Seite 1 von 15

Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Verfasst: 19.05.12 - 19:51
von adofirsthusky
Edit von emti:

Hallo Nudisten! Ich habe hier mal auf euren Wunsch ein paar Threads zum Thema Kette und Ritzel zusammengefasst. Finde, dass es eine gute Idee ist. Also vielen Dank und weiter so :hva:

------------------------------------------





Hallo liebe Nudisten,

leider musste nach den ersten 1000 Km ( Service bereits gemacht) folgendes Phänomen an meiner Kiste feststellen:

Am Messpunkt (Schleifer unterhalb Schwinge) soll die Kettenspannung laut Handbuch 25-30 mm betragen,
was an einem Punkt x auch schon vorhanden ist, dreht man das Rad nun ca. ne halbe Umdrehung weiter,
so ist die Kette bockel hart ohne jegliches Spiel :!:
Das ganze Spiel wird im eingefederten Zustand natürlich noch extremer.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. das ganze mal unter diesem Aspekt mit wechselnder Kettenstellung überprüft ?

Hab nach ca. 10 Versuchen aufgegeben, eine gleichmäßige Spannung an allen Position der Kettenstellung ist nicht möglich :help:

Grüße aus Stuggitown

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 19.05.12 - 20:19
von Feldwegheizer
äh guck mal das Kettenblatt an. evtl. außermittig?

Wenn de aufbocken kannst, dann einfach ma im 1 gang tuckern lassen, da müsstest de sehen, obs eiert.

Hab heut bzw. gestern auch total überascht geguckt, als ich das Kettenblatt von ner gixxer gewechselt hab, keine Führung oder Zentrierung und nüscht. :kratz:

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 19.05.12 - 20:36
von Feldwegheizer
Frag mich nich. gut nen knappen halben mm Spiel haste. Zumindestens bei den Felgen, die ich in der Hand hatte.

Dachte halt an Materialfehler und oder der gleichen. Nur eben um diese Möglichkeit ausschließen zu können

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 20.05.12 - 15:12
von FR4GGL3
Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich Haue kriege: mir hat mein Schrauber (früher mal Husky und MV Agusta Händler) gesagt, dass bei den italienischen Moppeds die ersten Kettensätze immer schrott sind. Zumindest bei meiner Kiste hat das gestimmt. Nach 1000 km war die Kette gelängt wie sonstwas, nach 3000 km musste der ganze Kettensatz runter. Kettenrad bekam Haifisch-Zähne, einzelne Kettenglieder waren steif etc.

Beim Austauschkettensatz aus dem Zubehör ist jetzt seit 600 km mal garnix. Keine feststellbare Längung, nix. Und der wird auch nicht anders hergenommen oder gepflegt als der erste Kettensatz.

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 20.05.12 - 16:50
von sespri
adofirsthusky hat geschrieben:Am Messpunkt (Schleifer unterhalb Schwinge) soll die Kettenspannung laut Handbuch 25-30 mm betragen,
was an einem Punkt x auch schon vorhanden ist, dreht man das Rad nun ca. ne halbe Umdrehung weiter,
so ist die Kette bockel hart ohne jegliches Spiel :!:
Das ganze Spiel wird im eingefederten Zustand natürlich noch extremer.
Das Ganze macht auf mich den Eindruck einer Schrottkette....was soll es sonst sein?

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 20.05.12 - 18:25
von Feldwegheizer
Pech


Schonmal auf Garantie versucht?

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 25.05.12 - 16:15
von dr.-hasenbein
Verschleißteil :idea:

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 27.05.12 - 10:55
von adofirsthusky
Hallo Nudisten,

hab mich jetzt mal mit nem anderen Händler unterhalten (..danke Andreas :heba: ),
seine Ferndiagnose war ebenfalls Kette ungleichmäßig durch einen Schlag, Wheelie, eventuell zu starke Beanspruchg, etc....

Aber nun mal ehrlich, ich habe die Kiste innerhalb der 1000 nicht voll belastet, wenn noch nicht mal das ausgehalten wird,
dann ist an der minderen Erstausrüstungsqualität wohl leider was dran - wenn gleich Regina eigentlich ganz gut ist - , das hat dann aber mit ner vernünftigen Auslegung des Triebstrangs und einer Qualität wie ich Sie von anderen Herstellern kenne nichts zu tun !
Meine Gixxe (K6) drückt gut und gerne 180 PS ab und hat mit jetzt 12 TKM noch den ersten Kettensatz - alles i.O.

Wie auch immer, ich werde Anfang Juni in Südtirol 1000 KM Pässe :biker: fahren, lt. Aussage Händler könnte Sie sich bei Vollbelastung noch gleichmäßig ziehen..was ich nicht ganz glaube, aber wir werden sehen und berichten !

Ich hoffe es kommen dann nicht weitere Geschichten dazu, sonst müßten die Entwicklungskollegen bei HVA nochmal Ihre Dauerläufe und Belastungstest auslesen...das erste MY hat halt immer was...

Gruß

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 30.05.12 - 17:57
von sespri
Man muss wohl in Kauf nehmen, dass es einfach Schrottketten gibt....

Ich habe ja vor kurzem einen eigenen Thread eröffnet, weil es mir echt gegen den Strich ging, jede zweite Fahrt (und das ist nicht übertrieben) die Kette zu spannen. Meine ist jetzt etwa 3000 km drauf, ich bin bekennender Supermoto-Schönfahrer - für Sch....wetter habe ich den Roller - und so gesehen kann es einfach nicht sein, dauernd die Kette zu spannen. Immer putzen und immer schön geschmiert und nichts hat genützt...

