Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?!

Beitrag von PVMD »

:prost: Hi,
Ich schreibe das absichtlich nicht im 125er bereich, da ich mich grundsätzlich sehr gut mit der Materie auskenne, aber noch keine lösung fand. Dort wird mir keiner helfen können.

Ich fahre eine sm125 mit 144ccm kit, schon über ein jahr ist das verbaut.
Ich bin schon älter und es ist reines hobby, ich pflege sie relativ extrem, verschleißteile werden oft gewechselt obwohl es bei weiten nicht nötig wäre, bremsbeläge unter 50% hatte ich nie, luftfilter ist beim wechseln nicht im geringsten verdreckt,... Usw
Mir macht es spaß zu schrauben, und scheue weder zeit noch geld.
Der kolben wurde vor ein paar hundert km gewechselt, und auch eingefahren.
Mein Problem trat aber soweit ich es in erinnerung hab nicht direkt nach dem einfahren des neuen kolbens auf.

So nun zum problem und was ich getan hab:
Es kam völlig ohne vorwarnung, und hat sich nicht verändert seitdem!
Sie machte beim ausdrehen (ca ab 85-90% der max nutzbaren höchstdrehzahl) plötzlich ein furchtbares lautes geräusch, schlecht zu beschreiben, in etwa wie ein extrem schnell durchrutschender keilriemen nur "metallischer"
Ich dachte erst der kolben hätte gerieben, auch wenns unlogisch erschien das es solch geräusch macht, und ohne leistungsverlust weiterfährt.
Der kolben und zylinder sehen aber aus wie neu, kein einziger noch so kleiner kratzer und honschliff überall vorhanden

Seitdem versuch ich diesen drehzahlbereich zu meiden, und hab mich vorgearbeitet ohne erfolg bisher.
3 zündkerzen
2x kopfdichtung
Kühlwasserpumpe geprüft und mit loctite wieder verbaut
ALS gecheckt
Sicherungen gewechselt
Auspufffedern erneuert
Krümmer "gerichtet" das er zum ölpumpengehäuse und zylinder paar mm luft hat
Ölpumpe wieder eingebaut und im kreis geschlossen (vermutung antriebszahnrad..)
Vergaser gesäubert (tmx38)
Schwimmerstand erhöht
Größere HD
Tankentlüftung gecheckt

Und sicher noch einiges mehr was ich jetzt vergessen hab was so zum standartprogramm gehört wie luffi neu, falschluftcheck, kettenspannung.. Ect

Alles erfolglos
Was ich noch vorhabe ist:
-Nadellager kolbenbolzen wechseln (hab gleich 5 gekauft, um mir eins rauszusuchen *g von athena)
-Kupplungsdeckel mal ab, vllt ist ja das rad der ölpumpe ausgeschlagen, da diese nur ausgebaut war und das loch mit ner dichtung und kupferscheibe verschlossen wurde ?
Hab mir gleich noch neue federn für die kupplung geholt, wenn schonmal offen,..
Deckeldichtung auch 2x vorhanden, wer noch nen tipp, was ich im zuge dessen noch erneuern könnte ?

Auf das nadellager bin ich gekommen, da der alte kolben noch wie neu aussieht, bis auf 2-3 "kratzer" welche nicht fühlbar sind
Und da ist mir aufgefallen das innen links und rechts jeweils ein abdruck vom nadelkäfig am kolben ist ?!?
Es muss das alte lager somit auf dem bolzen hin und hergerutscht sein, und sich somit in die seitlichen wände gedrückt haben.
Aber sollte es sich nicht eigentlich im pleuelauge zentrieren ??
Pleuel hat kein höhenspiel und nur gering seitliches spiel, welches ja immer vorhanden ist.

Überlegung: könnte mein pleuelauge zu groß sein ?
Woher bekommt man nadellager in "Übergröße" ?
Solche gibt es ja definitiv, gekennzeichnet durch nen strich an der seite, oder mehrere jeh nach übergröße.
Im WHB steht das auch drinnen, konnte im netz jedoch nichts finden..
Habe es zwar nicht vermessen, aber die abdrücke welche auf ein gleitendes lager hinweisen lassen es ja vermuten..



Ich bin für jeden tipp dankbar!!!! Auch fragen sind willkommen, ich muss ja wohl n brett vorm kopf haben :freak:
Achja, anspringen und laufen tut sie perfekt wie immer.

