Hi
kurze frage habe meine Kuppelung bei einer smr 570 04 jetzt auch selber gewechselt und brauche jetzt das richtige anziemoment der kupplungsfedern mit denn Tellern dran, werde aus dem werkstattbuch nicht schlau
Ich danke im voraus
Gruß Patrick
Anziehmoment Kupplungsfedern
Moderator: Moderatoren
Re: Anziehmoment Kupplungsfedern
Ist das die Angabe "Befestigungsschraube Nabe und Kupplungsdruckscheibe"...?
Druckscheibe und M6 Schrauben könnten zusammenpassen - wüsste ja sonst nichts, was dort sonst anzuziehen ist...
Und die reden von einem guten Kilo Anzugsmoment, könnte hinhauen. Ich habe bisher immer von Hand angezogen und es passt auch. Schön über Kreuz ran ziehen und dann hoppla.
Edit: Und bevor ich im 10Nm Bereich mit dem Drehmomentschlüssel arbeite, will ich sicher sein, dass das Werkzeug top ist! Gibt es durchaus. Das sind solche, die auch kaum über 25Nm gehen. Aber Bauhaus 08/15 Schrott, wo du 10Nm einstellst und der Wert nachher doppelt so hoch ist, ist mir zu unsicher.

Druckscheibe und M6 Schrauben könnten zusammenpassen - wüsste ja sonst nichts, was dort sonst anzuziehen ist...

Und die reden von einem guten Kilo Anzugsmoment, könnte hinhauen. Ich habe bisher immer von Hand angezogen und es passt auch. Schön über Kreuz ran ziehen und dann hoppla.
Edit: Und bevor ich im 10Nm Bereich mit dem Drehmomentschlüssel arbeite, will ich sicher sein, dass das Werkzeug top ist! Gibt es durchaus. Das sind solche, die auch kaum über 25Nm gehen. Aber Bauhaus 08/15 Schrott, wo du 10Nm einstellst und der Wert nachher doppelt so hoch ist, ist mir zu unsicher.
Re: Anziehmoment Kupplungsfedern
Ja das mit "Befestigungsschraube Nabe und Kupplungsdruckscheibe habe ich auch gelesen war mir aber unsicher ob es das ist..
Aber okay wen du meinst das kann nur das sein dann wird es das auch, aber mit Drehmoment sollte man sie schon anziehen es geht ja da um die vorspannkraft und die sollte überall gleich sein
Aber okay wen du meinst das kann nur das sein dann wird es das auch, aber mit Drehmoment sollte man sie schon anziehen es geht ja da um die vorspannkraft und die sollte überall gleich sein

Re: Anziehmoment Kupplungsfedern
Ich meinte lediglich, dass die generell manchmal gewöhnungsbedürftige Übersetzung auf die Kupplung hinzuweisen scheint...Kuba16 hat geschrieben:...Aber okay wen du meinst das kann nur das sein dann wird es das auch...

Aber egal, viel wichtiger ist die Drehmomentangabe, die so nach den allgemein üblichen Tabellen stimmt. Denn egal ob Kupplung oder Gardinenstange - wichtig ist, dass du die Schraube nicht abreisst.

- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Anziehmoment Kupplungsfedern
Vorspannkraft?
Die vorspannung auf die schrauben is nicht wild...
Und da du die Schrauben eh auf Anschlag drehst, sind die Federn gleich vorgespannt...
Vorspannung der federn liegt hier nur an der Feder selbst...
Die vorspannung auf die schrauben is nicht wild...
Und da du die Schrauben eh auf Anschlag drehst, sind die Federn gleich vorgespannt...
Vorspannung der federn liegt hier nur an der Feder selbst...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- Pexus
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 709
- Registriert: 30.01.13 - 14:28
- Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
- Wohnort: Lüneburg
Re: Anziehmoment Kupplungsfedern
Hab ich auch immer von Hand angezogen. Mit der Knarre einfach festziehen hat immer gut gepasst.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250