WRE wird auf einmal zu heiß
Moderator: Moderatoren
WRE wird auf einmal zu heiß
Hallo,
Habe nach einem Fresser den Zylinder honen lassen und bin jetzt 530km gefahren, gedrosselt.
Habe den Schinken dann heute wieder auf gemacht, mit HGS Komplettanlage, 172er HD, S34 LLD, 270er Zerstäuber, 50er Gasschieber und 50er Nadel auf mittlerer Kerbe, also alles normal.
Es war früher so, dass sie gedrosselt heißer wurde als offen..
Aber seit heute ist es genau umgekehrt. Kerze ist braun wie immer. Habe nach dem aufmachen noch ein bisschen mineralisches 2T Öl mit niedrigem Flammpunkt zum Benzin beigemischt, damit die Ölzufuhr gesichert ist.
Sie wurde aber bereits im Stand sehr warm, bzw wärmer als früher 0ffen. Sie qualmte ungewöhnlich stark, was sich aber nach ca. 5km gebessert hatte.
Woran kann das liegen? Zu mager läuft sie ja eigentlich nicht. Es ist auch so, dass der Krümmer heißer als früher wird.
Grüße, Thomas
Habe nach einem Fresser den Zylinder honen lassen und bin jetzt 530km gefahren, gedrosselt.
Habe den Schinken dann heute wieder auf gemacht, mit HGS Komplettanlage, 172er HD, S34 LLD, 270er Zerstäuber, 50er Gasschieber und 50er Nadel auf mittlerer Kerbe, also alles normal.
Es war früher so, dass sie gedrosselt heißer wurde als offen..
Aber seit heute ist es genau umgekehrt. Kerze ist braun wie immer. Habe nach dem aufmachen noch ein bisschen mineralisches 2T Öl mit niedrigem Flammpunkt zum Benzin beigemischt, damit die Ölzufuhr gesichert ist.
Sie wurde aber bereits im Stand sehr warm, bzw wärmer als früher 0ffen. Sie qualmte ungewöhnlich stark, was sich aber nach ca. 5km gebessert hatte.
Woran kann das liegen? Zu mager läuft sie ja eigentlich nicht. Es ist auch so, dass der Krümmer heißer als früher wird.
Grüße, Thomas
21/18 ♥
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Mineralisches öl ???
Extra dem benzin beigemischt ?
Ok ganz kurz.
Kippt man öl in den tank läuft die kiste magerer (weniger benzin/gleicher luftanteil)
Mineralisches öl sifft dir die ZK ja eigtl schwarz zu, vergiss das Rehbraun mal, heutzutage kann man danach schlecht gehen.
Fahr mal hochleistungs vollsynth. Öl, dann wird deine kerze weiß sein, mit nen braunen touch unter Kunstlicht, selbst wenn gut eingestellt..
Standgas fetter stellen (einstellschrsube)
Extra dem benzin beigemischt ?
Ok ganz kurz.
Kippt man öl in den tank läuft die kiste magerer (weniger benzin/gleicher luftanteil)
Mineralisches öl sifft dir die ZK ja eigtl schwarz zu, vergiss das Rehbraun mal, heutzutage kann man danach schlecht gehen.
Fahr mal hochleistungs vollsynth. Öl, dann wird deine kerze weiß sein, mit nen braunen touch unter Kunstlicht, selbst wenn gut eingestellt..
Standgas fetter stellen (einstellschrsube)
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
nen bißchen öl im tank macht nicht wirklich was aus. die spritmenge wird dadurch ja nur minimal kleiner.
natürlich qualmt es mehr, wenn du mehr öl verbrennst.
sicher, dass die maschine zu heiß wird? vielleicht liegts auch nur am heißeren wetter?
andernfalls: falschluft ausgeschlossen? zündkerze hat den richtigen wärmegrad? wapu arbeitet?
dass die kerze bei vollsynth. öl immer weiß ist, hab ich auch noch nicht feststellen können...
natürlich qualmt es mehr, wenn du mehr öl verbrennst.
sicher, dass die maschine zu heiß wird? vielleicht liegts auch nur am heißeren wetter?
andernfalls: falschluft ausgeschlossen? zündkerze hat den richtigen wärmegrad? wapu arbeitet?
dass die kerze bei vollsynth. öl immer weiß ist, hab ich auch noch nicht feststellen können...
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Hallo,
Kerze passt vom Wärmegrad, BR9 EG. Falschluft habe ich nur am Ansaugstutzen und Luftfilterkasten nachgeschaut, wo kann sie sonst noch Falschluft ziehen? Und wie kann ich kontrollieren, ob die WaPu arbeitet?
