Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
John
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 31.05.14 - 23:36
Motorrad: Nuda 900; Berserker
Wohnort: Niedersachsen; Braunschweig

Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von John »

Hi Leute,
Hatte heute meinen ersten Motorradunfall. Bin mit den Orginalreifen in der Kurve hinten weggerutscht und dann frontal gegen ein Stahlpfahl und Geländer gefahren. Mehrfach überschlagen. Da war ne Rille und der Mistreifen war nicht warm genug am Außenrand.
Blöde Metzler Reifen :kadw:

Egal, ich brauche jetzt ein paar Tipps und Ersatzteile um nach 2500km die Nuda wieder aufzubauen.

Schalthebel ist abgebrochen
Maske ist abgebrochen aber bis auf die Halter noch ganz
Lenker ist schief
Spiegel ist abgebrochen
Lackkratzer am vorderen Schutzblech

Der Rest wird sich noch zeigen :aarg:

Achso ich hatte 20 Schutzengel. Nur ein blauer Fleck am Knie ( ich danke dem Knieschleifer).
Die Nuda hat alles abgefangen und umgemäht.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (170.15 KiB) 4532 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von Wolle2 »

Sucks :shock: , aber gut das Du noch einigermaßen heile bist. :Top:

Spiegel hätte ich auf Lager ! :hva:
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von nixwie »

:shock: So heftig schaut die Kurve gar nicht aus !!?? Oder hast du zu sehr am Hahn gezogen ?? :gigs:
Klingt zwar immer doof, aber sei froh das dir nix passiert ist, alles andere kann MANN wieder reparieren !!
Die Teile bekommst eigentlich mittlerweile schon recht günstig im Netz und solltest du nen Heckrahmen brauchen, ich hab hier noch einen ;-)
Ansonsten n paar Jacky Cola und der Kratzer im Ego ist dann au nimma so schlimm :-?
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 720
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von Toschi »

Hi,

hast ja richtig Glück gehabt, dass Dir nicht mehr passiert ist :autsch: - womit ist die Nuda :heul: denn am Pfosten eingeschlagen, denn der ist ja mal richtig kaltverformt... Würde mich wundern, wenn da nicht noch etwas anderes in Mitleidenschaft gezogen wurde :ka: !?

Gute Besserung Euch beiden
Toschi
...nimm Dich in 888!
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von infectedbrain »

Shit...Mensch John hast aber Glück gehabt! Ärgerlich auch die Defekte...ich kann das nachvollziehen.

Der Lenker wird nicht krumm sein. Ist ein MX Lenker und ehe der krumm ist. Das ist bestimmt der Bolzen der Lenkeraufnahme. Den kannst einfachbersetzen. Falls es doch der Lenker sein sollte, hätte ich da für dich.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von F0117375 »

Hi John,
gut, dass Dir nichts wesentliches passiert ist.
Der Schaden ist ärgerlich, Kopf hoch Hauptsache nicht aufgeben.

Hatte mal am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit meine VX800 an einer Autobahnauffahrt in den Graben geworfen.
Belag etwas glatt aber sauber und trocken.
Dass ein kalter Reifen u.U. nicht das tut was er soll, habe ich auch erst Jahre später kapiert.

Was für einen entscheidenden Einfluss die richtige Pelle am Mööt hat habe ich erst mit der Nudel (ohne Schaden) erfahren.
Gerade jetzt, da Klara nicht mehr das schafft was die Reifen benötigen, ist ein digital reagierender Reifen mit Vorsicht zu verwenden (genießen kann man den M5 eh nicht :tilt: ).
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
John
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 31.05.14 - 23:36
Motorrad: Nuda 900; Berserker
Wohnort: Niedersachsen; Braunschweig

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von John »

Die Nuda ist frontal dagegen so mit 50km/h. Könnte noch um 40 km/h Bremsen.
Ich hab mich überschlagen und die Nuda ist umgefallen und 3M auf Gras gerutscht.

Ja, ich hoffe das ich unter 1000€ wegkomme.
Morgen erstmal die Werkstatt drüberschauen lassen.

Achso der Pfeiler ist unten komplett gebrochen. Den konnte man einfach rausziehen.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (82.38 KiB) 4476 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (110.1 KiB) 4476 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (93.66 KiB) 4476 mal betrachtet
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von Roumoro »

Au weia John ! :aarg:
Sorry für den Ausritt, das Glück war bei der Aktion aber dennoch mit DIR !
Viel Glück :Top: , .....das nicht noch was Ernstes um die Ecke kommt....
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Nackicher
HVA-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 13.03.13 - 14:00
Motorrad: 900R

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von Nackicher »

Gut, dass dir nichts passiert ist. :Top:
Der Schaden an der Nuda sieht nicht so schlimm aus.
Hoffe dass sich die Kosten in Grenzen halten.

Bei meinem Unfall wars genau anders rum. Fast nix am Moped. :freak: :autsch:

Die Nuda hast du schnell wieder heile. :Top:
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von nixwie »

John hat geschrieben:Die Nuda ist frontal dagegen so mit 50km/h. Könnte noch um 40 km/h Bremsen.
Dann auf alle Fälle Gabel - Gabelbrücke - und den Lenkkopf am Rahmen überprüfen (lassen) !!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Mr. Bones
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 24.06.14 - 21:48
Motorrad: Nuda, nineT
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von Mr. Bones »

Nackicher hat geschrieben:Gut, dass dir nichts passiert ist. :Top:
+1
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von x-crosser »

Drück dir alle Daumen...
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von tgessner »

Oh Mann, tut mir echt leid. Gut, dass Dir wenig passiert ist.