Danke an jeden der sich den schweren text durchgelesen hat!! :hva:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Patar »

Schön geschrieben. So wünscht man es sich doch von jedem User :Top:
Nachdem es nur bei hoher Drehzahl auftaucht und nicht nach Belastung, und auch unabhängig vom Gang, muss es ja irgendwas sein das die schnellen Umdrehungen nicht mehr mag. Ich würde jetzt weniger auf den Kolbenbolzen tippen als auf die Kupplung. Check doch mal ob sich da vielleicht was gelöst hat oder so. Wann wurde der Motor das letzte mal neu gelagert?

Gruß Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

Danke,
Ich Versuch ja eigtl meine probleme immer selbst zu lösen, was auch ein guten lerneffekt gibt.
Bisher hat das immer geklappt bzw hab ich fehlerquellen vermieden, doch hier komme ich an meine grenzen.

Wann oder ob er schonmal neu gelagert wurde kann ich nicht sagen.
Es sind ca 27.000km drauf, wovon 22.000km mit großer Wahrscheinlichkeit original gefahren wurden soweit ich das erkennen konnte.
Denn alle schrauben waren die originalen, und besonders jene welche man beim "tunen" antrifft sahen aus als wären sie noch kein einziges mal geöffnet worden, der kopf war schon leicht gammelig, aber ohne jede schramme und das gewinde glänzte wie neu.
Der vergaser und ölpumpe waren auch 100% original, und wirklich ahnung hatte der vorbesitzer auch nicht..

Ist zwar keine garantie, aber ich hab das gefühl. Es wurde nur eine härtere feder im original federbein verbaut, und diese sogar eingetragen :lol:

Ich denke auch das es evtl kupplungsseitig was sein könnte, sie war zwischenzeitlich auch mal gefühlt unnormal laut.
Das öl hab ich 3x gewechselt und einmal mit petroleum gespühlt, da einfach NIX am magneten hing :gigs:
Hab mittlerweile ne ablassschraube mit neodym magneten verbaut :lol:
Soviel wie ich die kupplung schleifen hab lassen, muss da eigtl ordentlich abrieb sein.
Hab sie ja auch gut nachgestellt mit der zeit.

Ich werd mich heute evtl mal über die kupplung machen, und dann bericht erstatten.

Grüße
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Huskytuller »

kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?!
Fahr' halt einfach mal ohne Sozia ! :hupf:
Dateianhänge
sozia.jpg
sozia.jpg (10.49 KiB) 2471 mal betrachtet
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Patar »

Unglaublich :'D
Der Spruch hätt' auch von mir kommen können :-D

Jedenfalls sollte er nach 27.000 Kilometer tatsächlich mal revidiert werden...
Weiß nicht wie das bei den "kleinen" zweitaktern ist, aber bei meinem 410er Dino gibt's das nicht dass kein Abrieb am Magnet ist.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

Mööööp, irgendwie war mir klar das es mal wieder so recht OT wird.

Admin bitte schließen!!
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Patar »

Wo ist das Problem? Der Tuller macht eben gerne gute Laune und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Oder willst du nicht einsehen dass ein getunter Zweitakter nach zigtausend Kilometern eine Revision braucht?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

Ja ne, hast natürlich recht, mir is des nur auf die eier gegangen das problem nicht gefunden zu haben.
Mittlerweile hab ichs aber endlich gefunden.

Wenn der motor ne revision braucht, bekommt er sie auch, aber nicht aus irgend nen verdacht heraus.
Wenns dann halt scheppert dann wird gleich alles gemacht, oder ich lass es besser machen.
Es wär zwar ne erfahrung wert, aber den stress erspare ich mir lieber.
Bis aufs spalten wird aber natürlich alles selbst gemacht.

Kurz und knapp ist die kupplung gerutscht, was mein fehler war..
Hatte nix mit einstellen zu tun, und ich werd damit auch ein einzelfall sein, da bin ich mir sicher.

