Spiegellösung SMR510 ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von tuta2 »

Moin,
wollte mal so in Runde fragen, ob sich unter euch jemand befindet, der für die SMR Modelle eine Rückspiegelvariante UNTER dem Lenker benutzt bzw. gefunden hat. Ich würde gerne von diesem "Insektenfühler"-Bild weg.

Beim Suchen im Netz bin ich auf so eine Variante gestoßen: http://i.epvpimg.com/VBy1f.png

Danke für eure Hinweise...

Gruß Torsten
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
klax
HVA-Ersttäter
Beiträge: 63
Registriert: 29.06.14 - 11:24
Motorrad: SMR 510 '09
Wohnort: Siegen

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von klax »

Sieht aus wie ein normaler Klappspiegel. Nur andersrum montiert.

Frage mich nur was man da, außer wahlweise dem Mittelstreifen oder der eigenen Achselhöhle, drin sehen will??

Ich fahre momentan auch mit (nicht erlaubten) kleineren und kürzeren Spiegeln.
Meinen eigenen Arm kann ich damit ganz genau beobachten, aber mit dem rückwärtigen Verkehr wirds schon schwieriger... ;)

Vielleicht funktioniert sowas noch...Sieht aber auch aus wie Sid von Iceage ;)...bescheuert!
Bild

Gruß
klax
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von tuta2 »

Durch unsere Sitzposition auf der SuMo sieht man mit der Verbauung unter dem Lenker mehr, als bei den normalen Spiegeln, weil da teilweise die Arme "im Weg" sind. Probier das mal aus. Halt mal welche unten ran, da hat man m.E. freie Sicht nach hinten.
Mir geht es aber in erster Linie um die Optik.

Grüße
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von sespri »

Bei uns ist ein Spiegel am linken, äusseren Ende mit min. 50cm2 Pflicht. 50cm2 sind gute 8cm Durchmesser und ich sehe ausser einem ganz kleinen Streifen meines Oberarmes - was als Bezugspunkt sogar wünschenswert ist - die ganze Strecke hinter mir. Es sieht dann so aus wie beim @Klax und es ist legal der optisch beste Kompromiss.

Wie es weiter innen aussieht, habe ich so noch nie probiert. Weil ich aber weiss, dass schon Leute wegen fehlender Spiegel aus voller Fahrt von der Rennleitung raus gewunken wurden, gehe ich unnötigen Diskussionen aus dem Weg. Abgesehen davon, möchte ich auch was sehen, sonst kann ich es mit dem Spiegel gleich sein lassen...
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von tuta2 »

...keiner eine passenden Idee??? :-(
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von sespri »

Gibt ja nicht mehr viele Möglichkeiten als die bereits aufgezählten...
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von tuta2 »

sespri hat geschrieben:Gibt ja nicht mehr viele Möglichkeiten als die bereits aufgezählten...
Naja, du hast wahrscheinlich Recht.

Werde mal die Zubehörläden abklappern und nach einer Lösung für mich suchen.

Danke
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von Baumi_01 »

Also ich fahre an meiner 610er diese Spiegel, die Sicht hinten ist akzeptabel. Man sieht was hinter einem abgeht, nur hat man einen großen Toten Winkel hinter einem. Wenn ein Motorrad direkt hinter einem ist, sieht man es im Spiegel nicht.

Montier haben ich die Spiegel an der Brems und Kupplungs Armatur, einfach eine Längere Schraube verwendet.

http://www.msb-motorradteile.de/epages/ ... tViaPortal
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von tuta2 »

Moin,
kannst du mal bitte ein Foto posten?

Danke und Grüße
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von tuta2 »

Moin,
so, habe mal eine Lösung gewählt. Den Spiegel, http://www.polo-motorrad.de/de/universa ... links.html, gab's bei Polo.
So 100%ig bin ich nicht überzeugt. Was meint ihr? Legal ist er eh nicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
Benutzeravatar
moe 82
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 28.12.10 - 23:25
Motorrad: SM 450 `04
Wohnort: schleiz

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von moe 82 »

Hey, mal eine Frage...
Warum fehlt an deinem linken Multischalter der Lichtschalter? Kannst du dein Licht gar nicht ausschalten? Ist das original so?

Das mit den Spiegel`s gefällt mir persönlich nicht. Ich hab bei mir nur den linken originalen Klappspiegel dran, der nur bei bedarf ausgeklappt wird. Der rechte Spiegel kommt nur zum TÜV ran :mrgreen:
Wer weiss, was aus uns geworden wäre, wenn aus uns was geworden wäre...!?
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von regbf99 »

moe 82 hat geschrieben:Hey, mal eine Frage...
Warum fehlt an deinem linken Multischalter der Lichtschalter? Kannst du dein Licht gar nicht ausschalten? Ist das original so?
Ist bei dem Baujahr ganz normal, hat meine 450er auch so.
So bald die Zündung an ist brennt das Standlicht, so bald der Motor läuft das Abblendlicht.
Mit dem roten Knopf kann man dann noch auf Fernlicht umschalten, Lichthupe ist an der Rückseite.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von vici »

Moin hab diesen Umbau auch demnächst vor.

Folgendens lässt sich dazu finden:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=889

Weiter unten in dem Post gibts ne Verlinkung wo es nochmals genauer zu sehen ist, bzw. selbes Ergebniss andere Ausführung

Die Kollegen machen das mit folgendem Spiegel:

http://www.ebay.de/itm/212125-Motorrad- ... 1007057829

Man sieht wie ich finde gut, wie das ganze gemacht ist.