Hinterreifen plötzlich weggerutscht? Metzeler M5? Willkommen im Club. Hat mich auch schon einmal viel teures Plastik auf meiner 990 SM gekostet.

Ist gar nicht sooo lange her, da fanden die einschlägigen Magazine den Reifen nämlich richtig gut. Und der Herr Dähne hat im Rahmen der Action Team Trainings auch fleissig Werbung dafür gemacht. Noch nie bin ich so einen Schrott gefahren...

Tu Dir einen Gefallen und untersuche die Nuda genau. Bei einem Aufprall und Überschlägen kann sich die Maschine leider einige nicht auf den ersten Blick ersichtliche Schäden zugezogen haben. Ich hoffe trotzdem, dass es nicht nur für Dich, sondern auch für das Material glimpflich abgegangen ist.

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von ClausB »

Hi John,
gut das Dir so wenig passiert ist. Lass den Händler alles genau prüfen. Die Maschine fahrbar machen sollte günstig zu erledigen sein. Ein paar Kratzer kann man schon verschmerzen. Ersatzteile gibt es hier im Forum aus unzähligen kleinen Privatlagern :D
Lenker ist manchmal (so war es bei mir, auch mit M5) nur in der Gummilagerung verspannt. Kann man durch einfaches Lösen wieder richten.
Wenn alles wieder heil ist, wird Dir das mit richtigen Reifen nicht so leicht wieder passieren. :Top:
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
putzkoo
Forensponsor
Beiträge: 241
Registriert: 01.11.13 - 15:19
Motorrad: Nuda900 ABS '13

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von putzkoo »

Hey John,
Erst mal mein Beileid.

Was den Schalthebel angeht kannst du diesen auch, falls er nur verbogen ist, mit einembrenner und ner Zange vorsichtig wieder gerade biegen.

Hab ich auch schon hinter mir. Geht problemlos und günstig. ;-)
RIDE ON!
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von Foxi »

Ich schließ mich allen anderen an.
Viel Glück bei der ET-Suche und daß nichts "hängen" bleibt bei Dir.

Gruß Foxi :Top:
dudamitdernuda
HVA-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 07.05.14 - 07:54
Motorrad: SPRINT1050 / NUDA R
Wohnort: Ostallgäu

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von dudamitdernuda »

...und jetzt ist das der Fehler vom kalten Herrn Metzler?

Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewusst zu sein.
Thomas Carlyle


Für die 2.500 EUR Sachschaden kann man viele Sicherheitstrainings besuchen.
Der Ratschlag war damals übrigens ernst gemeint! ;)


Naja...ist nur Geld. Besser als schwer verletzt.

...und abgestiegen sind wir wohl fast alle schon mal.

Grüße...DdmdN
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von ClausB »

Naja, wer zu Hause sitzt und kommentiert, kann auch keinen Unfall haben.
In den meisten Fällen sind Stürze durch viele Faktoren verursacht, auch durch Fahrfehler.
Das der Reifen nicht der haftfreundlichste ist, steht aber außer Frage.
Jetzt heißt es erst einmal Mopete wieder aufbauen und dann weiterfahren :2w: .
Viele Grüße, Claus.
dudamitdernuda
HVA-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 07.05.14 - 07:54
Motorrad: SPRINT1050 / NUDA R
Wohnort: Ostallgäu

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von dudamitdernuda »

ClausB hat geschrieben:Naja, wer zu Hause sitzt und kommentiert, kann auch keinen Unfall haben.: .
Dann bist du ja schon mal 'safe'!

:)

An diesem Crash ist sicherlich nicht der Reifen schuld...! mit 46 ps am Start....

staubige Ausfahrt usw. ...
Benutzeravatar
John
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 31.05.14 - 23:36
Motorrad: Nuda 900; Berserker
Wohnort: Niedersachsen; Braunschweig

Re: Ersatzteile und Tipps zur Reparatur nach Unfall

Beitrag von John »

Erstmal vielen Dank für die lieben Worte. :prost: :hva:
Am Montag wird die Nuda von der Werkstatt abgeholt.
Danach melde ich mich nochmal wg. dem Ersatzteilbedarf.

Wenn die Gabel, Rahmen und der Lenker was abbekommen haben ist es wahrscheinlich ein Totalschaden. :autsch:
Der Motor läuft super, musste damit noch 30km nach Hause tuckern.
Leider im 2. Gang weil der Schalthebel komplett abgebrochen ist.

Ich war heute nochmal an der Kurve. Eine Daumenbreite Rille hat den Reifen ins Rutschen gebracht, und der hat weil er zu kalt war nicht mehr richtig gegriffen. Weil das ABS an war konnte ich nur noch eine Vollbremsung hinlegen.
Trotzdem mit 50 aufgeschlagen.
Achso und mit 48PS lag es glaube ich nicht an der Gashahnbetätigung
Was mich nur gewundert hat und was auch meine Mitfahrer meinten, dass ich auf den letzten Metern als das ABS geregelt hat massiv an Bremsleistung verloren habe. :shock:

Ein Fahrsicherheitstraining wäre nächstes WE geplant gewesen. Fällt nun wohl aus.
Antworten