Spezialfrage!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Husky-boy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.06 - 04:31
Wohnort: Walddorf

Spezialfrage!

Beitrag von Husky-boy »

Hey Leute!

Also ich fang mal vorsichtig an ;)

Hab ne Husky 610te Bj00 mit 13 tausend. kilo., und es ist schon seit längeren ein großer Service geplant - den jedoch hab ich immer wieder verschieben müssen und jetzt ist der Ölwechsel überfällig! Fahre nun seit 4000 (!) Kilometer mit dem gleichen Öl und durch meine Naivität und Hoffnung endlich einen Service zu bekommen, dachte ich nicht daran das Öl zu tauschen.

Aber zum eigentlich Problem zu kommen:
Habe einen Kupplungsdeckel ohne Schauglas und kann somit auch nicht die Menge bestimmen die sich noch im Getriebe befindet - außer durch die Ablasschraube - und hier liegt das eigentliche Problem ohne euch länger zu langweilen - wie kann ich die Menge bestimmen durch die Ablasschaube?

Ich hoffe ich hab mich einigermaßen unverständlich Ausgedrückt und würde mich um ein Feedback freuen! :)

MfG Husky-Boy
Doktor.Wahnsinn
HVA-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 13.10.03 - 19:56
Kontaktdaten:

Re: Spezialfrage!

Beitrag von Doktor.Wahnsinn »

Hi !

Wenn Du in das Loch kuckst, sollte der Kupplungdkorb max 1-2 cm aus dem Öl schauen.

4000 km... tststs  ??? :-X

Aber statt in dem Loch rum zu stochern, solltest Du lieber direkt morgen einen Ölwechsel machen... Manometer, so schwer ist das doch gar nicht..  :P ???

Viele Grüße,

Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: Spezialfrage!

Beitrag von Gluecksbaer »

ohne worte...und sich dann wundern das sich irgendwann nichts mehr dreht.

dieser frage hier rein zu stellen dauert vielleicht die hälfte der zeit die der ölwechsel dauert.

nimmt man jetzt nochmal die gleiche zeit zum lesen, hättest du deinen ölwechsel gemacht!!!

gruß >:(
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Doktor.Wahnsinn
HVA-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 13.10.03 - 19:56
Kontaktdaten:

Re: Spezialfrage!

Beitrag von Doktor.Wahnsinn »

...naja, zumindest erfährt man so wenigstens, wie man was am schnellsten kaputt kriegt und kann (wie es meine Mutter immer sagte) aus Fehlern anderer lernen   ::) :P

Bin mal auf das nächste Posting gespannt ;)

Just kidding !


Viele Grüße,

Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Husky-boy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.06 - 04:31
Wohnort: Walddorf

Re: Spezialfrage!

Beitrag von Husky-boy »

Tja Leute, wie wahr, wie wahr!

Aber dachte mir ich könnte somit nen Ölwechsel sparen, da der nächste Service nicht weit sein würde!

Wer konnte allerdings ahnen das sich das so ziehen würde ...  :(

Da spart man wohl an der falschen Stelle - Danke für Antwort

MfG
Doktor.Wahnsinn
HVA-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 13.10.03 - 19:56
Kontaktdaten:

Re: Spezialfrage!

Beitrag von Doktor.Wahnsinn »

.. nochmal zur Errinnerung : Ölwechsel spätesten alle 500-600 km (obwohl manche auch 1000 für ok halten, ich persönlich und die meistens hier im Forum vertreten aber eher 500) oder alle 5 B-treibstunden Cross.


Schönen Abend noch und ich will nichts mehr hören, bevor das Öl gewechselt ist !

:P

Viele grüße,

Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Husky-boy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.06 - 04:31
Wohnort: Walddorf

Re: Spezialfrage!

Beitrag von Husky-boy »

:-X

Du hättest mein Gesicht sehen sollen, als ich das heute von einem Husky-Händler erfahren hatte!

Das mit dem Öl hat mir einmal ein Schlauberger erzählt, von dem ich gehalten hatte, er sei intelligent!

Hoffe Husky verzeiht mir das

??? :P

MfG
Husky-boy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.06 - 04:31
Wohnort: Walddorf

Re: Spezialfrage!

Beitrag von Husky-boy »

btw: es waren NUR Straßenkilometer - schon klar das auch das zuviel ist, aber in welchen Abständen ist das Öl zu wechseln, wenn man die Straße bevorzugt?

MfG
Doktor.Wahnsinn
HVA-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 13.10.03 - 19:56
Kontaktdaten:

Re: Spezialfrage!

Beitrag von Doktor.Wahnsinn »

s.o.   ::)

Viele Grüße,

Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Benutzeravatar
headmaster
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.03 - 03:45
Wohnort: bei Offenburg

Re: Spezialfrage!

Beitrag von headmaster »

Alle 600 km Ölwechsel wenn man normal auf der Straße fährt :o  ist ja wohl ein bisschen arg übertrieben?
Also ich wechsle bei der 450er alle 1000km Hobby-Gelände das Öl.
Nur nach hartem Einsatz nach 500.
Und so schlimm sieht das Öl da auch noch nicht aus.
???
Also wenn ich nur Straße mit ner Dual fahren würde, wären 3000 km kein Problem?
Also das muß ein gutes Öl schon aushalten.
Benutzeravatar
TE61098
HVA-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 28.11.04 - 19:05
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Kontaktdaten:

Re: Spezialfrage!

Beitrag von TE61098 »

Nur weiter so.
Eure Pleulager werden es euch danken.
Und die Leute die es wieder instandsetzten.

Gruß Frank
Ein Reifen ohne ? ist kein Reifen
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Spezialfrage!

Beitrag von smiler »

ich hab auf meiner dual "35.000 Km !!drauf. kein scherz.
alles noch die ersten teile, außer dem steuerkettenspanner.
ich mach öl-  und filterwechsel nach vorschrift alle 5000 Km. das reicht voll aus.

mit den hochwertigen ölen ist das kein problem.
mit der 510 570 motoren ohne filter würde ich aber auch alle 500 - 600 km das öl wechseln. da kommt eh mineralisches öl rein das kost doch nix.
und die 10 min arbeit........


gruß jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Antworten