Denke das sollte Licht ins dunkle bringen. :D

Gruß
Vic Tor
Benutzeravatar
moe 82
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 28.12.10 - 23:25
Motorrad: SM 450 `04
Wohnort: schleiz

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von moe 82 »

regbf99 hat geschrieben:
moe 82 hat geschrieben:Hey, mal eine Frage...
Warum fehlt an deinem linken Multischalter der Lichtschalter? Kannst du dein Licht gar nicht ausschalten? Ist das original so?
Ist bei dem Baujahr ganz normal, hat meine 450er auch so.
So bald die Zündung an ist brennt das Standlicht, so bald der Motor läuft das Abblendlicht.
Mit dem roten Knopf kann man dann noch auf Fernlicht umschalten, Lichthupe ist an der Rückseite.
Hm ja, ich hab ja das gleiche Teil an meiner Karre, nur halt mit extra Lichtschalter.
Das ist doch Müll wenn man während der Fahrt das Licht nicht mal kmpl. ausschalten kann! Der Förster muss ja nicht gleich sehen wo der Krach her kommt ... ! ;-)
Wer weiss, was aus uns geworden wäre, wenn aus uns was geworden wäre...!?
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von tuta2 »

moe 82 hat geschrieben:
regbf99 hat geschrieben:
moe 82 hat geschrieben:Hey, mal eine Frage...
Warum fehlt an deinem linken Multischalter der Lichtschalter? Kannst du dein Licht gar nicht ausschalten? Ist das original so?
Ist bei dem Baujahr ganz normal, hat meine 450er auch so.
So bald die Zündung an ist brennt das Standlicht, so bald der Motor läuft das Abblendlicht.
Mit dem roten Knopf kann man dann noch auf Fernlicht umschalten, Lichthupe ist an der Rückseite.
Hm ja, ich hab ja das gleiche Teil an meiner Karre, nur halt mit extra Lichtschalter.
Das ist doch Müll wenn man während der Fahrt das Licht nicht mal kmpl. ausschalten kann! Der Förster muss ja nicht gleich sehen wo der Krach her kommt ... ! ;-)
Wie soll er dich denn sonst treffen? :-|

Nein, habe das Krad so gekauft und gehe davon aus, dass es original ist.
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von tuta2 »

vici hat geschrieben:Moin hab diesen Umbau auch demnächst vor.

Folgendens lässt sich dazu finden:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=889

Weiter unten in dem Post gibts ne Verlinkung wo es nochmals genauer zu sehen ist, bzw. selbes Ergebniss andere Ausführung

Die Kollegen machen das mit folgendem Spiegel:

http://www.ebay.de/itm/212125-Motorrad- ... 1007057829

Man sieht wie ich finde gut, wie das ganze gemacht ist.

Denke das sollte Licht ins dunkle bringen. :D

Gruß
Vic Tor
Und welche Schellen nimmt man da?

Dank und Grüße
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von vici »

Hallo

In dieser Lösung wird keine Schelle genommen, sondern ein Adaapter an der org. Spiegelhalterung befestigt.
Ist ein Alu-Eigenbau und folgendermaßen aufgebaut: Rechteckiger Alublock - von oben Loch durch zur Montage an org. Spiegelhalterung - dann an der Seite(in Bezug zum Loch 90^gedreht) eine Gewinde rein zur Montage der Lenkerendenspiegel.

Habs mal auf´m Bild eingekringelt + pseudo Explosionszeichnung der ganzen Sache.

In dem Link von mir ist die erste Variante mit solchen universal Schellen gelöst, nur wenig gut erklärt welches Produkt mit welchem passt. Deswegen werde ich die zweite Version in meinem Link umsetzten ( die ich dir auch hier genannt habe), da es super zu sehen ist was mit was funktioniert.

Gruß
Dateianhänge
adapter erklärt.jpg
adapter erklärt.jpg (150.68 KiB) 9371 mal betrachtet
spiegel1.jpg
spiegel1.jpg (417.26 KiB) 9371 mal betrachtet
SMR Driver
HVA-Ersttäter
Beiträge: 85
Registriert: 22.09.13 - 19:14
Motorrad: SMR 125 4T

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von SMR Driver »

Warum macht ihr euch das so schwer? Den spiegel gibts auch mit 2 Gelenken
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von vici »

Warum macht ihr euch das so schwer?
Ich find die Lösung ohne Gelenk besser.

Gehe mal davon aus du meinst dann diese Spiegel http://www.ebay.de/itm/Spiegel-fuer-Len ... 1130342750 ?

Damit sollte es natürlich ohne Adapter gehen.

Gruß
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Spiegellösung SMR510 ?

Beitrag von vici »

Hallo

Falls das ganze hier noch aktuell ist für dich? :

Maße der Adapter für diese http://www.ebay.de/itm/Spiegel-fur-Lenk ... 1c4504d941 Spiegel.

Links:

Länge x Breite x Stärke
60mm x 20mm x 10mm

Rechts:

Länge x Breite x Stärke
40mm x 20mm x 10mm


Jeweils einmal 10mm Loch für Montage an original Spiegelhalterung(Siehe meine Post weiter oben)
Jeweils M6 Gewinde gegenüberliegend zum 10mm Loch in der Kante(Siehe meine Post weiter oben).
Im Gewinde ist der Spiegel montiert(Siehe meine Post weiter oben).

Der Adapter auf der linken Seite ist wegen der Blinkerarmatur 20mm länger als auf der rechten Seite(ist sonst zu eng um die Blinker zu bedienen).

Die Spiegel lassen sich in 3 Richtungen positionieren.
Haben im Vergleich zu "normalen Spiegeln" fast garkeine Vibrationen mehr!

Mal abgesehen von der Optik, sehe ich so deutlich mehr(so 80%) im Spiegel als mit den Normalen(da betrachtet man mehr seine Schultern als sonst was).

Gruß
Antworten