Weiter möchte ich darauf nicht eingehen, da sonst nur ne diskusion abgeht über sinn oder unsinn, aber darauf hab ich keine lust, meine erfahrung reicht mir da als bestätigung, da muss ich nicht diskutieren :mrgreen:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Patar »

Sorry dass ich jetzt neugierig werde... Aber ein lautes Metallisches Geräusch wenn die Kupplung rutscht? Hast du das dann auch jedesmal wenn du sie schleifen lässt?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

Boa etz reichts mir aber, gestern schon nen mega text verständlich geschrieben,
Und beim abschließenden satz hing sich safari auf.

Heute wieder das selbe, 20 minuten fürn a... Aufn eierphone rumgetippselt, und das nicht gerade langsam...

Immer bei den letzten wörtern kurz vorm abschicken...

Und nein, safari stürzt nie ab, das war nur hier der fall.

Zu deiner frage: nein, das tut sie nicht. Aber um das zu erklären wie es zu den geräusch gekommen ist, brauch ich wieder solange bis das forum abkackt :ka:

Auf wunsch reich ich die erklärung nach, ich weis es ist kaum nachzuvollziehen, da kommt keiner drauf..
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von DHX_77 »

Off Topic on...

Nutze auch den Safari-Browser.... bei mir keine Probleme..... :ka:
Vielleicht liegt's an deinem Flashspeicher.... ?????

Schonmal Tapatalk versucht.... ??????
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

So,
Nun ist es amtlich, safari spinnt zur zeit öfters einfach mal, das mit dem forum war wohl nur zufall.

Tapatalk hab ich ehrlichgesagt noch nie getestet, weil allein der name für mich schon so befremdlich wirkt.
Hab mir das mal angesehen, und ist eigentlich ganz ok :Top:

Ich trag das rätsels lösung noch nach, das wird nur ein längerer text wenn ich es verständlich erklären möchte ohne das die fragezeichen fliegen und ich als spinner dastehe :hva:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Patar »

Alles klar, sehr cool von dir ;)

Wenn Ich solche langen Texte am Handy schreib markier Ich zwischendurch immer mal alles und kopier es. Vor dem abschicken auf jeden Fall. Wir haben ultra langsames Internet deswegen kommt da öfter mal was durcheinander...

Freue mich auf "des Rätsels lösung"
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Heretic »

wat war denn nu?
unklar
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

Kommt noch versprochen :D
War nur ne stressige arbeitswoche, dafür hab ich nächste frei - flexistunden ;)
:hva:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Patar »

Kleiner Tipp, schreibe in nen texteditor, der kackt sicher nicht ab. Dann kopieren, hier einfügen und abschicken. (Oder zukucken wie beim einfügen der Browser abkackt)
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

Soo,
Also vorweg: früher hab ich auch immer zwischengespeichert, bis LTE das überflüssig machte... Ios8 und safari ist aber der neue spaßverderber...

So, nun zum thema an sich.
Letztlich lag es an der rutschenden kupplung aufgrund besonderer umstände.
Dazu muss ich etwas weiter ausholen und ins detail gehen, und gleichzeitig bitten nicht über sinn oder unsinn zu diskutieren (der unsinnige einsatz bei nasskupplungen extremer hochzuchten ist allerdings klar)

Ich nutze aus überzeugung, meiner fachkenntnisse und letztlich aus erfahrung einen schmierzusatz, welcher eigentlich in den tank kommt, aber bei 4-t mit nasskupplung auch in geringen mengen zugegeben werden kann.
Das zeug haftet an allen reibenden metallen und erzeugt so eine art schmierfilm.
Das besondere daran ist, das die schmierwirkung besser wird, jeh mehr druck entsteht (das geht unendlich)

Im benzin soll es letztlich klemmer/fresser verhindern, was es bei mir auch gut macht, der "alte" kolben hat keinen kratzer, jedoch am auslassmittelsteg eine klar angedeutete versuchte fressspur (die querrillen sind dort platt, aber keine kratzer ect..) gut soviel dazu, rechtfertigung hätt ich mir eigtl sparen können..

