Einsteigercross gesucht

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1695
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Einsteigercross gesucht

Beitrag von Schmalzi »

Hi,

ich war dieses Jahr das eine oder andere Mal mit Bekannten auf ner Crossstrecke.
Sonst fahr ich auf der Straße und im leichten Gelände ja meine TE610. Hab mir zum Fahren auf der Crossstrecke immer ein Moped ausleihen dürfen.
Das waren eine Susi RM125 und eine Husky TC250
Mit der 2 Takt Susi bin ich nicht so richtig warm geworden. Die 4T Husky lag mir da doch eher.
Mein großer (16 Jahre) war auch mit dabei. Und ihm gefällt die 2T eher.

Jetzt wollen wir uns nächstes Jahr eine eigene Cross zulegen.
Ich persönlich werde mich auf eine 2T umstellen können. Also solls eine 2 Takt werden.
Gerne vorne H und hinten A, wobei jetzt nicht Honda gemeint war ;-)

Was kann man da, Preisklasse bis 1000 Euro, erwarten?
Wonach suchen, wo gibt's Schwachstellen?

CR, WR, WRE , 125 , 250 usw?

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Heretic »

für 1000€ gibts da gar nix brauchbares..wenn dann uralt,ungwartet und technisch eine wundertüte mit hoher chance zum groschengrab. wenn dann nur CR. WR ist enduro, WRE Softenduro..
unklar
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1695
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Schmalzi »

Ich brauch nicht unbedingt ready to go. Ich schraub auch gerne und würde mir was wieder fit machen. Würde sogar was mit kaputtem Motor nehmen...wenn der Preis dann stimmt.
Die CR aus den 90igern scheint ja ähnlich aufgebaut wie die TE aus den 90igern. Baukastensystem?

Ne CR 125 oder 250 aus 95 bis 2000 wäre dann wohl meine Zielgruppe.... ?


Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Heretic »

die üblichen sachen, kotflügel/dämpfer/gabel passen untereinander.

nimm was von den japanern, da gibts mehr am markt, auch ersatzteilmässig.. meine favoriten wären da honda und suzuki.
unklar
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Miezie666 »

Wenns ne 125er sein soll Yamaha YZ oder Honda CR- die sind solide, die YZ (ab 1996) ist wohl einer der besten 125er ever (jedenfalls wenn man sich mal international in diversen Foren umtreibt kommst einem so vor).

Bei Suzukis besteht die Gefahr das man sich schnell eine Runine zulegt- bei den Modellen zwischen 96 und 2001/02 gabs diverse Probleme mit den Getrieben... Die Kawas waren damals auch nicht der Hit.
Selbstverständlich muss das nicht sein- kann bei jedem Hersteller auftreten- aber ich habe meine Erfahrungen gemacht.

Oft findet man auch noch diverse Husky 125er aus den späten 90ern- dort steht man vor dem Problem das man keine Plastiks mehr bekommt- falls doch nur schwer und überteuert in fragwürdiger Qualität.

für 800Euro hätte ich da was- ist aber doch schon sehr betagt- eine YZ125 1989/90?- also nicht direkt mehr Zeitgemäss aber technisch steht sie gut da!
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von KlaNe 87 »

für 1000€ findest du nix brauchbares ... selbst wenn du ein bike geschenkt bekommst gehen da meist mindestens 2-3000€ in ersatzteilen rein, bis es wieder einigermaßen fahrbereit und sicher ist :-?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Don »

Abgesehen davon sind die meisten 125er unter 1000€ ausgelutschte und dubios umgebaute WREs - per se keine Kaufempfehlung und sowieso völlig ungeeignet für Deinen Einsatzzweck.

Wenn Du was vernünftiges willst musst Du auch bei der 125er mindestens mit dem doppelten rechnen.

Ob Du jetzt 125 oder 250 Kubik wählen sollst musst Du ganz alleine entscheiden, das kann Dir keiner im Forum abnehmen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1695
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Schmalzi »

Mmmh.
Soviel wollte ich ja gar nicht anlegen.
Bin ja nur Gelegenheitsfahrer. So richtig auslasten würde ich das Moped gar nicht. Immer schön langsam. ... :oops:

Mit dem bisherigen Leihgeber müsste ich mal in Preisverhandlungen treten. Die rm125 soll ja verkauft werden.
ist eine aus 2009 mit Alu Rahmen usw. Der hat sie in Erstbesitz. Immer Wettbewerb. Also immer gewartet. Kolben und Zylinder keine 10 Stunden alt. Was wäre realistisch für das Moped?

