Husqvarna TE 610 zerlegen

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
risinqsun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 25.10.14 - 16:43
Motorrad: TR 650 Terra

Husqvarna TE 610 zerlegen

Beitrag von risinqsun »

Hey Jungs und Mädels,

wie im "Husky WR 360 offen eintragen"-Thread bereits geschrieben, stell ich mich vor, sobald ich 'ne Husky auf'm Hof stehen hab.
Nachdem der Kauf der WR 360 jetzt leider nicht zustande kam, fahre ich am Montag 'ne TE 610 BJ 98 holen.
Stand etwas länger rum, Motor läuft aber einwandfrei. Ansonsten akzeptabler Zustand mit regelmäßiger Wartung - Schnäppchenpreis verrat ich nach dem Abholen :Top:

Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich werde die mit meinem Sport-Coupé holen. 'nen Honda Civic Type S, BJ 08. Wer ihm das nicht zutraut, kann bei mobile nach Kofferraumbildern suchen. Mit umgeklappten Sitzen alles kein Problem, wenn:

Schwinge und Gabel ausgebaut sind. Da ich die Husky eh grundsaniere über den Winter, steht dem Zerlegen nichts im Wege.

Gibt's beim Ausbau irgendwelche Besonderheiten zu beachten? Ist Spezialwerkzeug nötig oder komme ich mit Rätschen-Kasten, Inbus- und Maulschlüssel ausreichend weit?
Vielleicht weiß da ja einer genaueres :)

Danke schonmal im Voraus.

Grüße, Flo
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna TE 610 zerlegen

Beitrag von iHQ »

Moin und Willkommen,

wegen Deiner Fragen. Spezialwerkzeug ist nicht notwendig. Solltest aber z.B. ein Hubständer (oder willst das im liegen machen?) und große Nüsse für die Knarre dabei haben? Gabel würd ich an deiner Stelle aus der oberen und unteren Brücke ziehen. Wenn du das Moped aufgebockt hast den hinteren Stoßdämpfer erst oben lösen, dann kommst du leichter unten an die Befestigung an der Umlenkung rann. Wenn Du den Rahmen kippst solltest vorher Tank und Vergaser ausbauen, sonst wirs auf der Rückfahrt High von den ausströmenden Benzindämpfen :mrgreen:

Viel Erfolg :hva:
Gruß iHQ
risinqsun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 25.10.14 - 16:43
Motorrad: TR 650 Terra

Re: Husqvarna TE 610 zerlegen

Beitrag von risinqsun »

Danke dir!

Okay, schonmal gut, gängiges Werkzeug hat der Verkäufer da. Inkl. den großen Nüssen.. Als Hubständer kannst ja alles mögliche missbrauchen. Das kriegen wir schon hin, denke ich.. Das mit der Gabel hatte ich so vor. Und das mit dem Stoßdämpfer werde ich dank Tipp jetzt auch so lösen. Danke :Top:

Zum Thema Benzindämpfe kann ich 'n Liedchen singen.. Zu Anfängerzeiten hatte ich immer Schiss davor, dass mir beim Tanken mit der RS 125 was Dummes passiert.. Eines Tages fuhr ich an die Zapfsäule, hab normal getankt. Beim Loslassen des Bügels (mit dessen Betätigung Sprit fließt..) hatte der Benzin noch ca. eine Sekunde Nachlauf. Das wusste ich natürlich nicht. Ich zog den Zapfhahn raus und der Benzinstrahl wurde durch die konkave Form der Tankdeckel-Innereien senkrecht nach oben gelenkt. Unglücklicherweise stand ich da gerade mit dem Kopf drüber gelehnt, um ja nichts auf den Tank zu leppern mit dem Super.. Das Ende vom Lied war ein großer Schluck Benzin.. Ich musste bei der Heimfahrt ständig Aufstoßen und im ganzen Helm rochs nach frischem Benzin..
In diesem Sinne..

Flo
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna TE 610 zerlegen

Beitrag von Bieler_92 »

würde den stoßdämpfer dran lassen... is einfahc nur mehr arbeit... hau die schwingenachse raus und die schraube in der schwinge, welche die umlenkung hält... das reicht...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten