Tips zum Kauf einer TE610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

Bin gerade dabei mit eine Supermoto zu kaufen.
In die engere Wahl ist eine TE610 aus BJ 2000 gekommen.

Kann mir da jemand einen Tipp geben auf was ich besonders achten muß.

Sollen ja von den Motoren nicht so wahnsinnig haltbar sein, hat aber lt. Schein nur 130 kg und da ist aber dann noch einiges weggelassen worden- TÜV STVO Zeug halt.
Probefahrt war für mich OK, habe sie selbst angekickt, war mein erstes mal und hat geklappt.

Die TE ist mit Behr Felgen umgebaut(Was war da original drauf?), nur mit Kick Starter.
Felgen sind eingetragen, ist mit Straßenzulassung und soll auf der Straße nur zum Spaß gefahren werden, ev auch mal auf der Kartbahn. Ist def. eine BJ 2000
H6-Husqvarna 8AE
FIN: ZCGH601AAYV00xxxx, ist mit Seitenständer am Rahmen, TC hatte da nichts
lt. Vorbesitzer 17xxx km.
Motor wurde wohl schon mal gemacht (Kolben)


Kann noch jemand was dazu sagen.
Motor läuft sauber, nur im Leerlauf rasselt das Getriebe ein wenig.
Kickstart ist kein Problem springt super an.
te610klein.jpg
te610klein.jpg (53.5 KiB) 8722 mal betrachtet
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von Huskyschrauber »

Suche hier nach Dino.....
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

Ist das ein Insider?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von Huskyschrauber »

Gib einfach Dino in die Suche ein.
Das ist der Spitzname für dne Motor.
Btw. Mein Motor wurde auch schon mal gemacht.....anno 2000. Mit dieser Aussage kann man sich also schonmal getrost den Hintern wischen.
Der Kolben ist auch das letzte was an der Kiste über den Jordan geht.
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

Wie sieht es da generell mit der möglichen realistischen Laufleistung aus ??

Alle wie viel KM muß da was revidiert werden?

Ich fahre so 1500km im Jahr auf der öffentlichen Straße. Eher weniger.
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von NoTolerance »

Ehrlich gesagt würde ich für die Kiste mit der Laufleistung nicht einen Heller über den Tischen wandern lassen... Zumindest nicht die... Unverbastelt sieht anders aus :-? :-?

Da kannst dir echt DAS Fass ohne Boden ins Haus holen... Und genau so sieht die Mühle auch aus... :ka: :ka: :ka:

Zur Laufleistung kann man nichts pauschales sagen... Das ist eigentlich IMMER, egal welche Laufleistung, eine Wundertüte...

Wenn der Vorbesitzer es drauf hat, kannst die Kiste in unter 5000 km in die Knie zwingen... Soll aber auch welche geben die laufen und laufen und laufen...


Und bei 17.xxx KM wären bei mir wirklich alle ALARMLICHTER auf Dauerfeuer wenn der Kerl dir nicht genau auf Papier zeigt was, wie, wo gerichtet oder zumindest kontrolliert wurde. Und zwar wesentlich mehr als der Kolben...


Nimm mehr Geld in die Hand... so ist es jedenfalls Glücksspiel bei dem du im besten Fall das gewinnen kannst wofür du ohnehin bezahlt hast... :gigs: ...anderst gesagt nur verlieren kannst... Es sei denn sie ist wirklich, wirklich günstig.
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

Habe mich beim km Stand vertippt.
Sind lt. verkäufer 12xxx km

Und der alte Tacho hab 88xx km drauf. Hab ich selber gesehen.

Was wäre richtig günstig?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von DHX_77 »

Is Wurscht ob 12000 oder 17000 km..... das Moped ist und bleibt ein Wettbewerbsmotorrad mit Straßenzulassung ....!!!!!!!!!
Sehr hoher Wartungsaufwand, Motor ohne Ausgleichswelle, läuft sehr mechanisch, hast ja schon erkannt..... Die Revision eigentlich bei 10000 km fällig kann eher oder später kommen.... liegt an der Fahrweise.... keine Vollgasorgien, nur im Lastwechsel bewegen, hast ja keine Ölpumpe an Bord (nur a winzig kleine zur Schmierung des Pleuels, die zählt nicht) .... Gasannahme sehr ruppig, alle Schrauben vibrieren sich lose, sollte man nach jeder Fahrt checken..... Ersatzteile werden rar, gerade wenn man Neuteile will.... gebraucht gibt es immer mal was....

