Hallo Leute ,
Ich hab ein Problem mit meiner Husky. Ich hab es schon selber versucht aber ich komme einfach zu keiner Lösung. Daher hoffe ich das jemand mir hier im Forum helfen kann.
Ich bin 16 und hab mir eine Husqvarna SM 125 von 2009 gekauft. Bei dem kauf war die Maschine offen, habe aber die original Drossel von dem Verkäufer mit bekommen. Ich habe die dann zu dem KTM Händler in meiner Nähe gebracht zum drosseln. Sie lief eine Woche und danach hatte sie zum ersten mal den Geist auf gegeben.
Ich fahre Momentan die originale Düsenbestückung. Das Motorrad ist meistens beim anfahren oder beim rollen einfach wie abgesoffen (obwohl sie warm war), die Kerze war nass, ich hab die trocken gemacht, dann spring sie wieder an aber nach einer gewissen Zeit ist wieder das gleiche passiert bis die Kerze kaputt war. Bei mir sind die Kerzen meistens so nach einer Woche Kaputt gegangen (kein richtiger Funke mehr).
Die Kerze ist immer nass geworden ob wohl ich das Gemisch eigentlich richtig eingestellt hab. Ich habe echt viel an der Einstellung versucht aber ich hab kein vernünftiges Kerzenbild hin bekommen.
Habe von dem Vorbesitzer einen Sportkrümmer von DEP noch mit bekommen. Hab dann versucht das Motorrad ohne die Steckscheibe im Krümmer zu fahren (war nicht anders von der Leistung als wie mit Steckscheibe, wurde so warm das meine Verkleidung angeschmolzen ist, Kerzenbild war auch nicht besser), Sportkrümmer mit Scheibe (Leistung bisschen besser, wird aber nicht wirklich warm, Kerzenbild war immer noch nicht besser und es schmockt aus dem Krümmer und dem Auspuff), Sportkrümmer ohne Scheibe (dreht fast doppelt so hoch, wird auch nicht wirklich warm, Kerzenbild wurde auch nicht besser und es schmockt sehr stark aus dem Krümmer und Auspuff). Hab es auch mal ohne Luftfilter versucht, lief nicht viel anders.
Mittlerweile bin ich mit meinem Wissen am Ende. Ich weiß nicht ob das der Grund sein könnte aber ich habe ein Spannungsregler von Ducati an dem Motorrad. Ich weiß nicht ob der Original ist aber so wie er befestigt ist, sieht es nicht so aus.
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Beim Starten wenn sie kalt ist dreht die Maschine ohne gas zu geben am Anfang direkt von alleine sehr hoch was ja eigentlich nicht gut für den Motor ist. So wie es aussieht hat die nen Kaltstarter bei dem die nochmal extra Luft in den Vergaser lassen kann, aber meiner Meinung nach dreht du viel zu hoch dafür. Hab beim Anlassen meistens den schlauch dann einfach zusammen gedrückt und sie hat nicht mehr so hoch gedreht beim Starten. Ist das normal?
Daher wollte ich mal fragen ob mir vielleicht einer helfen kann und wenn hier jemand auch eine sm125 von 2009 fährt, was für ein Düsensetup er fährt und bei mir in der Nähe (58119) habe ich bis jetzt keine gute Werkstatt gefunden. Also wenn ihr in der Nähe ein gute kennt, bitte lasst es mich wissen!
Schon mal danke für Antworten, Gruß maexkin.
Husqvarna SM125-Hilfe!!!
Moderator: Moderatoren
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Husqvarna SM125-Hilfe!!!
Verschoben 