Grüße, Thomas
Kerze passt vom Wärmegrad, BR9 EG. Falschluft habe ich nur am Ansaugstutzen und Luftfilterkasten nachgeschaut, wo kann sie sonst noch Falschluft ziehen? Und wie kann ich kontrollieren, ob die WaPu arbeitet?
Grüße, Thomas
21/18 ♥
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
die schlauchschellen um den vergaser können falsch sitzen bzw. der vergaser rausrutschen.
bei der wapu kannst du mal nach dem wapu-rad oder dem antreibenden zahnrad schauen, wobei ich das auch eher für unrealistisch halte.
nochmal: wie kommst du denn darauf, dass sie heißer, oder sogar zu heiß wird?
bei der wapu kannst du mal nach dem wapu-rad oder dem antreibenden zahnrad schauen, wobei ich das auch eher für unrealistisch halte.
nochmal: wie kommst du denn darauf, dass sie heißer, oder sogar zu heiß wird?
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Hallo.
Sonst war es so, dass ich sie beim Kaltstart im Stand nach 2 Minute warmlaufen den Motor problemlos berühren konnte.
Auf einmal, bei gleicher Temperatur, kann ich sie beim Kaltstart keine 30 Sekunden mehr laufen lassen, danach kann ich den Motor nichtmehr berühren.
Auch die Abgasanlage wird bedeutend heißer, das hat man vorallem beim Fahren gemerkt.
Grüße, Thomas
Sonst war es so, dass ich sie beim Kaltstart im Stand nach 2 Minute warmlaufen den Motor problemlos berühren konnte.
Auf einmal, bei gleicher Temperatur, kann ich sie beim Kaltstart keine 30 Sekunden mehr laufen lassen, danach kann ich den Motor nichtmehr berühren.
Auch die Abgasanlage wird bedeutend heißer, das hat man vorallem beim Fahren gemerkt.
Grüße, Thomas
21/18 ♥
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Lass sie im Stand laufen mit offenen deckel vom kühler, da sieht man gut wie das KW umgewälzt wird, abhängig zur drehzahl, gas geben, dann fließt es schneller.
Evtl ist dein thermostat defekt und öffnet nicht den großen kühlkreislauf ?
Werden die kühler denn warm ?
30 sekunden kommt mir schon verdächtig kurz vor, das würde man nur schaffen wenn man keine kühlflüssigkeit drinnen hat.
Nach 30 sekunden kann der kleine Kreislauf doch nicht auf 60grad kommen ?
Ne Verstopfung im System kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen.
Hey dusk, mach doch einfach mal einen kleinen test indem du den gaser Leerlaufen lässt, und einen mini-tank (1-200ml) ranhängst, jeweils gefüllt mit 1:33 einmal mineralisches öl, teilsynth und vollsynth, dazwischen die ZK blank putzen, dann siehst du das ergebniss deutlich.
Beim auto gibt es auch kein rehbraun, weil kein öl verbrannt wird.
Das Mineralöl hat den höchsten Flammpunkt, was bedeutet es lagert sich viel ab.
Das vollsynth verbrennt nahezu rückstandslos durch den niedrigen Flammpunkt, und hinterlässt kaum spuren, speziell die Ester-Öle.
Deswegen sind die Öle nicht für luftgekühlte motoren geeignet, da diese leicht zu heiß werden wodurch beim vollsynth-Ester der Film reißt.
Ich fahre 1:33, und hab keinerlei ablagerungen im pott, nur ein kleiner Film.
Die ZK ist immer weiß, unter Kunstlicht sieht man aber gut den braunen touch.
Größere HD geht nicht, da würde sie schon stottern obenrum.
Zudem fahr ich schon lange, xtkm und der 144ccm kolben sieht aus wie neu, weder Abnutzung noch blowby, kolbenbild ist auch super, und ich schone sie nicht im geringsten ;)

Evtl ist dein thermostat defekt und öffnet nicht den großen kühlkreislauf ?
Werden die kühler denn warm ?
30 sekunden kommt mir schon verdächtig kurz vor, das würde man nur schaffen wenn man keine kühlflüssigkeit drinnen hat.
Nach 30 sekunden kann der kleine Kreislauf doch nicht auf 60grad kommen ?
Ne Verstopfung im System kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen.
Hey dusk, mach doch einfach mal einen kleinen test indem du den gaser Leerlaufen lässt, und einen mini-tank (1-200ml) ranhängst, jeweils gefüllt mit 1:33 einmal mineralisches öl, teilsynth und vollsynth, dazwischen die ZK blank putzen, dann siehst du das ergebniss deutlich.
Beim auto gibt es auch kein rehbraun, weil kein öl verbrannt wird.
Das Mineralöl hat den höchsten Flammpunkt, was bedeutet es lagert sich viel ab.
