Alte Husqvarnas als neue SWM
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.10.13 - 21:54
- Motorrad: Terra
- Wohnort: Sprottenhausen
- Kontaktdaten:
Alte Husqvarnas als neue SWM
Alter Wein in neuen Schläuchen ?
Die chinesischen "Alt-Huskys" tauchen zusammen mit ein paar Retrobikes unter dem Label SWM wieder auf....
Der luftgekühlte Motor erinnert mich irgendwie an was altbekanntes, mix aus DR / XL sonstiges ???? ....
Auf der EICMA soll denn was zum anfassen stehen.....
http://www.moto.it/news/swm-ritorna-con ... eicma.html
Die chinesischen "Alt-Huskys" tauchen zusammen mit ein paar Retrobikes unter dem Label SWM wieder auf....
Der luftgekühlte Motor erinnert mich irgendwie an was altbekanntes, mix aus DR / XL sonstiges ???? ....
Auf der EICMA soll denn was zum anfassen stehen.....
http://www.moto.it/news/swm-ritorna-con ... eicma.html
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: alte Husquarnas als neue SWM
alte Husqvarnas ? 

Re: alte Husquarnas als neue SWM
Hab da auch noch was zu den SWM-Teilen gefunden
eine Supermoto Sm 450 R
http://bubblevisor.blogspot.de/
und eine Turismo Superdual 650
http://www.nieuwsmotor.nl/motornieuws/2 ... terug.html
Bis auf ein wenig Facelifting bei den Plastikteilen und der Farbwahl, sieht´s nach 1:1 Portierung aus ob dies auch im Inneren so ist,ist wohl die entscheidendere Frage?
eine Supermoto Sm 450 R
http://bubblevisor.blogspot.de/
und eine Turismo Superdual 650
http://www.nieuwsmotor.nl/motornieuws/2 ... terug.html
Bis auf ein wenig Facelifting bei den Plastikteilen und der Farbwahl, sieht´s nach 1:1 Portierung aus ob dies auch im Inneren so ist,ist wohl die entscheidendere Frage?
Bei Interesse mal da unten vorbeischauen
http://www.supermoto-hessen.de
http://www.flickr.com/photos/vi_mages
http://www.supermoto-hessen.de
http://www.flickr.com/photos/vi_mages
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.10.13 - 21:54
- Motorrad: Terra
- Wohnort: Sprottenhausen
- Kontaktdaten:
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Schau mal rechts auf der Seite in die Galerie, da findest du einige alte Bekannte, nur jetzt mit "SWM" Logodr.-hasenbein hat geschrieben:alte Husqvarnas ?
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Ich finde es gut und wünsche viel Glück
- NoTolerance
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 872
- Registriert: 26.04.13 - 11:03
- Motorrad: SM630
- Wohnort: Stuttgart
alte Husquarnas als neue SWM
Warte auch gespannt was da kommt...
Ne 630 ist ja auch im Repertoire....
Sind jedenfalls arme Teufel In der Konstruktion... Arbeiten mit Catia V5...
Wünsche denen viel Erfolg :)
Vielleicht kommt dann doch noch ne 450er ins Haus :P


Ne 630 ist ja auch im Repertoire....
Sind jedenfalls arme Teufel In der Konstruktion... Arbeiten mit Catia V5...
Wünsche denen viel Erfolg :)
Vielleicht kommt dann doch noch ne 450er ins Haus :P


Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.03.09 - 21:49
- Motorrad: wr360´92/94
- Wohnort: neu-anspach
- Kontaktdaten:
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Notolerance warum arme Teufel diverse Autohersteller arbeiten doch auch mit catia v5
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: alte Husquarnas als neue SWM
NoTolerance hat geschrieben: Sind jedenfalls arme Teufel In der Konstruktion... Arbeiten mit Catia V5...
Ja, wollte ich auch fragen, arbeite selber mit V5 ...schröcki hat geschrieben:Notolerance warum arme Teufel diverse Autohersteller arbeiten doch auch mit catia v5

Übrigens: In den 80ern gab´s von SWM rattenscharfe Enduro- und Crossmopeds, war ich
echt Fan von ... Also ICH freu´mich drüber ...

Gruß Beast
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Ich kenn ja die Technik dahinter nicht, aber optisch gefallen mir die auch sehr gut! 

Grüße Brain
UNS 


- NoTolerance
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 872
- Registriert: 26.04.13 - 11:03
- Motorrad: SM630
- Wohnort: Stuttgart
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Gegenfrage: Hast du mal mit Catia gearbeitet?schröcki hat geschrieben:Notolerance warum arme Teufel diverse Autohersteller arbeiten doch auch mit catia v5


Das war eigentlich eher als Scherz gemeint aber wenn wir jetzt schon drüber reden...
Ich muss auch relativ viel damit arbeiten und finde das Programm einfach nur ermüdend...
Gibt schon einen Grund warum nach und nach alle auf NX umsteigen :p
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Re: alte Husquarnas als neue SWM
@Huskyschrauber:
Mist- bin reingefallen

Mist- bin reingefallen


Re: alte Husquarnas als neue SWM
Finds cool, gibts vielleicht wenigstens noch ne weile passende Ersatzteile. Und schlecht aussehn tun die kisten von damals auch heute nicht.
Edit...habt ihr mal die Bilder auf der italienischen Seite von der SM 450 R angeschaut? Entweder n ultra schlechter photoshop oder die machen jetzt hinten nen 120er Reifen rein

