Dino 610 95 Pleuellager
Moderator: Moderatoren
Dino 610 95 Pleuellager
Servus,
ich bin noch neu hier, deshalb nicht steinigen.. Die SUFU hat nichts brauchbares ausgespucht.
Ich hab meine gute alte Kiste vor ner Woche gekauft... Der Unterschied zwischen nem 1 Zylinder und ner r6 is ja was Geräusche angeht ne ganz andere Welt.
Die Kiste hat jetzt 13600 km drauf und vor rund 800 km den letzten Ölwechsel gehabt...
Da die alten 1 Zylinder ja unglaublich viel liebe und zuneigung brauchen, habe ich direkt mal nen Ölwechsel gemacht und alles einfach mal sauber gemacht. Der Sieb hatte schon Spähne dran, die aber eher wie brei waren und keine Stücke...
Was ist da normal?
Der Motor macht bisher nur ein wenig geräusche aus dem Kopf. was aber auf Ventilspiel schliessen lässt. Das wird die nächsten Tage von mir noch gemacht.
Meine Fragen:
Wann sind eure Pleuellager hops gegangen?
Lohnt sich ein provilaktischer Wechsel?
Wie kündigt sich ein Schaden an und was muss man dann noch wechseln?
Ich selbst habe keine Scheu den Motor auseinander zu bauen und ggf auch Lager zu wechseln die man nicht einpressen muss. ( Kein passendes Werkzeug und auch keine Erfahrung).. Habe bisher nur r6 und gsxr motoren gemacht.
Wer von euch kann mir bei Bedarf ein Pleuellager wechslen, damit es mir am Ende nicht den ganzen Motor zusammenhaut... und was würde sowas in etwa Kosten ( richtwert, wegen übers ohr ziehen und so)
Jetzt sind mir insgesamt ein paar Dinge aufgefallen:
Ist der Einlasskanal grundsätzlich so wunderschön "gedrehmelt" und haben die Ventile nach 13k noch absolut keine Einlaufriefen? Ist das Normal bei Huskys oder ist da schon nen neuer Kopf drauf gekommen? Leider sind nur Rechnungen von 2010 vorhanden, der Rest fehlt..
ich bin noch neu hier, deshalb nicht steinigen.. Die SUFU hat nichts brauchbares ausgespucht.
Ich hab meine gute alte Kiste vor ner Woche gekauft... Der Unterschied zwischen nem 1 Zylinder und ner r6 is ja was Geräusche angeht ne ganz andere Welt.
Die Kiste hat jetzt 13600 km drauf und vor rund 800 km den letzten Ölwechsel gehabt...
Da die alten 1 Zylinder ja unglaublich viel liebe und zuneigung brauchen, habe ich direkt mal nen Ölwechsel gemacht und alles einfach mal sauber gemacht. Der Sieb hatte schon Spähne dran, die aber eher wie brei waren und keine Stücke...
Was ist da normal?
Der Motor macht bisher nur ein wenig geräusche aus dem Kopf. was aber auf Ventilspiel schliessen lässt. Das wird die nächsten Tage von mir noch gemacht.
Meine Fragen:
Wann sind eure Pleuellager hops gegangen?
Lohnt sich ein provilaktischer Wechsel?
Wie kündigt sich ein Schaden an und was muss man dann noch wechseln?
Ich selbst habe keine Scheu den Motor auseinander zu bauen und ggf auch Lager zu wechseln die man nicht einpressen muss. ( Kein passendes Werkzeug und auch keine Erfahrung).. Habe bisher nur r6 und gsxr motoren gemacht.
Wer von euch kann mir bei Bedarf ein Pleuellager wechslen, damit es mir am Ende nicht den ganzen Motor zusammenhaut... und was würde sowas in etwa Kosten ( richtwert, wegen übers ohr ziehen und so)
Jetzt sind mir insgesamt ein paar Dinge aufgefallen:
Ist der Einlasskanal grundsätzlich so wunderschön "gedrehmelt" und haben die Ventile nach 13k noch absolut keine Einlaufriefen? Ist das Normal bei Huskys oder ist da schon nen neuer Kopf drauf gekommen? Leider sind nur Rechnungen von 2010 vorhanden, der Rest fehlt..
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Der "Metallschlamm" am Öl Magneten ist normal und kommt vom Abrieb der Kupplungsstahlscheiben... Deswegen die häufigen Wechselintervalle.
Pleuellager kann man nur theoretisch wechseln... Gibt wohl von KTM welche einzeln die passen. Das Problem ist, das der Aussenring vom Lager das Pleuel selber ist. Also muss das Pleuel raus und ein neues rein samt neuem Lager. Machen tüt das z.B. MEC Racing oder Lanzaroad oder auch andere Instandsetzer. Kosten etwa 280€
Pleuellager kann man nur theoretisch wechseln... Gibt wohl von KTM welche einzeln die passen. Das Problem ist, das der Aussenring vom Lager das Pleuel selber ist. Also muss das Pleuel raus und ein neues rein samt neuem Lager. Machen tüt das z.B. MEC Racing oder Lanzaroad oder auch andere Instandsetzer. Kosten etwa 280€
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Je nach Einsatz Pflege und Nutzung geht's bei 10.000 km los mit Pleuellager wechseln...
Ich finde aber WENN das Pleuellager kommt kündigt sich das merklich an. Im Gegensatz dazu würde ich profilaktisch die Kipphebelrollen, Wellen und Buchsen tauschen. Steuerkette und deren Gleitschienen. Und was immer vergessen wird die Ventilschaftführungen (nicht Dichtungen !)
Ich finde aber WENN das Pleuellager kommt kündigt sich das merklich an. Im Gegensatz dazu würde ich profilaktisch die Kipphebelrollen, Wellen und Buchsen tauschen. Steuerkette und deren Gleitschienen. Und was immer vergessen wird die Ventilschaftführungen (nicht Dichtungen !)
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Dazu gleich mal ne Frage. Ich hab zur zeit nen dino 410er Motor von 1997 daheim liegen. Pleuellager gefressen. Motor soll nur so hergerichtet werden dass es sich lohnt und möglichst billig ist. Ist vom "Kunde" so gewünscht
Die Kipphebellager haben absolut null Axialspiel. Soll ich die jetzt trotzdem austauschen?

Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Dino 610 95 Pleuellager
frag den "Kunden" 

- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dino 610 95 Pleuellager
axialspiel wär mir doch wurst bei den kipphebeln?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Jo hab auf meinen Kollegen vertraut weil Ich axial und radial prinzipiell verwechsle. Ich mein... Axial hört sich doch an als würde sich die Achse verschieben
Und doc was soll Ich von der Antwort jetzt halten. Wenn der Ahnung hätte würde er den Motor selbst zerlegen. Dachte du kämpfst für den Erhalt der Dinos so wie ich. Nur weiß Ich nicht wie anfällig die Teile tatsächlich sind weil bei meinem Dino hab ich sie zwar getauscht aber Spiel war da eben auch nichts.

Und doc was soll Ich von der Antwort jetzt halten. Wenn der Ahnung hätte würde er den Motor selbst zerlegen. Dachte du kämpfst für den Erhalt der Dinos so wie ich. Nur weiß Ich nicht wie anfällig die Teile tatsächlich sind weil bei meinem Dino hab ich sie zwar getauscht aber Spiel war da eben auch nichts.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Dino 610 95 Pleuellager
laufen lassen und ventilspiel beobachten.. wenns immer grösser wird anstatt kleiner kommt da so langsam was aus der richtung
unklar
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dino 610 95 Pleuellager
hallo heretic.
warum wird das ventilspiel beim dino kleiner?
mMn ist dem ur so wenn keine Kipphebel im spiel sind, sondern die ventile direkt angesteuert werden...
warum wird das ventilspiel beim dino kleiner?
mMn ist dem ur so wenn keine Kipphebel im spiel sind, sondern die ventile direkt angesteuert werden...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Wenn Daniel erlaubt antworte ich ?
Die Ventilsitze arbeiten sich in die Ventilteller... Deswegen stehen die Ventile mit der Zeit höher wenn sie "zu" sind

Die Ventilsitze arbeiten sich in die Ventilteller... Deswegen stehen die Ventile mit der Zeit höher wenn sie "zu" sind

- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Ja, das ist mir klar... jedoch dachte ich, auf Grund der Lagerungen und Verschleiss an kipphebel und dem "aufsatzpunkt" vom hebel, dass der verschleiss größter wäre...
Hatte bisher nur huskys inner hand, deren Ventilspiel eig durch die Bank zu groß war...
Aber dann bin ich ja jetzt eines besseren belehrt...

Hatte bisher nur huskys inner hand, deren Ventilspiel eig durch die Bank zu groß war...
Aber dann bin ich ja jetzt eines besseren belehrt...

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Zu großes Spiel hört man klappern/tickern... Da würde sich was ankündigen. Der Dino ist hinterhältiger der kann auch Lautlos kaputtgehen 

Re: Dino 610 95 Pleuellager
vielen Dank....
dann werd ich mich mal durch die Ersatzteileliste wursteln und einige Teile bestellen um ne Revision zu machen...
Werde mich da an die Anleitung vom Doc halten... grade von A-Z reingezogen und gemerkt...nen Motor bleibt nen Motor....das ist keine Magie =)
dann werd ich mich mal durch die Ersatzteileliste wursteln und einige Teile bestellen um ne Revision zu machen...
Werde mich da an die Anleitung vom Doc halten... grade von A-Z reingezogen und gemerkt...nen Motor bleibt nen Motor....das ist keine Magie =)
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Kleiner Witz am Rande den ich gar nicht lustig finde
Heute vermutlich nen Fresser gehabt
Motor ging aus und kickstarter bewegt sich kein mm mehr hatte einer von euch schonmal sowas ? Was habt ihr dann gezählt zu neu machen
Heute vermutlich nen Fresser gehabt
Motor ging aus und kickstarter bewegt sich kein mm mehr hatte einer von euch schonmal sowas ? Was habt ihr dann gezählt zu neu machen
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Dino 610 95 Pleuellager
hast mal versucht am polrad den motor rückwärts zu drehen? wie ist er ausgegangen? mit einmal oder immer weniger leistung?
unklar
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Es war ungefähr ein fup und aus
Kein großer Knall oder sonst was
Rückwärts hab ich ihn noch nicht gedreht ... Bringt das irgendwas. ?
Kein großer Knall oder sonst was
Rückwärts hab ich ihn noch nicht gedreht ... Bringt das irgendwas. ?
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dino 610 95 Pleuellager
du siehst da evtl ob fresser oder ob er zB an nem Ventil ansteht ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Dino 610 95 Pleuellager
Guter plan
Ich werd euch aufm laufenden halten
Auseinander bauen und dann Grade die wichtigen verschleißteste wechseln muss ich sowieso
Ich werd euch aufm laufenden halten
Auseinander bauen und dann Grade die wichtigen verschleißteste wechseln muss ich sowieso