Das vollsynth verbrennt nahezu rückstandslos durch den niedrigen Flammpunkt, und hinterlässt kaum spuren, speziell die Ester-Öle.
Deswegen sind die Öle nicht für luftgekühlte motoren geeignet, da diese leicht zu heiß werden wodurch beim vollsynth-Ester der Film reißt.
Ich fahre 1:33, und hab keinerlei ablagerungen im pott, nur ein kleiner Film.
Die ZK ist immer weiß, unter Kunstlicht sieht man aber gut den braunen touch.
Größere HD geht nicht, da würde sie schon stottern obenrum.
Zudem fahr ich schon lange, xtkm und der 144ccm kolben sieht aus wie neu, weder Abnutzung noch blowby, kolbenbild ist auch super, und ich schone sie nicht im geringsten ;)

Re: WRE wird auf einmal zu heiß
andersherum, die mineralischen verbrennen viel früher und besonders die vollsynthetischen verbrennen erst bei relativ hoher beanspruchung sauber.
ich denke, dass ich auch schon etwas "getestet" habe ;)
besonders beim schlecht verbrennenden vollsynth. öl im alltagseinsatz kommt es dann sehr häufig vor, dass die karren sehr siffen und die kerzen schwarz sind. aber kerzenfarbe ist ja sowieso nicht sooo wichtig und soll hier auch nicht thema des threads sein.
wenn der motor nach 30 sec heiß ist, dann stimmt definitiv irgendetwas nicht.
zu mageres gemisch (vergaser, falschluft, luftfilter,...), oder irgendeine art defekt im kühlkreislauf würden mir als erstes einfallen.
an sonsten beim motor (-zusammenbau) irgendetwas verändert? irgendwelche experimente mit verdichtungsveränderungen (mehrere fußdichtungen vorher, abgedrehter kopf) oder ähnliches?
ich denke, dass ich auch schon etwas "getestet" habe ;)
besonders beim schlecht verbrennenden vollsynth. öl im alltagseinsatz kommt es dann sehr häufig vor, dass die karren sehr siffen und die kerzen schwarz sind. aber kerzenfarbe ist ja sowieso nicht sooo wichtig und soll hier auch nicht thema des threads sein.
wenn der motor nach 30 sec heiß ist, dann stimmt definitiv irgendetwas nicht.
zu mageres gemisch (vergaser, falschluft, luftfilter,...), oder irgendeine art defekt im kühlkreislauf würden mir als erstes einfallen.
an sonsten beim motor (-zusammenbau) irgendetwas verändert? irgendwelche experimente mit verdichtungsveränderungen (mehrere fußdichtungen vorher, abgedrehter kopf) oder ähnliches?
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Hallo,
Der halbe Kühlkreislauf war vor 550km abgebaut.. vielleicht hat mein Händler da rumgepfuscht.
Wo finde ich das Thermostat?
Grüße, Thomas
Der halbe Kühlkreislauf war vor 550km abgebaut.. vielleicht hat mein Händler da rumgepfuscht.
Wo finde ich das Thermostat?
Grüße, Thomas
21/18 ♥
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Also ich vermute auch, dass es am Kreislauf liegt. Aber nach 30 sek so heiß? Ich mag mich irren, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der Motor so schnell so heiß wird. Selbst wenn gar kein Wasser mehr drin ist.
Thermostat kannst du recht easy ausbauen und im Kochtopf auf Funktion prüfen. Wenn es irgendwann aufgeht bevor das Wasser sprudelnd koch funzt es noch.
Grüße

Thermostat kannst du recht easy ausbauen und im Kochtopf auf Funktion prüfen. Wenn es irgendwann aufgeht bevor das Wasser sprudelnd koch funzt es noch.
Grüße
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.10.13 - 17:04
- Motorrad: sms 125 '04
- Wohnort: Bayrischer Wald
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Servus!
Hätte auch mal ne Frage. Und zwar wurde meine Husqvarna gestern richtig heiß, zylinder und motorblock konnte man fast nicht mehr anfassen. Kühlwasser hat gekocht, beide kühler waren warm.
An was könnte das liegen?
Ist da das Thermostat oder Wasserpumpe defekt, oder ist sie bei unseren 30° gestern einfach heiß gelaufen?
Bin ca 40 minuten sportlich gefahren zur info. Beide kühlerhälfen waren warm.
Wie kann ich das Thermostat testen?
danke!
Hätte auch mal ne Frage. Und zwar wurde meine Husqvarna gestern richtig heiß, zylinder und motorblock konnte man fast nicht mehr anfassen. Kühlwasser hat gekocht, beide kühler waren warm.
An was könnte das liegen?
Ist da das Thermostat oder Wasserpumpe defekt, oder ist sie bei unseren 30° gestern einfach heiß gelaufen?