Edit...habt ihr mal die Bilder auf der italienischen Seite von der SM 450 R angeschaut? Entweder n ultra schlechter photoshop oder die machen jetzt hinten nen 120er Reifen rein



-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: 06.04.10 - 18:33
- Motorrad: SM610
- Wohnort: bei Augsburg
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Weis man schon mehr zur Leistung (bis jetzt noch keine kW angaben gesehen) und wann/ob die Dinger in Deutschland erhältlich sind?
Der angegebene Preis von 6000€ ist denk ich mal nicht für den Deutschen Markt gedacht wenn Ihr mich so fragt.
Der angegebene Preis von 6000€ ist denk ich mal nicht für den Deutschen Markt gedacht wenn Ihr mich so fragt.
- _wolverine_
- HVA-Brenner
- Beiträge: 479
- Registriert: 06.09.06 - 23:34
- Motorrad: Nuda 900 R
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Der Motor von der 650 Dual sieht doch auch aus wie der alte Husky Motor, oder?
Mir gefällt die gut!
Mir gefällt die gut!

Grüße Brain
UNS 


Re: alte Husquarnas als neue SWM
Mal wenigsten einer, der die Kisten noch kennt. Die Rot/Weissen - kann mich gut daran erinnern, Drehschiebergesteuert, wenn mich nicht alles täuscht. Habe damals die KTM 125 GS gekauft, weil es bei den SWM`s eine Zeitlang die KW zerlegt hat und die ET Versorgung mehr als dürftig war.Firebeast hat geschrieben:...Übrigens: In den 80ern gab´s von SWM rattenscharfe Enduro- und Crossmopeds, war ich
echt Fan von ... Also ICH freu´mich drüber ...Gruß Beast
Trotzdem bereue ich es heute - und ehrlicherweise auch damals schon - keine gekauft zu haben...
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: 06.04.10 - 18:33
- Motorrad: SM610
- Wohnort: bei Augsburg
alte Husquarnas als neue SWM
Das sind ja die alten Husky Motoren infectedbrain
Bei swm hat shineray die Finger im Spiel und haben die Fertigungsanlagen in Varese gekauft und teilweise anscheinend Patente von den alten Motoren wie sich ja auch Gasgas ein paar untern Nagel gerissen hat...
Bei swm hat shineray die Finger im Spiel und haben die Fertigungsanlagen in Varese gekauft und teilweise anscheinend Patente von den alten Motoren wie sich ja auch Gasgas ein paar untern Nagel gerissen hat...
Zuletzt geändert von Einzaaa am 07.11.14 - 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Da ich schon länger keine Husky mehr habe, schau ich nur noch sporadisch hier ins Forum, aber zu diesem Thema muß ich was loswerden.
Als ich gestern Abend die Auferstehung der guten alten Husqvarna Modelle unter dem Namen SWM mitbekommen habe, war das seit langem mal wieder eine Positive Überraschung in Bezug auf die Marke Husqvarna.
Was KTM mit Husqvarna angestellt hat ist eine einizige Schande und jeder der sich mit so einer umgelabelten Pseudo-husqvarna blicken läßt, sollte geohrfeigt werden.
Erst stampft KTM die ganze Produktpalette von HQV ein, dann machen sie das Werk zu und jetzt feiern sie das Comeback der „legendären“ Husqvarna Modelle die einfach nur andersfarbige KTM sind. Die machen gerade so als seien sie Teil der Geschichte von Husqvarna gewesen.
Das ganze hat meine Abneigung gegen KTM als Konzern enorm gesteigert, würde mir nie wieder so ne Kiste hinstellen.
Ich wünsche SWM dass sie es schaffen in dem hartumkämpften Markt Fuß zu fassen und falls sie die Preise wirklich halten können werde ich evtl auch meinen Teil dazu Beitragen.
Die Produktpallette ist auf jeden Fall sehr vielversprechend, auch die luftgekühlten Straßen-Modelle sind sehr gelungen.
Vielleicht sollte man den laden hier demnächst in SWM-Forum umbenennen

Als ich gestern Abend die Auferstehung der guten alten Husqvarna Modelle unter dem Namen SWM mitbekommen habe, war das seit langem mal wieder eine Positive Überraschung in Bezug auf die Marke Husqvarna.
Was KTM mit Husqvarna angestellt hat ist eine einizige Schande und jeder der sich mit so einer umgelabelten Pseudo-husqvarna blicken läßt, sollte geohrfeigt werden.
Erst stampft KTM die ganze Produktpalette von HQV ein, dann machen sie das Werk zu und jetzt feiern sie das Comeback der „legendären“ Husqvarna Modelle die einfach nur andersfarbige KTM sind. Die machen gerade so als seien sie Teil der Geschichte von Husqvarna gewesen.
Das ganze hat meine Abneigung gegen KTM als Konzern enorm gesteigert, würde mir nie wieder so ne Kiste hinstellen.
Ich wünsche SWM dass sie es schaffen in dem hartumkämpften Markt Fuß zu fassen und falls sie die Preise wirklich halten können werde ich evtl auch meinen Teil dazu Beitragen.
Die Produktpallette ist auf jeden Fall sehr vielversprechend, auch die luftgekühlten Straßen-Modelle sind sehr gelungen.
Vielleicht sollte man den laden hier demnächst in SWM-Forum umbenennen


Die mit dem roten Deckel