Sm610 Zündaussetzer

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

Moin moin,
nach dem ich ja die Ventileinstellgeschichte hatte #Essstäbchen, bin ich eine Proberunde gefahren und es lief alles top.
Am Tag darauf bin ich wieder gefahren und ich hatte auf einmal nach einigen Kilometern Zündaussetzer, besonder im 1. und 2. Gang beim Anfahren und wenn ich eine Drehzahl halten wollte.
Habe darauf erstmal die Zündkerze gewechselt.
Bin mit der neuen ZK jetzt rund 50km gefahren (immer noch die o.g. Symptome) und habe die heute Vormittag mal rausgeholt und siehe da: schwarz, wie die Nacht.
Habe weder was am Luftfilter, noch am Vergaser bei der Ventilgeschichte etwas gemacht. :roll2:
Montiert ist eine Leo X3-Auspuffanlage.
Finde den Übeltäter, Danke :ka:
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von iHQ »

Sicher, dass es Zündaussetzer sind. Wie fühlen sich die Aussetzer bei dir an?
Wenn du ganz sicher bist, zur Sicherheit mal in den Limadeckel rein schauen. Nicht, dass sich die Magnete gelöst haben. Hab grad einen 05er Motor auf der Werkbank liegen wo sich ein Magnet gelöst hat und komplett pulverisiert wurde...
Gruß iHQ
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

Also es fühlt sich an, als würde ich aufm schaukelpferd sitzen :D
Aber ich tendiere fast dazu, dass der vor- vorbesitzer den Vergaser umbedüst hat, als er die Leo-anlage montiert hat. Aber hab da am luftfilter nichts gesehen, dass der verändert wurde, wie z.b. abstandshalter oder so.
Und seit dem,wie gesagt ein ganz dröhnendes ansauggeräusch, welches fast lauter als die x3-anlage ist.
Im Stand hört man Auch immer , wie der gaser am luffi saugt, wenn ich das mal in Worte fassen darf so : ziff ziff ziff...
Hab dem dann bisschen mehr Luft gegeben, aber da hat das pferd nur mehr geschaukelt.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von iHQ »

Also eher Probleme mit der Einstellung des Vergasers als Zündausetzer.

Schau mal ob eines deiner Symptome hierzu passt. Dann weißt was zu tun ist...
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_17.htm
Gruß iHQ
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

Da fällt mir ein, dass mir beim Ausbau des Ansaugstutzens Dichtungsreste auf der Zylinderseite aufgefallen, aber halt keine vollständige Dichtung, sondern nur der Gummidichtring, welcher im Ass integriert ist.
Kommt da noch eine weitere Dichtung zwischen?
hatte das aber schon bei laufendem Motor auf Undichtigkeit geprüft, indem ich Starterpilot draufgesprüht habe, sowie auf alle Teile, bei denen Falschluft gezogen werden könnte.
Ich fand das nur ein wenig merkwürdig, da sich durch das Einstellen der Ventile ja nicht das Gemischverhältnis verstellt.
Werde gleich mal den Vergaser rausholen und gucken, ob der Vor-Vorbesitzer was an der Bedüsung geändert hat.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von iHQ »

kann im ET-Katalog keine Dichtung zwischen Zylinder und Ansaugstutzen finden. Habe gestern grad beim mir den alten Stutzen runter gemacht und gegen einen neuen getauscht, da ich mir jetzt einen Keihin Vergaser rauf gebaut hab. Beide sind ohne extra Dichtung gewesen. Der original Dual Stutzen ist auf der Seite zum Zylinder gummiert und hat eine kleine Dichtlippe. Bei mir hatte das bisher ohne irgendwelche extra Dichtungen gut funktioniert. Jetzt beim neuen Stutzen fehlt die Gummierung. Habe deswegen zur Sicherheit Dichtmasse verwendet...

Wenn Die Gummierung bei Dir schrott ist, würd ich auch zur Sicherheit Dichtmasse nehmen.
Zuletzt geändert von iHQ am 10.08.14 - 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß iHQ
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

meiner hat auch zur Zylinderseite die Dichtlippe und sieht auch soweit in Ordnung aus.
werde da aber nachher, nachdem ich wieder alles draußen hatte, nochmal siko ht zwischenklemmen.
Danke für deine Hilfe :)!
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

hauptdüse 172
nebendüse 50
luftdüse 85

Keihin Vergaser am originalen Luftfilter und X3-Leo ohne Lambda
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von Huskyschrauber »

Was willst auch mit ner Lambdasonde am nem Vergaser?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von sespri »

Huskyschrauber hat geschrieben:Was willst auch mit ner Lambdasonde am nem Vergaser?
Olympischer Geist - dabei sein ist alles... :freak:
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

Huskyschrauber hat geschrieben:Was willst auch mit ner Lambdasonde am nem Vergaser?
hab ich lieber mal mit hingeschrieben, falls man sich bei seinem Gedanken dahin verirren sollte...