Bin ca 40 minuten sportlich gefahren zur info. Beide kühlerhälfen waren warm.
Wie kann ich das Thermostat testen?
danke!
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Hmm, also eigentlich ist der kühlkreislauf schon fast überdimensioniert, da sollte das nicht passieren.
Drei sachen könnten das ganze aber dennoch verursacht haben.
1. Zu viel kühlwasser eingefüllt ? Zufällig vorher ?
Es dehnt sich aus, hat keinen platz, und sucht den weg raus ;)
2. lange im Stand laufen lassen (5 minuten können reichen) ?
Dadurch wird speziell der zylinder heiß, da weder Fahrtwind die kühler kühlt, noch genug Umwälzung zustande kommt.
Würde auch das "warme kühler" und nicht "verdammt heiße kühler" erklären, ebenso punkt 1
3. sportlich nur bis kmh 50 gefahren, allerdings müssten dann die kühler ebenso heiß wie der zylinder sein.
Da das gemisch eh fetter wird bei den Temperaturen, sollte es nicht wirklich was mit der Außentemperatur zu tun haben..
Zündkerze evtl zu fest/locker ? (Wenn oft rein und rausgedreht, ist der dichtring schnell Platt)
Kolben noch recht neu ?
Sonstige sachen, was du getan hast ? Kopfschrauben nachgezogen, usw, jede Kleinigkeit mal erwähnen..
Drei sachen könnten das ganze aber dennoch verursacht haben.
1. Zu viel kühlwasser eingefüllt ? Zufällig vorher ?
Es dehnt sich aus, hat keinen platz, und sucht den weg raus ;)
2. lange im Stand laufen lassen (5 minuten können reichen) ?
Dadurch wird speziell der zylinder heiß, da weder Fahrtwind die kühler kühlt, noch genug Umwälzung zustande kommt.
Würde auch das "warme kühler" und nicht "verdammt heiße kühler" erklären, ebenso punkt 1
3. sportlich nur bis kmh 50 gefahren, allerdings müssten dann die kühler ebenso heiß wie der zylinder sein.
Da das gemisch eh fetter wird bei den Temperaturen, sollte es nicht wirklich was mit der Außentemperatur zu tun haben..
Zündkerze evtl zu fest/locker ? (Wenn oft rein und rausgedreht, ist der dichtring schnell Platt)
Kolben noch recht neu ?
Sonstige sachen, was du getan hast ? Kopfschrauben nachgezogen, usw, jede Kleinigkeit mal erwähnen..
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.10.13 - 17:04
- Motorrad: sms 125 '04
- Wohnort: Bayrischer Wald
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
PVMD hat geschrieben:Hmm, also eigentlich ist der kühlkreislauf schon fast überdimensioniert, da sollte das nicht passieren.
Drei sachen könnten das ganze aber dennoch verursacht haben.
1. Zu viel kühlwasser eingefüllt ? Zufällig vorher ?
Es dehnt sich aus, hat keinen platz, und sucht den weg raus ;)
2. lange im Stand laufen lassen (5 minuten können reichen) ?
Dadurch wird speziell der zylinder heiß, da weder Fahrtwind die kühler kühlt, noch genug Umwälzung zustande kommt.
Würde auch das "warme kühler" und nicht "verdammt heiße kühler" erklären, ebenso punkt 1
3. sportlich nur bis kmh 50 gefahren, allerdings müssten dann die kühler ebenso heiß wie der zylinder sein.
Da das gemisch eh fetter wird bei den Temperaturen, sollte es nicht wirklich was mit der Außentemperatur zu tun haben..
Zündkerze evtl zu fest/locker ? (Wenn oft rein und rausgedreht, ist der dichtring schnell Platt)
Kolben noch recht neu ?
Sonstige sachen, was du getan hast ? Kopfschrauben nachgezogen, usw, jede Kleinigkeit mal erwähnen..
Danke erst mal ;)
Kühlwasser ist genau auf der gleichen Höhe wie das Gitter im linken Kühler. Im Stand lasse ich sie nicht laufen bei den Temperaturen. Bin immer Landstraße gefahren und dann 3km im Ort, bis ich die Hitze bemerkt habe. Gemisch passt bei mir.
Kolben ist ca 1000km alt, Kerze auch.
Hab am gleichen Tag nen HGS esd dran gebaut, dürfte aber auch nicht dafür verantwortlich sein.
Außerdem hats mir gleichzeitig den Keil vom Polrad abgerissen, und das Polrad verdreht, deshalb lief sie dann auch nicht mehr.
Ich weiß nur nicht ob das vor der Überhitzung passiert ist oder durch die überhitzung!
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Überhitzung durch falsche zündung ist möglich...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: WRE wird auf einmal zu heiß
Das wirds wohl gewesen sein 
