Dino 610 95 Pleuellager
Verfasst: 06.12.14 - 18:29
Servus,
ich bin noch neu hier, deshalb nicht steinigen.. Die SUFU hat nichts brauchbares ausgespucht.
Ich hab meine gute alte Kiste vor ner Woche gekauft... Der Unterschied zwischen nem 1 Zylinder und ner r6 is ja was Geräusche angeht ne ganz andere Welt.
Die Kiste hat jetzt 13600 km drauf und vor rund 800 km den letzten Ölwechsel gehabt...
Da die alten 1 Zylinder ja unglaublich viel liebe und zuneigung brauchen, habe ich direkt mal nen Ölwechsel gemacht und alles einfach mal sauber gemacht. Der Sieb hatte schon Spähne dran, die aber eher wie brei waren und keine Stücke...
Was ist da normal?
Der Motor macht bisher nur ein wenig geräusche aus dem Kopf. was aber auf Ventilspiel schliessen lässt. Das wird die nächsten Tage von mir noch gemacht.
Meine Fragen:
Wann sind eure Pleuellager hops gegangen?
Lohnt sich ein provilaktischer Wechsel?
Wie kündigt sich ein Schaden an und was muss man dann noch wechseln?
Ich selbst habe keine Scheu den Motor auseinander zu bauen und ggf auch Lager zu wechseln die man nicht einpressen muss. ( Kein passendes Werkzeug und auch keine Erfahrung).. Habe bisher nur r6 und gsxr motoren gemacht.
Wer von euch kann mir bei Bedarf ein Pleuellager wechslen, damit es mir am Ende nicht den ganzen Motor zusammenhaut... und was würde sowas in etwa Kosten ( richtwert, wegen übers ohr ziehen und so)
Jetzt sind mir insgesamt ein paar Dinge aufgefallen:
Ist der Einlasskanal grundsätzlich so wunderschön "gedrehmelt" und haben die Ventile nach 13k noch absolut keine Einlaufriefen? Ist das Normal bei Huskys oder ist da schon nen neuer Kopf drauf gekommen? Leider sind nur Rechnungen von 2010 vorhanden, der Rest fehlt..
ich bin noch neu hier, deshalb nicht steinigen.. Die SUFU hat nichts brauchbares ausgespucht.
Ich hab meine gute alte Kiste vor ner Woche gekauft... Der Unterschied zwischen nem 1 Zylinder und ner r6 is ja was Geräusche angeht ne ganz andere Welt.
Die Kiste hat jetzt 13600 km drauf und vor rund 800 km den letzten Ölwechsel gehabt...
Da die alten 1 Zylinder ja unglaublich viel liebe und zuneigung brauchen, habe ich direkt mal nen Ölwechsel gemacht und alles einfach mal sauber gemacht. Der Sieb hatte schon Spähne dran, die aber eher wie brei waren und keine Stücke...
Was ist da normal?
Der Motor macht bisher nur ein wenig geräusche aus dem Kopf. was aber auf Ventilspiel schliessen lässt. Das wird die nächsten Tage von mir noch gemacht.
Meine Fragen:
Wann sind eure Pleuellager hops gegangen?
Lohnt sich ein provilaktischer Wechsel?
Wie kündigt sich ein Schaden an und was muss man dann noch wechseln?
Ich selbst habe keine Scheu den Motor auseinander zu bauen und ggf auch Lager zu wechseln die man nicht einpressen muss. ( Kein passendes Werkzeug und auch keine Erfahrung).. Habe bisher nur r6 und gsxr motoren gemacht.
Wer von euch kann mir bei Bedarf ein Pleuellager wechslen, damit es mir am Ende nicht den ganzen Motor zusammenhaut... und was würde sowas in etwa Kosten ( richtwert, wegen übers ohr ziehen und so)
Jetzt sind mir insgesamt ein paar Dinge aufgefallen:
Ist der Einlasskanal grundsätzlich so wunderschön "gedrehmelt" und haben die Ventile nach 13k noch absolut keine Einlaufriefen? Ist das Normal bei Huskys oder ist da schon nen neuer Kopf drauf gekommen? Leider sind nur Rechnungen von 2010 vorhanden, der Rest fehlt..