Überwinterung- Profis sind gefragt
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- John
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 31.05.14 - 23:36
- Motorrad: Nuda 900; Berserker
- Wohnort: Niedersachsen; Braunschweig
Überwinterung- Profis sind gefragt
Hallo Leute,
nächste Woche wird meine Nuda eingelagert. Ich suche noch einen passenden Hauptständer. Würde mich über Empfehlungen freuen.
Sonst eine Bitte an die langjährigen Motorradprofis: Was muss ich für die Überwinterung beachten?
Das Motorrad wird in eine Garage mit Batterieerhaltungsgerät eingelagert. Ich wollte es auf einen Hauptständer stellen. Was muss noch beachtet werden?
nächste Woche wird meine Nuda eingelagert. Ich suche noch einen passenden Hauptständer. Würde mich über Empfehlungen freuen.
Sonst eine Bitte an die langjährigen Motorradprofis: Was muss ich für die Überwinterung beachten?
Das Motorrad wird in eine Garage mit Batterieerhaltungsgerät eingelagert. Ich wollte es auf einen Hauptständer stellen. Was muss noch beachtet werden?
- Wedafelda*
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 28.02.09 - 20:22
- Motorrad: ´13 Nuda 900R
- Wohnort: Roding
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Steht alles hier!
Was willst du groß machen, putzen und Decke drüber, fertig.
Das Ganze Getue von wegen Erhaltungsladegerät, Batterie ausbauen, bla bla kannst dir alles sparen...
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 27&t=45872#
Was willst du groß machen, putzen und Decke drüber, fertig.
Das Ganze Getue von wegen Erhaltungsladegerät, Batterie ausbauen, bla bla kannst dir alles sparen...

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 27&t=45872#
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
- Baumann
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 16.05.14 - 16:49
- Motorrad: Nuda - R ´14
- Wohnort: München / Freising
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
volltanken und den Lack schützen (Wachs etc.) wäre noch eine Option.
Ich baue die Batterie aus seitdem ich Mopedfahre, kann mir einfach nicht vorstellen das es gut für die Batterie ist wenn sie so kalt wird..
Außer natürlich man hat eine beheizte Garage.
Ich baue die Batterie aus seitdem ich Mopedfahre, kann mir einfach nicht vorstellen das es gut für die Batterie ist wenn sie so kalt wird..
Außer natürlich man hat eine beheizte Garage.
der Weg ist das Ziel 

- Marcus-316
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 18.02.14 - 20:03
- Motorrad: Nuda 900 ABS
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Ich mache nix außer putzen und hin und wieder mal das Ladegerät an die Steckdose anstöpseln.
Der ganze Überwinterungsaufwand wird nach meiner Ansicht völlig überbewertet.
Mach etwas mehr Druck auf die Reifen und gut ist. Die stehen sich nicht platt in den paar Monaten. Hab ich jedenfalls noch nie erlebt (außer bei Reifen mit viel zu wenig Luft).
Volltanken ist bei einem Kunststofftank auch nicht wirklich wichtig, mach ich aber auch.
Wenn sie in einer trockenen Garage steht, nimm ein altes Spannbetttuch zum abdecken, das reicht und ist atmungsaktiv.
Der ganze Überwinterungsaufwand wird nach meiner Ansicht völlig überbewertet.
Mach etwas mehr Druck auf die Reifen und gut ist. Die stehen sich nicht platt in den paar Monaten. Hab ich jedenfalls noch nie erlebt (außer bei Reifen mit viel zu wenig Luft).
Volltanken ist bei einem Kunststofftank auch nicht wirklich wichtig, mach ich aber auch.
Wenn sie in einer trockenen Garage steht, nimm ein altes Spannbetttuch zum abdecken, das reicht und ist atmungsaktiv.
Zuletzt geändert von Marcus-316 am 09.11.14 - 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Jep, genauso mach ichs auch. Putzen, volltanken, Batterie nehm ich raus, Decke drüber. Nehme als Ständer nen Beckerständer.
Grüße Brain
UNS 


- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Eigentlich schon alles beantwortet,
wenn Du sie tatsächlich die nächsten ~5 Monate nicht anfassen willst / darfst (4/10)
- gut putzen
- vielleicht etwas Wachspflege für den Lack
- vielleicht WD40 für die Gabelrohre
- am besten überdacht mit einer atmungsaktiven oder unten offenen Mütze abdecken
nicht hermetisch zuschnüren wg. Kondenzfeuchte
Die Batterie lässt Du besser ganz in Ruhe und dort wo sie ist, auch nicht mit günstigen oder teuren Erhaltungsladegeräten.
Alle überflüssig. Wenn es Dich beruhigt, schalt im Januar mal die Zündung ein, wenn das Licht noch ordentlich strahlt, lass sie weiter schlafen.
Im April dann das Knöpfchen drücken und sich an dem gierigen Gedonner erfreuen.
Auch wenn den heutigen Reifen bei korrektem Reifendruck das nix ausmacht stelle ich meinen Süße auf diesen Ständer [Re: Motoheber]
wenn Du sie tatsächlich die nächsten ~5 Monate nicht anfassen willst / darfst (4/10)
- gut putzen
- vielleicht etwas Wachspflege für den Lack
- vielleicht WD40 für die Gabelrohre
- am besten überdacht mit einer atmungsaktiven oder unten offenen Mütze abdecken
nicht hermetisch zuschnüren wg. Kondenzfeuchte
Die Batterie lässt Du besser ganz in Ruhe und dort wo sie ist, auch nicht mit günstigen oder teuren Erhaltungsladegeräten.
Alle überflüssig. Wenn es Dich beruhigt, schalt im Januar mal die Zündung ein, wenn das Licht noch ordentlich strahlt, lass sie weiter schlafen.
Im April dann das Knöpfchen drücken und sich an dem gierigen Gedonner erfreuen.
Auch wenn den heutigen Reifen bei korrektem Reifendruck das nix ausmacht stelle ich meinen Süße auf diesen Ständer [Re: Motoheber]
fredo ...
NUDA 900 R '12 


- John
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 31.05.14 - 23:36
- Motorrad: Nuda 900; Berserker
- Wohnort: Niedersachsen; Braunschweig
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Ok das hört sich einfacher als gedacht an. Ein Hauptständer ist also nicht notwendig?
Welcher Hauptständer ist sonst gut?
Welcher Hauptständer ist sonst gut?
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
- JayBee900R
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 807
- Registriert: 24.02.14 - 20:01
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
Überwinterung- Profis sind gefragt
Bursig Turm
Zuletzt geändert von JayBee900R am 09.11.14 - 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
.....
bestes Bike der Welt - NUDA 900
......


- Marcus-316
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 18.02.14 - 20:03
- Motorrad: Nuda 900 ABS
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Ich habe Front- und Heckständer von Powerplus Tools.
Die brauchen allerdings mehr Platz als ein Mittelständer und der Bursig ist definitiv geiler
http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... plus-tools
Die brauchen allerdings mehr Platz als ein Mittelständer und der Bursig ist definitiv geiler

http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... plus-tools
-
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 353
- Registriert: 19.06.12 - 19:13
- Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
- Wohnort: Gaimersheim
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Hallo,
auch meine Nuda wird den Winter auf einem Bursigheber überwintern. Da ich auf einen Lipoakku umgerüstet habe werde ich wohl auf ein Batterieerhatungsgerät verzichten. Ansonsten sauber und trocken lagern, und alles was korrodieren könnten mit etwas Balistol einölen.
Ole
auch meine Nuda wird den Winter auf einem Bursigheber überwintern. Da ich auf einen Lipoakku umgerüstet habe werde ich wohl auf ein Batterieerhatungsgerät verzichten. Ansonsten sauber und trocken lagern, und alles was korrodieren könnten mit etwas Balistol einölen.
Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Überwinterung- Profis sind gefragt
...Dank Ethanol würde ich eher nicht volltanken...je nach dem wie lange der Hobel dann halt auch wirklich steht. Ansonsten wird bei mir vor dem Schlafen noch eingecremt (Ballistol) und die Kette mache ich auch immer ordentlich sauber und wird neu gefettet, da die gerne mal Rost ansetzt.
Batterie baue ich aus und lagere die im Warmen, weil sich das für mich einfach besser anfühlt. Aufbocken ist finde ich nicht relevant, da bei mir die Standzeit (max. 3-4 Monate) zu kurz ist und das der Reifen definitiv ab kann.
Batterie baue ich aus und lagere die im Warmen, weil sich das für mich einfach besser anfühlt. Aufbocken ist finde ich nicht relevant, da bei mir die Standzeit (max. 3-4 Monate) zu kurz ist und das der Reifen definitiv ab kann.
- John
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 31.05.14 - 23:36
- Motorrad: Nuda 900; Berserker
- Wohnort: Niedersachsen; Braunschweig
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Ballistol direkt bestellt. Da ich ein fauler Mensch bin der selber nicht so gerne schruabt kommt mir die Alternative ohne Hauptständer am praktischsten vor. Das Motorrad wird 4-5 Monate stehen.
Gibt es einen günstigen Hauptsänder den ich einfach unter die Nuda schiebe, anghebe und fertig?
Extra an Schwinge schrauben oder Vorderreifen ab ist nichts für mich und meine 2 linken Hände ;/
Gibt es einen günstigen Hauptsänder den ich einfach unter die Nuda schiebe, anghebe und fertig?
Extra an Schwinge schrauben oder Vorderreifen ab ist nichts für mich und meine 2 linken Hände ;/
- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Guxt Du!John hat geschrieben: Gibt es einen günstigen Hauptsänder den ich einfach unter die Nuda schiebe, anghebe und fertig?
Extra an Schwinge schrauben oder Vorderreifen ab ist nichts für mich und meine 2 linken Hände ;/

Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
- Wolle2
- Forensponsor
- Beiträge: 1215
- Registriert: 08.05.13 - 15:39
- Motorrad: Nuda R ABS
- Wohnort: Bald weg !
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Sagt Wolle auch ! 

- _wolverine_
- HVA-Brenner
- Beiträge: 479
- Registriert: 06.09.06 - 23:34
- Motorrad: Nuda 900 R
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Du kannst auch genausogut 1x im Winter die Kiste rausschieben, 1 bis 3x
, und nachher etwas anders wieder reinschieben, in 4 Monaten stehen sich die Reifen niemals nich platt / kaputt oder sonstwas... Spar das Geld für 


- John
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 31.05.14 - 23:36
- Motorrad: Nuda 900; Berserker
- Wohnort: Niedersachsen; Braunschweig
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Dann spar ich mir das Geld. Danke Leute.
Guckt auch mal auf meinem YT Kanal rein :)
http://youtu.be/nQu5wuq1yzY
Guckt auch mal auf meinem YT Kanal rein :)
http://youtu.be/nQu5wuq1yzY
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Mal ehrlich Leute,
wenn ich hier so lese, was ihr die Saison durch für Geld investiert um eure heissgeliebte Nuda auf den neuesten Optik/Technik/Blingbling Stand zu bringen, erstaunt mich der Geiz hier schon ein wenig.
Für mich stellt das optimale Einwintern der Maschine den Gegenpol zur sommerlichen Aktivität dar. Wenn das ganze Prozedere einen Haufen Zeit und Geld kosten würde, könnte ich es noch verstehen. Aber den Sommer über die Maschine verhätscheln und dann im Winter die Karre mit dem schnöden Argument - Batterie und Reifen müssen das abkönnen - lieblos in die Ecke zu karren, beisst sich in meinen Augen gewaltig. Eine passende Hubkonstruktion, die man einmal im Herbst hochfährt und im Frühjahr wieder runter, sollte doch drin liegen. Es entlastet Federn und Reifen, erfreut das Auge und gibt einem doch das schöne Gefühl, das Mögliche gemacht zu haben. Ob man jetzt jedes noch so entfernte Gummiteil prophylaktisch mit diversen Geheimrezepten einsalbt, ist jedem selbst überlassen. Man kann es gewiss auch übertreiben, aber ein Mindestmass an Winterpflege ist doch auch werterhaltend.
Batterie Ausbau ist für eine mehrmonatige Standzeit zu empfehlen. Oberfläche reinigen - Kriechströme, zuweilen nicht zu knapp! - voll aufladen und dann kühl lagern, die chemischen Prozesse verlangsamen sich so. Motorrad gegen den gröbsten, unvermeidlichen Staub mit einem alten Leintuch abdecken, kein Plastik - Kondenswasser Gefahr - aber das wurde schon erwähnt. Zum reinen Einlagern wäre eine alte, zugige Scheune ohnehin das Beste. Trocken, aber dauerbelüftet - der Geheimtipp bei Bootsbesitzern - selbst im Kiel ist es dann nach einer Weile trocken wie in einem Getreidesilo...
wenn ich hier so lese, was ihr die Saison durch für Geld investiert um eure heissgeliebte Nuda auf den neuesten Optik/Technik/Blingbling Stand zu bringen, erstaunt mich der Geiz hier schon ein wenig.