Und dann hat er noch eine zerlegte honda cr125 aus 84 bis 87 da. Mit Trommelbremse hinten. Der Motor da müsste komplett neu gemacht werden. Die könnte ich mir über Winter komplett fit machen. So mit Rahmen pulvern, Federelemente revisionieren usw. Dann wüsste ich was ich hab.

Was wäre der Haufen Teile denn wert?

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von KlaNe 87 »

naja, auch wennst nur ein mal im jahr fähst muss dabei das bike in sicherem zustand sein :Top:

für eine rmz 125 mit alurahmen in gutem zustand würd ich schon 2,5-3000€ schätzen ...

und von der cr lass die finger ... ich sprech da aus erfahrung, hab eine 2004er tm hergerichtet ... die kosten explodieren dann mit der zeit, hier mal 50€ da mal 200€, am ende hätt ich mir um das geld schon fast ein nagelneues bike kaufen können ...ok, ich habs als spaß und interesse am schrauben gemacht, aber wenn du billig motorradfahren willst ist das der falsche weg

... da ists besser du kaufst dir was um 3000€ und kannsts dann wieder um 2000€ verkaufen, so kostets dich auch nur 1000€ ;-)
Benutzeravatar
ossi80
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 10.01.14 - 08:39
Motorrad: TC 250 R/ YZF 450 SM

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von ossi80 »

Mein Kumpel hat sich dieses Jahr zum Einstieg eine KX 125 von 2002 zugelegt. Er hat für das Teil 1100€ gezahlt und die Fuhre ist im akzeptablen Zustand.

Das währe meine Kaufempfehlung in deiner gewünschten Preisklasse.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von andigsxr »

Ich weiss nicht wie ihr zu diesen Kostenangaben kommt. Wie soll man 2,5 bis 3000€ an Teilen in ne 125er 2T reinstecken? Das kommt ja kaum zusammen, wenn du sie zum Händler schiebst und sie dort richten lässt.

Jetzt mal realistisch, wenn man selbst schrauben kann, dann ist an so nem Teil doch nicht wirklich viel dran. Klar, wenn die Karre völlig zerbombt ist, dann lohnt sichs nicht anzufangen. Aber wenn man ein bisschen schaut, dann findet man auch was Günstiges mit etwas Arbeit dran.

Und da halte ich 1000€ + 200 bis 300€ an Reparaturkosten für plausibel um hinterher ein fahrbares und "sicheres" Mopped zu haben. Sicher nix womit man gegen Cairoli antritt, aber das hat ja hier eh keiner vor...

Ich würde mich da auch nicht so extrem festlegen. Unterm Strich nehmen sich alle nicht so viel. Egal ob Honda, Yamaha, Suzuki, Kawa, Husky oder KTM. Nur Finger weg von Chinakrempel...
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von KlaNe 87 »

fahrwerksservice: 250€
umlenklager: 100€
schwingenlager: 50€
radlager 100€
lenkkopflager 50€
bremsklötze + scheiben 200€
kurbelwellen + motorlager: 200€
pleuel + lager + verpressen: 200€
kolben: 100€
zylinder beschichten 200€
kupplung: 200€
reifen+schläuche: 150€
dichtungen brems u. kupplungspumpen 100€

... das sind nur materialpreise, und wenn man dann schon das ganze geld reingesteckt hat kann man gleich auch noch den rahmen pulvern, einen neuen plastiksatz kaufen und ein neues dekor raufkleben, für noch mal zusammen 500€
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Heretic »

+auspuff neu stopfen, vllt ist auch noch die birne platt..gas und kupplungszug. fahrwerksservice kann noch teurer werden wenn die kolbenstange eingelaufen ist und vorne die gleitbuchsen und federn neu müssen + felgenringe gerissen und speichen krumm oder fehlen. vergaserschieber ausgelutscht und membrane schliessen nicht mehr 100% ist jetzt alles der schlimmste fall aber oft stehen 15-20 jahre alte stinker so da.
unklar
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Einsteigercross gesucht

Beitrag von Pexus »

Bei "Radlager 100€"; Sorry, aber das ist ja teilweise total aus der Luft gegriffen. Habe für die Radlager meiner 520 38€ bezahlt. Und das nur, weil ich fertige Sets gekauft habe, und nicht im Lagershop. Und mit meinen Schwingenlagern ausm Lagershop habe ich nicht mal die 30€ geschafft. Sicher kostet das einiges, aber ich glaube kaum dass der TE hier Factory Parts verbauen will.
Also würde ich jetzt hier nicht direkt den Teufel an die Wand malen.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1695
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Schmalzi »

Ich fahr ja ne 18 Jahre alte TE.
Da hab ich schon einiges gemacht. Ich weiß also was ungefähr auf mich zukommt....