Zum Moped auf'm Bild..... wie du schon geschrieben hast nen Umbau..... Plastik's und die Maske vorne sind von der Farbe her nicht original..... des Moped müsste eigentlich so aussehen :mrgreen:
Was ist mit dem Fahrwerk, wurde das auch auf Sumo umgebaut.... die Bremse vorne schon mal nicht, ist noch die alte 2 Kolben Endurobremse....

Na ja wie schon erwähnt wurde....legt Dir gleich a bissl Geld auf Seite.... wenn's im Motor scheppert bist'de gleich mal 1000-1500 Euronen los, je nach Schaden.....

Noch Fragen....??????

Was soll der Hobel eigentlich Kosten....????

Ach ja von der Performance her ist das Moped mit guten 56 PS und 130 kg sehr gut aufgestellt, auf sehr enger und kurviger Landstraße gibt es nix besseres.... das sollte man auch mal erwähnen nicht nur die die negativen Punkte.... :mrgreen:
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

Was soll der Hobel eigentlich Kosten....????
2200
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von nixwie »

cri hat geschrieben:Was soll der Hobel eigentlich Kosten....????
2200
:rofl1: :roll: Das sind 1000 zuviel !!!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

Sind die nicht mehr wert?
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

Gibt es da eine vernünfigere Alternative?
Will keine Rennen fahren, soll leicht sein.
Bin sonst nur noch auf der Renne mit der GSX-R unterwegs,
war 2x in Marktl beim SuMo fahren in der Halle mit Yamaha YZ250 und Beta 350.

Das hat richtig Spaß gemacht, daher suche ich so was für die Straße.

Hat wer was für mich? Empfehlung?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von DHX_77 »

Der Dino ist in der Hinsicht nicht schlecht..... Nachteile überwiegen aber immer mehr (Ersatzteilversorgung und und und)... Für 2200 bekommst Du besseres....

Ehrlich, wenn Du Dich damit arrangieren kannst warum nicht, dann kann man mit dem alten Dino Leben..... wenn Du was suchst zum Strullern ohne Wartung und Reparieren nimm was japanisches ala Yamaha oder Honda.... bekommst'de aber nix g'scheit's für ~ 2000 ..... Wie'sn dein Budget....?????
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

Budget, naja,
es soll bezahlbar bleiben, habe schon zwei Mopets, eins für die Straße +Oldtimer-Bergrennen(soll jedoch 2015 nicht mehr angemeldet werden), eins für die Renne + 1/4Meile und jetzt will ich mir etwas kleines leichtes holen.
Sumo hat in der Halle voll Spaß gemacht. Wenn es ein bisschen was zum schrauben gibt, no problem, mache ich normal alles selber, bis auf den Motor(Revision und so)
Das will alles unterhalten werden.

Ausgeben möchte ich max 3000 Euro, soll dann aber auch fahren.
Bin ca 1500 km im Jahr auf den öffis unterwegs, fahre nicht in Urlaub mit dem Moped, nur für die nähere Umgebung.
Kann auch laut sein und stinken alles egal-> nur Spaß muß es machen.

Hätte auch noch eine 640er LC4 im Visier, für 2400. Da ist aber alles OK, nix Bastelbude.

Bitte nicht steinigen ich weiß falsches Forum.
akira79
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 07.10.10 - 10:19
Wohnort: winnenden
Kontaktdaten:

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von akira79 »

Nimm die lc4 640 da machst nix falsch, 2 ölpumpen top, machst noch flachschiebervergaser rein dann geht die auch richtig los. Die schwarze würde ich nicht nehmen.
Gott würfelt nicht !
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von NoTolerance »

cri hat geschrieben:Budget, naja,
es soll bezahlbar bleiben, habe schon zwei Mopets, eins für die Straße +Oldtimer-Bergrennen(soll jedoch 2015 nicht mehr angemeldet werden), eins für die Renne + 1/4Meile und jetzt will ich mir etwas kleines leichtes holen.
Sumo hat in der Halle voll Spaß gemacht. Wenn es ein bisschen was zum schrauben gibt, no problem, mache ich normal alles selber, bis auf den Motor(Revision und so)
Das will alles unterhalten werden.

