ... EBIDX%3AIT
Habe mir schon extra Schläuche zum Schutz vor der Wärme/Hitze besorgt. Habe mir n Meter Kühlerschlauch bestellt, durch den ich dann die Benzinschläuche führe. Der hält bis zu 120°C aus. Solange der Schlauch nicht zu dicht an der Abgasanlage entlang läuft, sollte das kein Problem geben.
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 18:08
von hqv610
Servus,
also den Behälter hab ich mit der Motorschutzplatte mit glaub 4 Nieten verbunden.
Die Bohrungen für die Schläuche waren grad so groß das die weichen Schläuche etwas hineingedrückt werden mussten und nicht von selbst wieder rausrutschen.
Probleme mit einem vollen Behälter hatte ich nie, einmal nach einem intensiven Tag auf der Kartbahn mit Offroad waren vielleicht 20 ml Sprit drin.
Andere Bilder als in dem Thread oben genannt hab ich leider nicht.
Meinen Flachmann hab ich damals von Louis gekauft ...
Grüße
Chris
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 18:11
von Chrisman
Hast du alle Schläuche, die vom Vergaser kommen, in den Flachmann geleitet?
Hast du auch einen Entlüftungsschlauch am Flachmann, den du dann am Rahmen nach oben verlegt hast?
hqv610 hat geschrieben:Servus,
also den Behälter hab ich mit der Motorschutzplatte mit glaub 4 Nieten verbunden.
Die Bohrungen für die Schläuche waren grad so groß das die weichen Schläuche etwas hineingedrückt werden mussten und nicht von selbst wieder rausrutschen.
Probleme mit einem vollen Behälter hatte ich nie, einmal nach einem intensiven Tag auf der Kartbahn mit Offroad waren vielleicht 20 ml Sprit drin.
Meinen Flachmann hab ich damals von Louis gekauft ...
Grüße
Chris
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 18:14
von hqv610

- DSC00010klein.jpg (115.51 KiB) 3702 mal betrachtet
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr genau
Auf dem Bild gut zu sehen, da kommen 3 transparente Schläuche vom Vergaser und 1 schwarzer, ich glaub die Tankbelüftung
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 19:00
von sunsonic
Schwarz müsste Kühlwasser sein
Re: sm610 (2006) für die Kartstrecke rüsten
Verfasst: 10.02.15 - 19:10
von Chrisman
sunsonic hat geschrieben:Schwarz müsste Kühlwasser sein
Nee, das ist die Tankbelüftung.
Einen Schlauch im Kühlkreislauf, der als Überlauf dient, gibt es meines Wissens nach nicht.
Dafür ist der Überlaufbehälter im Kühlsystem.