Fazit: Ich habe mir einen neuen Kettensatz bestellt - Blatt und Ritzel waren sowieso fällig - und diesmal nachdrücklich Wert drauf gelegt, dass es ein schlaue Kette ist. O.k. habe ich letztes Mal beim anderen Händler auch...aber was solls, entweder hat er mir Schrott verkauft oder meiner Sespri-Edition ist keine Kette gewachsen.... 8-) 8-) 8-)

Langer Rede kurzer Sinn...neue, hochwertige Kette montieren und fahren...das Leben ist kurz genug... :Top: :Top: :Top:

In diesem Sinne...

Sespri

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 05.06.12 - 07:26
von FR4GGL3
Nipnap hat geschrieben:PS: ich würde gerne mal von FR4GGL3 erfahren was er da bei seiner für einen Satz montiert hat.
Ähm, sorry, isch habe keine Nuda. Ich fahre eine TE 610 ie. Und da habe ich einen kompletten AFAM Kettensatz droben (X-Ring). Halt mit Stahl-Kettenrad, weil ich das so wollte.

Was für eine Nuda empfehlenswert ist, weiß ich nicht. Aber man kann wohl leider von Kette zu Kette ins Klo greifen. Hab schon öfter gelesen, dass die eine Kette top war und die nächste aus der Reihe hatte sich dann stark gelängt. Scheint wohl eine kleine Lotterie zu sein :ka:

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 01.07.12 - 10:18
von Feldwegheizer
Hi, mir is s jetzt bei ner F800r beim Auspacken aufgefallen, da is die Kette deutlich zu straff gespannt gewesen. Ich weis nich wie das im Werk gehandhabt wird. Evtl. is da was schief gelaufen. Aber ich glaub nich, dass du jetzt noch auf Kulanz hoffenkannst wenn du schon über 1000km gefahren bist. Aber hast du mal gefragt?

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 24.07.12 - 12:05
von adofirsthusky
Hallo ,

etwas spät aber dennoch die Rückmeldung ,
original Kette gegen did kette ausgetauscht ,
Problem behoben, Garantieanfragr läuft :-)
Hoffentlich bleibt es so!
Vg

Re: ungleichmäßige Kettenspannung

Verfasst: 24.07.12 - 15:34
von sespri
Na dann, viel Spass noch bei jetzt (hoffentlich) schönem Wetter.... :Top:

Und Anfrage auf Garantie ist nach einer Laufleistung von lediglich 1000km sicher nicht zuviel verlangt. Wenn sie nicht mal der Belastung der Einfahrphase gewachsen ist, was würde nachher kommen...

Sespri

Neue Kette

Verfasst: 23.10.13 - 18:44
von Kettensägentreiber
Hallo,
hat einer von euch schon mal die Kette gewechselt.
Meine ist jetzt am Ende.
Zahnrad hinten schon leichte Sägezähne und Kette muss jeztz alle 500 km gespannt werden.
Laufleistung knapp 23000 km.
Vg
Stefan

Re: Neue Kette

Verfasst: 23.10.13 - 19:57
von Kleiner Hobbit
Kette nach 9980 km
Kette nach 9980 km
Hinterrad.jpg (116.45 KiB) 21130 mal betrachtet
Meine Herren,

die schaut ja übel aus. Warum hast Du keinen Kettenöler? Damit hast Du erst mal eine gepflegte Kette und auch eine höhere Lebensdauer.

Das ist meine Kette nach fast 10 000 km

Re: Neue Kette

Verfasst: 23.10.13 - 20:01
von Wolle2
Sorry Kettensäger, aber das was Du von deiner Nudl auf dem Foto präsentierst, sieht nicht gerade gepflegt aus und dann finde ich 23.000 km schon richtig gut ! ;-)

Re: Neue Kette

Verfasst: 24.10.13 - 07:00
von Foxi
Stefan fährt halt, dazu ist die Nuda auch da.
Übrigens gibt´s auch saubere Bilder von seiner Kiste. :mrgreen: :lol:

Re: Neue Kette

Verfasst: 24.10.13 - 08:21
von Kleiner Hobbit
Ich bezog mich auf den Zustand der Kette. Die schaut echt fertig aus. Allerdings ist die Qualität der Regina Kette eh nicht die Beste. So gesehen ist die Laufleistung schon recht ok.

Re: Neue Kette

Verfasst: 24.10.13 - 08:31
von MiBu
....und außerdem, wenn eine Kette anfängt Verschleißanzeichen zu machen, dann muß man immer öfter nachspannen...egal
wieviele KM schon ru nter hat.
Aber, ich finde über 20.000 Km bei der Leistung und warscheinlich nicht zaghaften Fahrweise sind für eine Kette normal.
Durchs "gasaufreißen" wird natürlich auch der Antriebsstrang stärker belastet, als z.B. auf einem gemütlich bewegten Tourer, da kann die Kette dann auch mal 30.000 KM halten.

Re: Neue Kette

Verfasst: 24.10.13 - 10:09
von Kettensägentreiber
Normalerweise ist die Nuda sauberer.
Aber ich bin nach einem 1400 km Wochenende so zurückgekommen.
Und nach einer knapp 650 km Rücktour wollte ich erst mal in die Badewanne.
geputzt wird heute.
VG
Stefan