Ausgeben möchte ich max 3000 Euro, soll dann aber auch fahren.
Bin ca 1500 km im Jahr auf den öffis unterwegs, fahre nicht in Urlaub mit dem Moped, nur für die nähere Umgebung.
Kann auch laut sein und stinken alles egal-> nur Spaß muß es machen.

Hätte auch noch eine 640er LC4 im Visier, für 2400. Da ist aber alles OK, nix Bastelbude.

Bitte nicht steinigen ich weiß falsches Forum.

Verabschiede dich direkt mal von dem Gedanken das Supermoto ( im Endeffekt egal welche) mega günstig ist... stellt man sich halt mal als 3. Moped in die Garage.
Da sind meine Erfahrungen definitiv andere... :2w:

"Schrauben" in deinem Sinn, gehört beim Supermoto fahren sozusagen zum Alltag. Nach jeder Fahrt mit meiner 630 Checke ich das komplette Motorrad.
Und dann fallen dir halt so Sachen auf wie ein gerissener Kühler aus dem die Suppe sifft. Und das selbst bei meiner "Straßen"-630 die besonders wartungsarm ist... Zumindest im Vergleich zu nem Wettbewerbsgerät wie dem 570 Motor in der, für die du dich interessierst.


Ich will dir den Geschmack nicht versalzen, Supermoto ist das größte.. Ich werde auf absehbare Zeit nichts andere fahren..
Aber ich will auch nicht das du dir mit falschen Vorstellungen nen Dino mit 12.000 km kaufst. Du sagst ja selbst du willst nichts am Motor machen.
Dann rechne auf die 2.200 gleich nochmal 2000-3000 drauf für den Motor der auf absehbare Zeit [/b]in der Werkstatt[/b] gerichtet werden muss weil er dir sonst um die Ohren fliegt.


Du erkennst schnell das so ein Teil- ohne das du viel Zeit, Liebe und Eigenarbeit rein steckst- sehr schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden mutiert...

Und auch eine LC4 fährt nicht Wartungsfrei... Gibt schon nen Grund warum die meisten die mit 10.000km abstoßen.

Schau am besten nach nem Japaner... :Top: :Top: Die machen wesentlich länger mit.
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

akira79 hat geschrieben:Nimm die lc4 640 da machst nix falsch, 2 ölpumpen top, machst noch flachschiebervergaser rein dann geht die auch richtig los. Die schwarze würde ich nicht nehmen.
Ist das bei BJ 99 auch schon so?
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von cri »

NoTolerance hat geschrieben:
Ich will dir den Geschmack nicht versalzen, Supermoto ist das größte.. Ich werde auf absehbare Zeit nichts andere fahren..
Aber ich will auch nicht das du dir mit falschen Vorstellungen nen Dino mit 12.000 km kaufst. Du sagst ja selbst du willst nichts am Motor machen.
Dann rechne auf die 2.200 gleich nochmal 2000-3000 drauf für den Motor der auf absehbare Zeit [/b]in der Werkstatt[/b] gerichtet werden muss weil er dir sonst um die Ohren fliegt.
[/quote]

Das kann ich dann nur noch über den Preis regeln, sonst wird es eine andere.
akira79
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 07.10.10 - 10:19
Wohnort: winnenden
Kontaktdaten:

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von akira79 »

Jup ab Bj:99 aber für 3000 bekommst schon eine für Bj 2000-2003 :) und an no Toleranz, alle 5000 km Öl und eventuell Ventile checken, also ich finde das wartungsarm. 640 fährt ewig hatte eine mit 40000 km da war nie was :)
Gott würfelt nicht !
akira79
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 07.10.10 - 10:19
Wohnort: winnenden
Kontaktdaten:

Re: Tips zum Kauf einer TE610

Beitrag von akira79 »

Und Japaner sind genauso wartungs intensiv Außer holst dir eine xt660 aber das für mich keine sumo :p
Gott würfelt nicht !
Antworten