Kurbelwellenlager Husky SM 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Marcel92
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 23.10.12 - 14:22
Motorrad: 125 SMS ´05

Kurbelwellenlager Husky SM 125

Beitrag von Marcel92 »

Hallo zusammen :hva:

Bei meiner 125er Husky SM (2 Takter von 2005) hat sich ein Kurbelwellenlager verabschiedet.

Für den Austausch habe ich 2x Kurbelwellenlager sowie ein komplettes Dichtset bestellt.

Benötige ich sonst noch irgendwas? Muss ich was wichtiges beachten?


Vielen Dank schonmal für eure Antworten :massa:


Anbei noch ein Foto von der Gerät :mrgreen:



Bild
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager Husky SM 125

Beitrag von Bieler_92 »

simmerringe...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kurbelwellenlager Husky SM 125

Beitrag von Don »

Die betroffenen Motordichtungen sollten auch ersetzt werden. Der Dichtsatz kostet so um die 50,-€.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager Husky SM 125

Beitrag von Bieler_92 »

Marcel92 hat geschrieben: sowie ein komplettes Dichtset bestellt.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kurbelwellenlager Husky SM 125

Beitrag von Don »

Lesen bildet... :mrgreen:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Kurbelwellenlager Husky SM 125

Beitrag von PVMD »

Hmm,
Darf man fragen wie du darauf kommst das sich ein (welches?) lager verabschiedet hat ?
In der regel bekommt da ja der kolben zylinder eventuell pleuel auch nen guten schlag weg, wenn es sich schon verabschiedet hat.

An was hier wohl keiner dachte:
Fachkenntnisse
Gut ausgerüstete werkstatt
Spezialwerkzeuge (kann man selbst bauen aber das zieht alles nur noch viel länger)
Gedult
Gedult
Nerven
Und viel nerven nicht vergessen
Achja, und sehr viel freizeit :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kurbelwellenlager Husky SM 125

Beitrag von Don »

PVMD hat geschrieben:An was hier wohl keiner dachte:
Fachkenntnisse
Gut ausgerüstete werkstatt
Spezialwerkzeuge (kann man selbst bauen aber das zieht alles nur noch viel länger)
Gedult
Gedult
Nerven
Und viel nerven nicht vergessen
Achja, und sehr viel freizeit :D
Ach was, wie kommst Du denn auf sowas? :roll:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Kurbelwellenlager Husky SM 125

Beitrag von PVMD »

Weis auch nicht hat mir mal wer erzählt der des von wem gehört hat ders vom jemanden so gesagt bekommen hat, und dann muss das wahr sein :D
Antworten