Für mich stellt das optimale Einwintern der Maschine den Gegenpol zur sommerlichen Aktivität dar. Wenn das ganze Prozedere einen Haufen Zeit und Geld kosten würde, könnte ich es noch verstehen. Aber den Sommer über die Maschine verhätscheln und dann im Winter die Karre mit dem schnöden Argument - Batterie und Reifen müssen das abkönnen - lieblos in die Ecke zu karren, beisst sich in meinen Augen gewaltig. Eine passende Hubkonstruktion, die man einmal im Herbst hochfährt und im Frühjahr wieder runter, sollte doch drin liegen. Es entlastet Federn und Reifen, erfreut das Auge und gibt einem doch das schöne Gefühl, das Mögliche gemacht zu haben. Ob man jetzt jedes noch so entfernte Gummiteil prophylaktisch mit diversen Geheimrezepten einsalbt, ist jedem selbst überlassen. Man kann es gewiss auch übertreiben, aber ein Mindestmass an Winterpflege ist doch auch werterhaltend.
Batterie Ausbau ist für eine mehrmonatige Standzeit zu empfehlen. Oberfläche reinigen - Kriechströme, zuweilen nicht zu knapp! - voll aufladen und dann kühl lagern, die chemischen Prozesse verlangsamen sich so. Motorrad gegen den gröbsten, unvermeidlichen Staub mit einem alten Leintuch abdecken, kein Plastik - Kondenswasser Gefahr - aber das wurde schon erwähnt. Zum reinen Einlagern wäre eine alte, zugige Scheune ohnehin das Beste. Trocken, aber dauerbelüftet - der Geheimtipp bei Bootsbesitzern - selbst im Kiel ist es dann nach einer Weile trocken wie in einem Getreidesilo...
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Hierzu versuch ich mal einen Artikel aus der Oldtimer Markt sinngemäß wiederzugeben:Faritan hat geschrieben:...Dank Ethanol würde ich eher nicht volltanken...je nach dem wie lange der Hobel dann halt auch wirklich steht.
Gerade bei Treibstoffen mit Ethanolbeimischung (auch normales Super = E5!) ist es wichtig vollzutanken. Ethanol hat die Eigenschaft, analog z.B. Bremsflüssigkeit, Wasser zu binden. Ist der Etanolbestandteil von der Wasseraufnahmefähigkeit her allerdings gesättigt, trennt er sich vom Benzin, sprich das E5/E10 entmischt sich und es bildet sich am Tankboden eine aggressive (?) Substanz. Ist der Tank nun nicht voll, bildet sich durch warm-kalt Wechsel Kondenswasser an den nicht mit Sprit bedeckten Tankoberflächen innen. Je leerer der Tank, desto mehr Kondenswasser, und folglich eine höhere Gefahr der Treibstoffentmischung. Übrigens: Es gibt ein paar Kraftstoffsorten, z.B. V-Power mit 100 Oktan, die keinen Ethanolanteil haben und folglich für lange (!) Standphasen optimal sind, da stabiler.
Ich persönlich mach den Tank mit normalem Super randvoll, putze das Mopped, erhöhe den Luftdruck um ein paar Zehntel und lade die Batterie ca. alle zwei Monate über die Bordsteckdose. Bei der Aprilia Shiver meiner Frau zieh ich noch zusätzlich die Hauptsicherung, da sie immer etwas Strom zieht. Die Nuda braucht das m.E.n. nicht. im Gegensatz z.B. auch zur F800.
Und dann steige ich auf meine winterbereifte Zweitaktrakete um. Und nehme mit breitem Grinsen zur Kenntnis, was mit der richtigen Bereifung auch im Winter für Schräglagen funktionieren... ;)
Re: Überwinterung- Profis sind gefragt
Die Oldtimer-Markt hat auch schon Langzeittests mit verschiedenen E´s
durchgeführt. Sauber gemacht und meiner Erfahrung nach absolut übertragbar.
Ich fülle bei allen meinen Maschinen Ultimate über den Winter ein und gebe noch ein
Schnapsglas Stabilisator dazu. Eine stand 2 Jahre und sprang nach dem ersten
Drücker an.(Vergaser).
durchgeführt. Sauber gemacht und meiner Erfahrung nach absolut übertragbar.
Ich fülle bei allen meinen Maschinen Ultimate über den Winter ein und gebe noch ein
Schnapsglas Stabilisator dazu. Eine stand 2 Jahre und sprang nach dem ersten
Drücker an.(Vergaser).