Hab wieder alles zusammengebaut und den Vergaser mit Hilfe des WHB in die Grundeinstellung eingestellt.
Im Stand läuft sie unrund, selbst nachdem ich die LLG ein Stück weiter reingedreht habe -also bei jeder Drehzahl im Stand
Beim Beschleunigen wieder das Schaukelpferd und Fehlzündungen, besonders wenn man Gas wegnimmt.

Schade, dass die nächste Vertragswerkstatt 175 Km entfernt ist und sich die freien Werkstätten sich nicht rantrauen.
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

Das hat man davon, dass man die nächste Husqvarna-Werkstatt in 150km Entfernung aufsucht.
14 Tage vorher Einen Termin gemacht und angekündigt, dass ich so weit fahren muss. Soweit, so gut.
Musste mir auf die schnelle Einen Leihtransporter mieten, da sich die Kupplung meines Autos Einen Tag vor dem Termin verabschiedet hatte. So, bin ich da gestern nun in Henstedt-Ulzburg angekommen, mit der Husky hintendrinne und dann wurde ich in der Werkstatt nur gefragt, warum ich den Hobel vorbeibringen würde ? Man hätte mir vor 2 Stunden auf die Mailbox gesprochen(als ich auf der Autobahn war und vorbildlich mein Handy auf lautlos hatte), dass ein Mechaniker seit dem morgen krankgeschrieben wäre :kadw:
Abgemacht war, dass ich sie abgebe und nach 2-3 Stunden wieder mitnehmen kann, damit ich nicht nochmal 300km fahren muss :Top:
Ich zitiere mal den "netten" Herren an der Kasse : Das ist jetzt so, da kann man nichts machen.
Hätte ich eine andere Möglichkeit ,wäre ich sofort vom Hof gefahren, aber nun steht sie da...
Leider gibt mir das einen Anlass darüber nachzudenken meine husky zu veräußern.
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

Nachdem mir nun die Hänge gebunden waren und ich die Husky da stehenlassen habe, hat sich heute die Werkstatt gemeldet und berichtete mir, dass die Husky viel zu Fett läuft und richtig schwarz hintenraus qualmt.
Ohne Luftfilter läuft sie top, aber vorher ist sie das ja auch mit Luftfilter.
Der Werkstattmeister vermutet, dass die Vergasernadel einen weg hat. Kann ich beim Zusammenbauen irgendwas vergessen haben, die sie jetzt auf einmal zu fett läuft?! -Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, aber vllt habt ihr ja die ein oder andere Idee, welche mir ein paar Euros in der Werkstatt sparen könnten.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von sespri »

fleischjunge hat geschrieben:...Der Werkstattmeister vermutet, dass die Vergasernadel einen weg hat...
Der Verschleiss der Düsennadel und Düsenstocks ist eine Tatsache - ändert sich aber nicht über Nacht. Ausser es ist der Punkt erreicht, wo es beginnt Einfluss zu nehmen. Dann hätte sie aber vorher schon rumgemuckt. Vielleicht hat sie das auch und du hast es einfach nicht gemerkt... 8-)

Trotzdem scheint mir die Diagnose etwas gewagt. Dem Beschriebenen nach zu urteilen eher zugemüllter Luffi oder
Schwimmerniveau zu hoch. Aber eben, aus der Ferne nur Spekulation...
fleischjunge
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.14 - 09:05
Motorrad: sm610

Re: Sm610 Zündaussetzer

Beitrag von fleischjunge »

konnte sie heute zum glück endlich wieder abholen.
eins steht schonmal fest : Bei dem Laden - nie wieder! Der Mechaniker ist ein Lieber und tut mir sogar ein bisschen Leid, aber der Service in dem Laden ist unter aller Sau :klopp:
Hab mein Moped extra picko bello gemacht, damit kein Dreck irgendwelche Arbeiten behindern könnten und jetzt habe ich vollgesaut, wie noch nie wieder zurückbekommen. Naja, mit dem Mechaniker, der mir sehr sympathisch war, hatte ich mich nochmals unterhalten. Direkt feststellen konnte er nicht, woher das Vergaserpatschen auf einmal kam, aber er hat nun eine Kerze mit einem anderen Wärmewert verbaut und die Düsennadel eine Kerbe weiter hoch gesetzt und die läuft perfekt rund und zieht gut durch.
Bin sie jetzt im Dunklen kurz gefahren und muss sagen, dass die echt gut läuft ,aber wollte heute abend nicht mehr die kerze rauspuhlen. Die werde ich mir mal bei Zeiten angucken :)
Antworten