Ok, dachte ich tuh dem getriebe was gutes und kipp 2,5ml mit rein.
Beim letzten wechsel waren es wohl die max zulässige menge von 5ml, da fing es dann an.
Vermutlich hat es letztlich bei extremer drehzahl gerade soviel geschmiert, das sie nicht rutschte sondern "ratterte" oder schwingte, und so das geräusch ähnlich eines rutschenden riehmens machte.
Denn als ich einfach nochmal 2ml nachkippte, kahm es früher, leiser und verschwand bei max. Drehzahl wieder.
Da wurd mir dann klar was los war und wieso auch kein abrieb am magneten war...
Habs abgelassen und 2x gespühlt, dann verschwand es innerhalb 50km komplett (haftet sehr gut, stichwort notlaufeigenschafften)

Ja das war jetzt eher ein einzelfall,..
Auf rücksprache wurde es auch nicht empfohlen für 2-t im getriebeöl, gerade wenn die leistung so hoch ist welche die kupplung zu übertragen hat in diesen fall...

Verrückte sache, da muss man erstmal dahinterkommen, aber ich liebe das spielchen ja irgendwie :D

So, hoff auf genug verwirrung :P
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Patar »

So, hoff auf genug verwirrung :P
Definitiv Erfolgreich :roll2:

Aber gut, Hauptsache das Problem hat sich erledigt ;)
Was ich nicht verstehe ist der Zusammenhang mit dem Nichtvorhandensein der Späne am Magnet.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von DusK »

was war das denn für ein zusatz? hks?

hast du das, was deine kupplung da gemacht haben soll, denn nicht beim fahren bemerkt?
das klingt doch sehr komisch, dass sich die kupplung so verhalten haben soll... besonders dass sie stückweise springt.

dass bei 125/144 ccm nicht viel mit "abrieb am magneten" passiert - besonders keine metallspäne - ist auch nicht so ganz ungewöhnlich. da geht ja kein drehmoment durch :mrgreen:
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

Naja das nicht bemerken hatte wohl damit zu tun das es eine extrem hohe frequenz hatte wie ein rutschender keilriemen und ich da sofort geschalten hab.
Zu guter letzt hab ich aber gemeint ein rutschen zu merken als ich nochmal was dazukippte.

@patar:
Weil sich das zeug auf die oberfläche setzte und einen film bildete.

@dusk: ja, aber etwas sollte schon vorhanden sein, ich fand nämlich exakt garnix, jetzt hab ich neodym magnete drinnen und vorgestern mal die komplette kupplung erneuert, da ich das antriebsrad der ölpumpe entfernen wollte und allgemein mal nachm rechten sehen wollte. (Was sind da schon die 68,- für stahl/reibscheiben und verstärken federn von EBC DRC)
Da fand ich dann auch wieder was am neodym magnet.
Achja die alte kupplung hat gerade mal 0.05mm abnutzung an den reibscheiben.. Quasi neu, aber die DRC gefällt mir gut vom biss her :mrgreen:

Achja, es geht um eine Mos2 suspension (=partikelgröße unter 0.3 tausendstel mm)
Suspension bedeutet es ist löslich und es wird sich in 10 jahren nichts absetzen ect (grob gesagt)
Geht durch jeden filter, selbst feinpartikelfilter...
1ml auf 1L benzin und es ist sofort komplett gelöst und so schwarz, das wenn man mit ner starken lampe (wenn es in ner flasche ist) auf der einen seite reinfunzeln kann, ohne das auch nur ein hauch von garnix durchscheint.

Bei autos ist das ganze nicht so unbekannt, euer opa wird es auch noch kennen für die alten 2-takter
Im krieg gabs das für flugzeugmotoren um bei nem treffer der ölwanne auch ohne öl noch weit genug aus der gefahrenzone zu kommen..

Heutzutage hat das aber eine enorm höhere qualität (kleinste partikel, suspension)
Und 6,- für 125L sprit ist das sowas von wert :D

Gibts für 2-t sowie 4-t, falls es wer testen will, kauft das 2-t das ist teurer aber hochwertiger und ebenfalls für 4-t zugelassen (steht drauf) billigeres 4-t partikelgröße 1,5 oder kleiner und 2-t partikelgröße 0.3 oder kleiner ...

Wie auch immer, beruflich hab ich da auch etwas mit zutun, und das soll hier nur als info sein
Wenn jemand meint es is käse oder es verbrennt doch eh und abrasive teilchen... Hat sich nicht wirklich damit befasst und nur aus wiki zitiert, einiges stimmt unter gewissen umständen, die hier aber NICHT gegeben sind, somit diskutiere ich mit solch leuten nicht, lasst es sein - finger weg - meckert vor euch hin, aber behaltet es für euch :mrgreen:
Antworten