Die Aktion mit der alten CR reizt mich da schon sehr... und das ist kein Kernschrott. Die wurde auch für Rennen benutzt und entsprechend gewartet. Der Fahrer wurde nur immer besser und hat sich dann was neues geholt. Die ist (seit Jahren) auseinander weil der Motor draußen ist. Der braucht "nur" ne Beschichtung + Kolben. Bei der Gelegenheit würde ich den natürlich gleich neu lagern und abdichten.

Und da schließ ich mich Pexus an. Teile kann man auch günstiger auftreiben. Und ich hab über Winter was zu tun...


Grüße
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von marcus290 »

Für meine Modellmotoren hole ich die KW-Lager auch im Internet. SKF-Lager C3 mit Kunststoffkäfig kosten keine 10€. Wenn man Lust hat und sich etwas Zeit nimmt, kann man so eine Baustelle zu einem verträglichen Preis sanieren.
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von KlaNe 87 »

hab jetzt die preis nicht auf den cent genau nachgeschaut, aber grob sollts schon passen (radlager zb braucht man ja vorne ud hinten ... ) ... wenn du pech hast enddeckst du dann beim herrichten noch einen riss im rahmen, oder im motorgehäuse, oder die gabelbrücke ist krumm ... rahmen kannst dann nur mehr selbst zusammenbrutzeln weilst keinen ersatzrahmen finden wirst, ebenso wies motorgehäuse ...

neuer lenker: 100€,
sitzbankbezug+ schaum: 100€
kettensatz + kettenschleifer und rollen 200€

schrauben würd ich auch gleich alle tauschen: 100€

einige schrauben wirst garnicht mehr aufbringen, dann heißts aufbohren und gewinde nachschneiden, dann gibts natürlich wieder stellen die kein größeres gewinde mehr vertragen ...
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Miezie666 »

Ähm...

eine RMZ 125 mit ALurahmen???

Iss das n Eigenbau?

Zur CR: Würde ich von abraten- ist allein durch das bj. zu sehr ein Exot- und das ist dann jedesmal wenn Du ein Teil brauchst ein Problem.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1695
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von Schmalzi »

Keine RMZ, eine RM. Hat jedoch keinen Alu Rahmen, hab mich geirrt. Das war noch ein anderes Moped von dem.

Der Spass muss bezahlbar, um nicht zu sagen billig, bleiben. Sonst zieht meine Frau ihr OK wieder zurück.
Es läuft dann darauf hinaus, dass ich meine TE zum gelegentlichen Fahren auf der Crossstrecke nehmen werde. Das Ding hat Stollenreifen und große Federwege. Nur ein bissel schwerer als ne Cross. Ich weiß jedoch nicht, wie mein Junge mit den Ding klar kommen wird. Und da bin ich wieder am Anfang.... :ka:

Oder ich stell dem ne TE350 hin. Die hat nicht ganz so viel Kraft. Und TE Teile hab ich liegen...?

Grüße
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Einsteigercross gesucht

Beitrag von sumofreak »

Mein Bruder hat vor 5jahren mit ner 1993er cr125 husky angefangen. Gekauft für 750euro, nochmal 150 an original teile investiert, aber mehr feldweg und Kiesgrube, also keine richtige strecke.
meine meinung: enduro/crossmoppeds, werden sie regelmäßig artgerecht genutzt, kann man alle zwei Jahre oder eher Generalüberholen, wurde das nicht immer gemacht, was zu bezweifeln ist...ist es ein groschengrab.
die teileversorung, was Verschleißteile angeht ist ok, ich habe für die 93er alles beim Husky Händler bekommen in passabler Lieferzeit, die teile kosten aber auch, zb bremsleitung vorn 60euro..
die Optik ist ja in der Preisklasse zweitrangig
thema cr oder te auf einer strecke...glaube das ist ein Unterschied wie tag und Nacht vom handling, 20 - 25 kg gewichtsunterschied sind welten.

Will man das Thema Strecke fahren ernsthaft in Angriff nehmen sollte man schon vernünftiges Material haben, oder wollt ihr die Sprünge auslassen??
Abgesehen vom Budget 1000euro bike kommen ja auch noch vernünftige Klamotten die auch nochmal locker 700 - 1000euro kosten dazu...
Antworten